C. in der Erwägung, dass die Entscheidung des Bezirksgerichts Petschersk in der Ukraine vom 11. Oktober 2011, die ehemalige Ministerpräsidentin Julija Ty
moschenko zu sieben Jahren Haft zu verurteilen, ihr für drei Jahre die Ausübung einer politischen Tätigkeit zu untersagen, ihr eine Geldstrafe von 200 Millionen US-Dollar a
ufzuerlegen und ihr gesamtes Vermögen einzuziehen, weithin entweder als Racheakt oder als Teil des Bestrebens gewertet wird, Mitglieder der Opposition zu verurteile
n und zu verhaften, ...[+++]damit sie nicht für die Parlamentswahl im kommenden Jahr und bei der Präsidentschaftswahl 2015 kandidieren und sich nicht an den entsprechenden Wahlkämpfen beteiligen können; C. overwegende dat het besluit van de districtsrechtbank van Petsjersk van 11 oktober 2011 om oud-premier Joelia Timosjenko te veroordelen tot zeven jaar gevangenisstraf, drie jaar uitsluiting van politieke activiteiten, een boete van 200 miljoen dollar en inbeslagname van al haar eigendommen, algemeen gezien wordt als een wraakactie of als een onderdeel van pogingen om oppositieleden te veroordelen en in de gevangenis te zetten om hen te verhinderen zich kandidaat te stellen bij en campagne te voeren voor de parlementsverkiezingen van volgend jaar en de presidentsverkiezingen in 2015;