Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "damals schon wissen " (Duits → Nederlands) :

Wie hätten wir damals schon wissen sollen, dass wir heute in einer Wirtschaftskrise stecken, in welcher Lage sich der Kosovo oder der Gazastreifen befindet, welches Ausmaß der Klimawandel angenommen hat oder wie stark die Lebensmittelpreise schwanken?

Wat kon men toen weten over de huidige economische crisis, over de situatie in Kosovo of Gaza, over de omvang van de klimaatcrisis of over de enorme schommelingen van de levensmiddelenprijzen?


Frau Kommissarin, Sie können nachlesen, was ich schon Ihrer Kollegin aus Schweden, Anna Lindh, – damals in einer langen Rede zum Gipfel von Nizza – an dieser Stelle gesagt habe: Sie, als Schwedin, wissen doch, worum es geht. Sie wissen doch, was eigentlich zu tun wäre.

Mevrouw de commissaris, u kunt nog eens nalezen wat ik hier destijds in een lang betoog over de Top van Nice tegen uw collega uit Zweden, Anna Lindh, heb gezegd: u, als Zweedse, weet waar het om gaat. U weet wat ons feitelijk te doen staat.


Zugleich ermahnte er seine Kolleginnen und Kollegen schon bei der Gründungssitzung, dass eine parlamentarische Arbeit mit 142 Abgeordneten – aus damals sechs Ländern – von allen Disziplin verlange, was natürlich heute, mit 785 Abgeordneten aus 27 Ländern, um so mehr gilt, wie wir alle wissen!

Tegelijkertijd waarschuwde Robert Schuman zijn collega’s op die oprichtingszitting dat parlementair werk met 142 leden, toentertijd uit zes landen, van iedereen discipline zou vragen, en natuurlijk geldt dit zoals we allemaal weten nu nog meer met 785 leden uit 27 landen!


Wissen Sie, Schiller schrieb die „Ode an die Freude“ im Jahre 1785, und seine Worte „O Freunde, nicht diese Töne!“ mögen damals mehrdeutig gewesen sein, war Beethoven doch leider schon mit Taubheit geschlagen, als er die Neunte Sinfonie schrieb, aber heute sind sie angebracht.

U weet ongetwijfeld dat Schiller "Ode an die Freude" in 1785 heeft geschreven. Zijn woorden "O Freunde, nicht diese Töne!" waren indertijd misschien wat onfortuinlijk, omdat Beethoven helaas al doof was toen hij de negende symfonie schreef, maar nu zijn ze wel passend.


Wissen Sie, Schiller schrieb die „Ode an die Freude“ im Jahre 1785, und seine Worte „O Freunde, nicht diese Töne!“ mögen damals mehrdeutig gewesen sein, war Beethoven doch leider schon mit Taubheit geschlagen, als er die Neunte Sinfonie schrieb, aber heute sind sie angebracht.

U weet ongetwijfeld dat Schiller "Ode an die Freude" in 1785 heeft geschreven. Zijn woorden "O Freunde, nicht diese Töne!" waren indertijd misschien wat onfortuinlijk, omdat Beethoven helaas al doof was toen hij de negende symfonie schreef, maar nu zijn ze wel passend.




Anderen hebben gezocht naar : hätten wir damals schon wissen     damals     ich schon     schwedin wissen     aus damals     kollegen schon     wir alle wissen     töne mögen damals     doch leider schon     wissen     damals schon wissen     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'damals schon wissen' ->

Date index: 2025-05-23
w