Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1. Versorgung eines Organs 2. Funktionszustand eines
1.Bereitung eines Arzneimittels 2.Herstellung eines
An Bord
Behandlung eines Asylantrags
Behandlung eines Asylbegehrens
DSIF
Free in und out
Frei ein –und ausgeladen
Freies Ein –und Ausladen
Innervation
Kreuzresistenz
Präparation
Resistenz eines Erregers nicht nur gegen ein best. Che
Stellung eines Asylantrags
Stellung eines Asylbegehrens

Traduction de «cnpc eine » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Brevet eines Anwärters auf den Dienstgrad eines Polizeikommissars und eines beigeordneten Polizeikommissars

brevet van kandidaat-commissaris en adjunct-commissaris van politie


Verkehrsschild, das eine Gefahr ankündigt oder eine Regelung vorschreibt, die nur für eine oder mehrere Fahrspuren einer Fahrbahn mit mehreren Fahrspuren in derselben Richtung gilt

verkeersbord dat een gevaar aanduidt of een verkeersregel voorschrijft die slechts van toepassing is op één of meerdere rijstroken van een rijbaan die meerdere rijstroken in dezelfde richting omvat


Innervation | 1. Versorgung eines Organs 2. Funktionszustand eines

innervatie | zenuwwerking


Stellung eines Asylbegehrens (1) | Stellung eines Asylantrags (2)

indiening van het asielverzoek


Behandlung eines Asylbegehrens (1) | Behandlung eines Asylantrags (2)

behandeling van een asielverzoek


vorübergehende Arbeitslosigkeit infolge eines Streiks oder eines Lockouts

tijdelijke werkloosheid ingevolge staking of lock-out


Kreuzresistenz | Resistenz eines Erregers nicht nur gegen ein best. Che

kruisresistentie | gekruiste weerstand


Präparation | 1.Bereitung eines Arzneimittels 2.Herstellung eines

preparaat | bereiding


An Bord | Free in und out | Frei ein –und ausgeladen | Freies Ein –und Ausladen

Aan boord | Aan- en af boord | Boord-boord | Free in and out | Vrij in en uit


Beschluss zu der vorgeschlagenen Vereinbarung über ein WTO-ISO-Normen-Informationssystem [ DSIF ]

Besluit inzake een voorstel voor een Memorandum van Overeenstemming betreffende een informatiesysteem voor WTO-ISO-normen [ DSIF | BISN ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
R. in der Erwägung, dass sich Chinas Erdölimporte zwischen 1995 und 2005 fast verfünffacht haben, wodurch China zum zweigrößten Erdölimporteur der Welt geworden ist, und damit in Bezug auf Importe aus Afrika mit der Europäischen Union auf einer Stufe steht; in der Erwägung, dass die CNPC (eine im Besitz des chinesischen Staates befindliche Erdölgesellschaft) schätzungsweise 60 % bis 70 % der sudanesischen Erdölerzeugung kontrolliert und dass Angola 2006 Chinas größter Erdöllieferant war; ferner in der Erwägung, dass China bereits 28 % seines Erdöl- und Gasbedarfs aus subsaharischen afrikanischen Ländern importiert und dass afrikanisch ...[+++]

R. overwegende dat de olie–import van China tussen 1995 en 2005 bijna is vervijfvoudigd, waardoor China inmiddels de op één na grootste olie–importeur ter wereld is en evenveel olie uit Afrika invoert als de EU; overwegende dat CNPC (een oliemaatschappij in handen van de Chinese staat) naar schatting 60% tot 70% van de Soedanese olieproductie in handen heeft; overwegende dat Angola in 2006 de grootste olieleverancier van China was; overwegende dat China reeds circa 28% van zijn olie en gasleveringen uit de Afrikaanse landen bezuiden de Sahara betrekt; overwegende dat de olie–export van Afrika naar China naar verwachting in de komende jaren zal toenemen,


R. in der Erwägung, dass sich Chinas Erdölimporte zwischen 1995 und 2005 fast verfünffacht haben, wodurch China zum zweigrößten Erdölimporteur der Welt geworden ist, und damit in Bezug auf Importe aus Afrika mit der Europäischen Union auf einer Stufe steht; in der Erwägung, dass die CNPC (eine im Besitz des chinesischen Staates befindliche Erdölgesellschaft) schätzungsweise 60 % bis 70 % der sudanesischen Erdölerzeugung kontrolliert und dass Angola 2006 Chinas größter Erdöllieferant war; ferner in der Erwägung, dass China bereits 28 % seines Erdöl- und Gasbedarfs aus subsaharischen afrikanischen Ländern importiert und dass afrikanisch ...[+++]

R. overwegende dat de olie–import van China tussen 1995 en 2005 bijna is vervijfvoudigd, waardoor China inmiddels de op één na grootste olie–importeur ter wereld is en evenveel olie uit Afrika invoert als de EU; overwegende dat CNPC (een oliemaatschappij in handen van de Chinese staat) naar schatting 60% tot 70% van de Soedanese olieproductie in handen heeft; overwegende dat Angola in 2006 de grootste olieleverancier van China was; overwegende dat China reeds circa 28% van zijn olie en gasleveringen uit de Afrikaanse landen bezuiden de Sahara betrekt; overwegende dat de olie–export van Afrika naar China naar verwachting in de komende jaren zal toenemen,


R. in der Erwägung, dass sich Chinas Erdölimporte zwischen 1995 und 2005 fast verfünffacht haben, wodurch China zum zweigrößten Erdölimporteur der Welt geworden ist, und damit in Bezug auf Importe aus Afrika mit der EU auf einer Stufe steht; in der Erwägung, dass die CNPC (eine im Besitz des chinesischen Staates befindliche Erdölgesellschaft) schätzungsweise 60 % bis 70 % der sudanesischen Erdölerzeugung kontrolliert und dass Angola 2006 Chinas größter Erdöllieferant war; ferner in der Erwägung, dass China bereits 28 % seines Erdöl- und Gasbedarfs aus subsaharischen afrikanischen Ländern importiert und dass afrikanische Erdölexporte na ...[+++]

R. overwegende dat de olie–import van China tussen 1995 en 2005 bijna is vervijfvoudigd, waardoor China inmiddels de op één na grootste olie–importeur ter wereld is en evenveel olie uit Afrika invoert als de EU; overwegende dat CNPC (een oliemaatschappij in handen van de Chinese staat) naar schatting 60 % tot 70% van de Soedanese olieproductie voor haar rekening neemt; overwegende dat Angola in 2006 de grootste olieleverancier van China was; overwegende dat China reeds circa 28% van zijn olie en gasleveringen uit de Afrikaanse landen bezuiden de Sahara betrekt; overwegende dat de olie–export van Afrika naar China naar verwachting in ...[+++]


Ein Beispiel für ein repressives Regime ist der Sudan, wo die CNPC (eine im Besitz des chinesischen Staates befindliche Erdölgesellschaft) schätzungsweise 60 % bis 70 % der sudanesischen Erdölerzeugung kontrolliert, während der Sudan zu den wichtigsten Abnehmern chinesischer Waffen zählt.

Een voorbeeld van zo’n regime is Sudan, waar CNPC – een Chinese oliemaatschappij in staatsbezit – ongeveer zestig tot zeventig procent van de Sudanese olieproductie controleert, terwijl Sudan ook een van de grootste ontvangers van Chinese wapens is.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'cnpc eine' ->

Date index: 2021-07-23
w