Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Charakter
Charakter beurteilen
Einen offiziellen Charakter geben
Geschäftlicher Charakter
Grenzübergreifende Zusammenarbeit
Individualität
Individuelle Identität
Komplementarität der Beihilfe
Kumulierung der Beihilfe
Ländlicher Charakter
Personale Identität
Persönlichkeit
Persönlichkeitszug
Temperament
Verhalten
Vorgeschriebener vorwettbewerblicher Charakter
Zusätzlicher Charakter der Beihilfe
Zwingenden Charakter haben
übernationaler Charakter

Vertaling van "charakters des sprachengebrauchs " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


einen offiziellen Charakter geben

een officieel karakter geven






vorgeschriebener vorwettbewerblicher Charakter

precompetitiviteitseis


grenzübergreifende Zusammenarbeit | übernationaler Charakter

transnationaliteit




Persönlichkeit [ Charakter (Persönlichkeit) | Individualität | individuelle Identität | personale Identität | Persönlichkeitszug | Temperament | Verhalten ]

persoonlijkheid [ gedrag | individualiteit | karakter | persoonlijke identiteit | temperament ]


zusätzlicher Charakter der Beihilfe [ Komplementarität der Beihilfe | Kumulierung der Beihilfe ]

complementariteitsbeginsel [ complementariteit van de hulp | complementariteit van financiering ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
« Der vom ordentlichen Richter hervorgehobene Unterschied zwischen den Bestimmungen der Artikel 2 und 8 des Gesetzes vom 10. Juli 1996 hinsichtlich des fakultativen Charakters des Sprachengebrauchs scheint nicht relevant zu sein, da der Gesetzgeber sowohl in der einen als auch in der anderen Bestimmung ausdrücklich festgelegt hat, dass der Ausländer, der nicht erklärt hat, dass er die Hilfe eines Dolmetschers verlangt, sich frei für die französische oder niederländische Sprache als Verfahrenssprache entscheiden kann (Artikel 2 § 2 Absatz 2 und Artikel 8 § 2 Absatz 3 des Gesetzes)».

« Het verschil dat door de justitiële rechter wordt onderstreept tussen de bepalingen van artikel 2 en van artikel 8 van de wet van 10 juli 1996 ten aanzien van het facultatieve karakter van het gebruik der talen blijkt niet relevant, vermits in die beide bepalingen de wetgever uitdrukkelijk heeft gesteld dat de vreemdeling die niet verklaart de bijstand van een tolk te verlangen vrij het Nederlands of het Frans als proceduretaal kan kiezen (artikel 2, § 2, tweede lid, en artikel 8, § 2, derde lid, van de wet)».


In der Rechtssache mit der Geschäftsverzeichnisnummer 1323 weise der Ministerrat ausserdem darauf hin, dass der vom ordentlichen Richter hervorgehobene Unterschied zwischen den Bestimmungen der Artikel 2 und 8 des Gesetzes vom 10. Juli 1996 hinsichtlich des fakultativen Charakters des Sprachengebrauchs nicht relevant zu sein scheine, da der Gesetzgeber sowohl in der einen als auch in der anderen Bestimmung ausdrücklich festgelegt habe, dass der Ausländer, der nicht erklärt habe, dass er die Hilfe eines Dolmetschers verlange, sich frei für die französische oder niederländische Sprache als Verfahrenssprache entscheiden könne.

In de zaak met rolnummer 1323 merkt de Ministerraad bovendien op dat het door de justitiële rechter beklemtoonde verschil tussen de bepalingen van de artikelen 2 en 8 van de wet van 10 juli 1996 ten aanzien van het facultatieve karakter van het gebruik der talen, niet daadwerkelijk lijkt te zijn, vermits, zowel in de eerstgenoemde als in de laatstgenoemde van die twee bepalingen, de wetgever uitdrukkelijk heeft bepaald dat de vreemdeling die niet verklaart de bijstand van een tolk nodig te hebben, vrij het Frans of het Nederlands als proceduretaal kan kiezen.


Artikel 4 der Verfassung enthalte eine Einschränkung der Befugnisse der Gesetzgeber in bezug auf den Sprachengebrauch und biete somit die verfassungsrechtliche Garantie für den Vorrang der Sprache des einsprachigen Gebietes oder für den zweisprachigen Charakter des Gebietes (Schiedshof, Nr. 17, 26. März 1986).

Artikel 4 van de Grondwet behelst een beperking van de bevoegdheid van de wetgevers inzake taalgebruik en vormt aldus de grondwettelijke waarborg van de voorrang van de taal van het eentalige gebied of van het tweetalig karakter van het gebied (Arbitragehof, nr. 17, 26 maart 1986).


w