Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abgeordnetenhaus
Aktive Bürgerschaft
Bürgerschaft
Bürgerschaftliches Engagement
Bürgersinn
Insbesondere
Landesparlament
Landtag
Partizipative Bürgerschaft
Regionales Parlament

Traduction de «bürgerschaft insbesondere » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft zuständiges Kommissionsmitglied | für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft zuständiges Mitglied der Kommission | Kommissar für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft

Commissielid belast met Justitie, grondrechten en burgerschap | Commisssaris voor Justitie, grondrechten en burgerschap


Kommissar für Migration, Inneres und Bürgerschaft | Kommissarin für Migration, Inneres und Bürgerschaft

commissaris voor Migratie, Binnenlandse Zaken en Burgerschap | lid van de Commissie dat belast is met Migratie, Binnenlandse Zaken en Burgerschap


aktive Bürgerschaft | bürgerschaftliches Engagement | Bürgersinn | partizipative Bürgerschaft

actief burgerschap


regionales Parlament [ Abgeordnetenhaus | Bürgerschaft | Landesparlament | Landtag ]

regionaal parlement


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
22. begrüßt die enge Zusammenarbeit zwischen der EU und der UNESCO, die sich sowohl auf die Annahme des Finanz- und Verwaltungsrahmenabkommens zwischen der Europäischen Union und den Vereinten Nationen aus dem Jahr 2003 und die Absichtserklärung zwischen der UNESCO und der EU von 2012 stützt als auch auf die Teilnahme der EU an der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Anschluss an die 2011 verabschiedete Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen; fordert jedoch eine bessere Vertretung der EU innerhalb der Vereinten Nationen, insbesondere in den Bereichen Kultur, Bildung, Bürgerschaft sowie Rec ...[+++]

22. is ingenomen met de hechte samenwerking tussen de EU en de Unesco, die berust op de goedkeuring van de Financiële en Administratieve Kaderovereenkomst (FAFA) tussen de Europese Unie en de Verenigde Naties van 2003, op het memorandum van overeenstemming tussen de Unesco en de EU van 2012 en op de deelname van de EU aan de Algemene Vergadering van de VN naar aanleiding van de resolutie van 2011 van de Algemene Vergadering van de Verenigde Naties; dringt echter aan op een meer doeltreffende vertegenwoordiging van de EU binnen de VN, in het bijzonder op het gebied van cultuur, onderwijs, burgerschap, kinder- en jongerenrechten en overee ...[+++]


Er wird insbesondere verantwortlich sein für die Leitung und Koordinierung der Arbeit der Kommissare für Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten, Steuern und Zoll; Beschäftigung, soziale Angelegenheiten, Qualifikationen und Mobilität der Arbeitnehmer; Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion; Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU; Bildung, Kultur, Jugend und Bürgerschaft; Regionalpolitik; sowie Justiz, Verbraucher und Gleichstellung;

Hij zal meer bepaald de werkzaamheden sturen en coördineren van de commissarissen die bevoegd zijn voor economische en financiële zaken, belastingen en douane; werkgelegenheid, sociale zaken, vaardigheden en arbeidsmobiliteit; financiële stabiliteit, financiële diensten en kapitaalmarktenunie; interne markt, industrie, ondernemerschap en midden- en kleinbedrijf; onderwijs, cultuur, jeugd en burgerschap; regionaal beleid; en justitie, consumenten- en gelijke-kansenbeleid.


(5) In seiner Entschließung zur Lage der Grundrechte in der Europäischen Union (2009) – wirksame Umsetzung nach Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon vom 15. Dezember 2010 legt das Europäische Parlament der Kommission nahe, 2013 zum „Europäischen Jahr der Bürgerschaft“ zu machen, um die Debatte über die europäische Bürgerschaft, u.a. die entsprechende Terminologie, den Inhalt und den Geltungsbereich, in Gang zu bringen und die europäischen Bürgerinnen und Bürger über ihre Rechte zu informieren, insbesondere die neuen Rechte, die si ...[+++]

(5) In zijn resolutie van 15 december 2010 over de situatie van de grondrechten in de Europese Unie (2009) – effectieve tenuitvoerlegging na de inwerkingtreding van het Verdrag van Lissabon heeft het Europees Parlement de Commissie gevraagd om 2013 uit te roepen tot Europees Jaar van de burger, met als doel het debat over het Europese burgerschap aan te wakkeren, met inbegrip van de desbetreffende terminologie, de inhoud en het toepassingsgebied, en de burgers van de Unie in te lichten over hun rechten, met name de nieuwe rechten die voortvloeien uit de inwerkingtreding van het Verdrag van Lissabon, en over de beschikbare middelen om dez ...[+++]


In dieser Entschließung legt das Parlament der Kommission nahe, „2013 zum „Europäischen Jahr der Bürgerschaft“ zu machen, um die Debatte über die europäische Bürgerschaft in Gang zu bringen und die europäischen Bürgerinnen und Bürger über ihre Rechte zu informieren, insbesondere die neuen Rechte, die sich aus dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon ergeben“.

In deze resolutie vraagt het Europees Parlement aan de Commissie om 2013 uit te roepen "tot Europees Jaar van het burgerschap, met als doel het debat over het Europees burgerschap aan te wakkeren en de Europese burgers in te lichten over hun rechten, met name de nieuwe rechten die voortvloeien uit de inwerkingtreding van het Verdrag van Lissabon".


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
16. legt der Kommission nahe, 2013 zum „Europäischen Jahr der Bürgerschaft“ zu machen, um die Debatte über die europäische Bürgerschaft in Gang zu bringen und die europäischen Bürgerinnen und Bürger über ihre Rechte zu informieren, insbesondere die neuen Rechte, die sich aus dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon ergeben;

16. vraagt dat de Commissie 2013 uitroept tot Europees Jaar van het burgerschap, met als doel het debat over het Europese burgerschap aan te wakkeren en de Europese burgers in te lichten over hun rechten, met name de nieuwe rechten die voortvloeien uit de inwerkingtreding van het Verdrag van Lissabon;


16. legt der Kommission nahe, 2013 zum „Europäischen Jahr der Bürgerschaft“ zu machen, um die Debatte über die europäische Bürgerschaft in Gang zu bringen und die europäischen Bürgerinnen und Bürger über ihre Rechte zu informieren, insbesondere die neuen Rechte, die sich aus dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon ergeben;

16. vraagt dat de Commissie 2013 uitroept tot Europees Jaar van het burgerschap, met als doel het debat over het Europese burgerschap aan te wakkeren en de Europese burgers in te lichten over hun rechten, met name de nieuwe rechten die voortvloeien uit de inwerkingtreding van het Verdrag van Lissabon;


Ziel der Arbeit ist die Ermittlung der wichtigsten Einflussfaktoren für Veränderungen bei Staatsführung und Bürgerschaft, insbesondere im Kontext zunehmender Integration und Globalisierung sowie aus der Perspektive der Geschichte und des kulturellen Erbes, sowie der Auswirkungen dieser Veränderungen und der Möglichkeiten zur Stärkung von Konzepten für demokratische Staatsführung, Konfliktbewältigung, Schutz der Menschenrechte und Berücksichtigung der Vielfalt von Kulturen und Identitäten.

De werkzaamheden zijn gericht op de identificatie van de belangrijkste factoren die van invloed zijn op veranderingen in bestuur en burgerschap, met name tegen de achtergrond van de toegenomen integratie en globalisering en vanuit het perspectief van de geschiedenis en het cultureel erfgoed, en van de effecten van deze veranderingen en de mogelijke opties om het democratisch gehalte van bestuur te verbeteren, conflicten op te lossen, mensenrechten te beschermen en rekening te houden met verschillen in culturele achtergrond en identiteit.


a) Aktionen im Bereich der aktiven europäischen Bürgerschaft, die insbesondere von Nichtregierungsorganisationen, Vereinen und Verbänden von europäischem Interesse und branchenübergreifenden Gewerkschaftsorganisationen durchgeführt werden; abweichend von Artikel 114 der Haushaltsordnung kommen die am europäischen sozialen Dialog beteiligten branchenübergreifenden Gewerkschaftsorganisationen für eine Förderung im Rahmen dieses Aktionsbereichs auch dann in Frage, wenn sie nicht den Status einer juristischen Person haben.

a) Acties op het gebied van actief Europees burgerschap, met name van de kant van niet-gouvernementele organisaties, verenigingen en bonden van Europees belang of overkoepelende vakbondsorganisaties. In afwijking van artikel 114 van het Financieel Reglement komen de overkoepelende vakbondsorganisaties die deelnemen aan de sociale dialoog, in aanmerking voor subsidies onder dit deel, ook als zij geen rechtspersoonlijkheid bezitten.


Alle Delegationen stimmten darin überein, dass die allgemeine und die berufliche Bildung sowohl bei der Förderung der persönlichen Entwicklung und Entfaltung - insbesondere hinsichtlich der aktiven Bürgerschaft, des sozialen Zusammenhalts und der sozialen Integration - als auch bei der Förderung der Beschäftigungsfähigkeit eine wichtige Rolle spielen.

Alle delegaties waren het erover eens dat onderwijs en opleiding een belangrijke rol spelen, zowel voor het bevorderen van de persoonlijke ontplooiing en het persoonlijk welzijn - waarbij bijzondere nadruk gelegd wordt op aspecten als actief burgerschap, sociale cohesie en integratie als voor het vergemakkelijken van de inzetbaarheid van personen.


die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger aus ganz Europa durch eine Annäherung insbesondere auf Ebene der Gemeinden zu fördern, damit sie Erfahrungen, Meinungen und Wertvorstellungen austauschen und gemeinsam nutzen, aus der Geschichte lernen und die Zukunft gestalten können; Aktionen, Diskussionen und Überlegungen zur europäischen Bürgerschaft durch die Zusammenarbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen auf europäischer Ebene zu fördern; die europäische Idee für die Bürger/innen greifbarer zu machen, indem europäische Werte und ...[+++]

de mobiliteit van de burgers van heel Europa te bevorderen door hen samen te brengen, met name op het niveau van plaatselijke gemeenschappen, om ervaringen, opvattingen en waarden te delen en uit te wisselen, van de geschiedenis te leren en de toekomst op te bouwen; acties, debatten en denkoefeningen over het Europees burgerschap te bevorderen via de samenwerking tussen Europese maatschappelijke organisaties; Europa tastbaarder voor de burgers te maken door de waarden en successen van Europa te promoten en te huldigen en de herinner ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bürgerschaft insbesondere' ->

Date index: 2023-10-11
w