Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Berührung mit der Augen vermeiden
Berührung mit der Haut vermeiden
Kontamination vermeiden
S24
S25
S34
Schlag und Reibung vermeiden
Unplanmäßige Schiffswartungen vermeiden
Verunreinigung vermeiden
Wärmeverlust des Ofens vermeiden

Vertaling van "buchhaltungsprobleme vermeiden " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Kontamination vermeiden | Verunreinigung vermeiden

besmetting voorkomen | verontreiniging voorkomen | contaminatie voorkomen | verontreiniging vermijden


Berührung mit der Haut vermeiden | S24

aanraking met de huid vermijden | S24


Wärmeverlust des Ofens vermeiden

hitteverlies van de oven voorkomen


unplanmäßige Schiffswartungen vermeiden

ongepland scheepsonderhoud vermijden


Berührung mit der Augen vermeiden | S25

aanraking met de ogen vermijden | S25


S34 | schlag und Reibung vermeiden

S34 | schok en wrijving vermijden
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Aus dem Vorhergehenden wird ersichtlich, dass der Gesetzgeber mit der Annahme des beanstandeten Gesetzes einerseits der Rechtsunsicherheit vorbeugen wollte - und insbesondere die Rechte der Begünstigten von Massnahmen, die sich auf den Erlass vom 24. Juli 1997 gründen, dessen Verfassungswidrigkeit mit dem o.a. Urteil des Hofes festgestellt worden war, schützen wollte - und andererseits die sozialen und organisatorischen Probleme sowie die Haushalts- und Buchhaltungsprobleme vermeiden wollte, die sich ergeben würden, wenn Massnahmen, die früher in Anwendung dieses Erlasses bewilligt worden waren, wieder beanstandet würden.

Uit hetgeen voorafgaat volgt dat de wetgever, met de aanneming van de in het geding zijnde wet, de bedoeling heeft gehad, enerzijds, rechtsonzekerheid te voorkomen - inzonderheid de rechten te vrijwaren van de begunstigden van maatregelen die gegrond zijn op het besluit van 24 juli 1997, waarvan de ongrondwettigheid door het voormelde arrest van het Hof was vastgesteld - en, anderzijds, de sociale, organisatorische, budgettaire en boekhoudkundige problemen te vermijden die zouden worden veroorzaakt door het opnieuw in het geding brengen van maatregelen die vroeger op basis van dat besluit werden toegekend.


Aus dem Vorhergehenden wird ersichtlich, dass der Gesetzgeber mit der Annahme des beanstandeten Gesetzes einerseits der Rechtsunsicherheit vorbeugen wollte - und insbesondere die Rechte der Begünstigten von Massnahmen, die sich auf den Erlass vom 24. Juli 1997 gründen, dessen Verfassungswidrigkeit mit dem o.a. Urteil des Hofes festgestellt worden war, schützen wollte - und andererseits die sozialen und organisatorischen Probleme sowie die Haushalts- und Buchhaltungsprobleme vermeiden wollte, die sich ergeben würden, wenn Massnahmen, die früher in Anwendung dieses Erlasses bewilligt worden waren, wieder beanstandet würden.

Uit hetgeen voorafgaat volgt dat de wetgever, met de aanneming van de in het geding zijnde wet, de bedoeling heeft gehad, enerzijds, rechtsonzekerheid te voorkomen - inzonderheid de rechten te vrijwaren van de begunstigden van maatregelen die gegrond zijn op het besluit van 24 juli 1997, waarvan de ongrondwettigheid door het voormelde arrest van het Hof was vastgesteld - en, anderzijds, de sociale, organisatorische, budgettaire en boekhoudkundige problemen te vermijden die zouden worden veroorzaakt door het opnieuw in het geding brengen van maatregelen die vroeger op basis van dat besluit werden toegekend.


Aus dem Vorhergehenden wird ersichtlich, dass der Gesetzgeber mit der Annahme der beanstandeten Gesetze einerseits der Rechtsunsicherheit vorbeugen wollte - insbesondere die Rechte der Begünstigten von Massnahmen, die sich auf Erlasse vom 24. Juli 1997 gründen, deren Verfassungswidrigkeit mit den o.a. Urteilen des Hofes festgestellt worden war - und andererseits die sozialen und organisatorischen Probleme sowie die Haushalts- und Buchhaltungsprobleme vermeiden wollte, die sich ergeben würden, wenn Massnahmen, die früher in Anwendung dieser Erlasse bewilligt worden waren, wieder beanstandet würden.

Uit wat voorafgaat volgt dat de wetgever, met de aanneming van de bestreden wetten, de bedoeling heeft gehad, enerzijds, rechtsonzekerheid te voorkomen - inzonderheid de rechten van de begunstigden van maatregelen die gegrond zijn op de besluiten van 24 juli 1997, waarvan de ongrondwettigheid door de voormelde arresten van het Hof was vastgesteld - en, anderzijds, de sociale, organisatorische, budgettaire en boekhoudkundige problemen te vermijden die zouden worden veroorzaakt door het opnieuw in het geding brengen van maatregelen die eerder op basis van die besluiten werden toegekend.


Aus dem Vorhergehenden wird ersichtlich, dass der Gesetzgeber mit der Annahme der beanstandeten Gesetze einerseits die Rechtssicherheit gewährleisten wollte - insbesondere die Rechte der Begünstigten von Massnahmen, die sich auf Erlasse vom 24. Juli 1997 gründen, deren Verfassungswidrigkeit mit den o.a. Urteilen des Hofes festgestellt worden war - und andererseits die sozialen und organisatorischen Probleme sowie die Haushalts- und Buchhaltungsprobleme vermeiden wollte, die sich ergeben würden, wenn Massnahmen, die früher in Anwendung dieser Erlasse bewilligt worden waren, wieder beanstandet würden.

Uit wat voorafgaat volgt dat de wetgever, met de aanneming van de betwiste wetten, de bedoeling heeft gehad, enerzijds, de rechtszekerheid te waarborgen inzonderheid de rechten van de begunstigden van maatregelen die gegrond zijn op de besluiten van 24 juli 1997, waarvan de ongrondwettigheid door de voormelde arresten van het Hof was vastgesteld en, anderzijds, de sociale, organisatorische, budgettaire en boekhoudkundige problemen te vermijden die zouden worden veroorzaakt door het opnieuw in het geding brengen van maatregelen die vroeger op basis van die besluiten werden toegekend.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'buchhaltungsprobleme vermeiden' ->

Date index: 2022-11-29
w