Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitsunfähigkeit
Bleibende Arbeitsunfähigkeit
Bleibende Dehnung
Bleibende Fehlmenge
Bleibende Verformung
Bleibende Zähne
Bleibendes Defizit
Bleibendes Gebiß
Vollständige bleibende Arbeitsunfähigkeit

Traduction de «bleibende arbeitsunfähigkeit » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
bleibende Arbeitsunfähigkeit

blijvende arbeidsongeschiktheid


vollständige bleibende Arbeitsunfähigkeit

algehele blijvende arbeidsongeschiktheid


mit Sicherheit oder eventuell bleibende Arbeitsunfähigkeit

zekere of vermoedelijke blijvende arbeidsongeschiktheid


bleibende Zähne | bleibendes Gebiß

blijvend gebit | definitieve tanden


bleibende Dehnung | bleibende Verformung

blijvende vervorming | permanente vervorming


bleibende Fehlmenge | bleibendes Defizit

blijvend tekort


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Da sie nicht die Gegenleistung für Arbeitsleistungen sind, die der Arbeitgeber ohne den Unfall erhalten hätte, werden nicht als entschädigungsfähige Schäden betrachtet: eine Rente wegen teilweiser bleibender Arbeitsunfähigkeit (Kass., 12. November 2008, Pas., 2008, Nr. 627; 2. März 2012, Pas., 2012, Nr. 144; 24. Mai 2013, Pas., 2013, Nr. 317), eine Invaliditätspension eines wegen einer bleibenden Arbeitsunfähigkeit infolge des Fehlers eines Dritten vorzeitig in den Ruhestand versetzten Angestellten (Kass., 26. Mai 2009, Pas., 2009, ...[+++]

Werden niet als vergoedbare schade beschouwd omdat zij geen tegenprestatie vormen voor arbeidsprestaties die de werkgever zou hebben genoten indien het ongeval zich niet had voorgedaan : een rente wegens gedeeltelijke blijvende arbeidsongeschiktheid (Cass., 12 november 2008, Arr. Cass., 2008, nr. 627; 2 maart 2012, Arr. Cass., 2012, nr. 144; 24 mei 2013, Arr. Cass., 2013, nr. 317), een invaliditeitspensioen van een werknemer die voortijdig op rust is gesteld wegens een blijvende arbeidsongeschiktheid die aan de fout van een derde te ...[+++]


Dass bei der vorerwähnten Obergrenze der Rente für eine bleibende Arbeitsunfähigkeit im öffentlichen Sektor von dem Betrag ausgegangen wird, der am Datum der Konsolidierung der Arbeitsunfähigkeit oder an dem Datum, an dem die Arbeitsunfähigkeit einen beständigen Charakter aufweist, in Kraft ist, während dafür im Privatsektor vom Datum des Arbeitsunfalls ausgegangen wird, ist Bestandteil der eigenen Merkmale des jeweiligen Systems, ohne dass dies mit dem Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung unvereinbar wäre, unter Berücksichtigung des Umstandes, dass die jeweiligen Systeme bisweilen für den einen und bisweilen für den anderen ...[+++]

Dat bij voormelde bovengrens van de rente voor een blijvende arbeidsongeschiktheid in de overheidssector wordt uitgegaan van het bedrag dat van kracht is op de datum van consolidatie van de arbeidsongeschiktheid of op de datum waarop de arbeidsongeschiktheid een karakter van bestendigheid vertoont, terwijl daarvoor in de privésector wordt uitgegaan van de datum van het arbeidsongeval, maakt deel uit van de eigenheid van elk van de respectieve stelsels, zonder dat zulks onbestaanbaar is met het beginsel van gelijkheid en niet-discrimin ...[+++]


Wie für den Privatsektor wird die Rente für ein bleibend arbeitsunfähiges Opfer eines Arbeitsunfalls im öffentlichen Sektor im Verhältnis zu der Erwerbsfähigkeit des Opfers bestimmt und besteht eine Obergrenze für den Betrag des Einkommens, der den Ausgangspunkt zur Festlegung der Rente wegen bleibender Arbeitsunfähigkeit darstellt.

Zoals voor de privésector wordt de rente voor het blijvend arbeidsongeschikt zijnde slachtoffer van een arbeidsongeval in de overheidssector bepaald in verhouding tot het verdienvermogen van het slachtoffer en is er een bovengrens voor het bedrag van het inkomen dat het uitgangspunt vormt voor de vaststelling van de rente wegens blijvende arbeidsongeschiktheid.


Im Privatsektor wird die Obergrenze zur Bestimmung der Rente wegen bleibender Arbeitsunfähigkeit jährlich aktualisiert anhand des Indexes der Verbraucherpreise, im Verhältnis zu der ebenfalls dem Index angepassten Grundentlohnung.

In de privésector wordt de bovengrens voor het bepalen van de rente wegens blijvende arbeidsongeschiktheid jaarlijks geactualiseerd aan de hand van het indexcijfer van de consumptieprijzen, in verhouding tot het eveneens geïndexeerde basisloon.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Zur Beantwortung der Vorabentscheidungsfrage hat der Gerichtshof die Regelung der Rente wegen bleibender Arbeitsunfähigkeit von Opfern eines Arbeitsunfalls, die im öffentlichen Sektor tätig sind, mit jener Regelung zu vergleichen, die für Opfer eines Arbeitsunfalls im Privatsektor gilt und in Artikel 39 Absatz 1 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle vorgesehen ist, der in der auf den Streitfall vor dem vorlegenden Richter anwendbaren Fassung bestimmt: « Geht die jährliche Entlohnung über den nachstehend erwähnten Betrag hinaus, wird sie für die Festlegung der Entschädigungen und Renten nur bis zu diesem wie folgt festg ...[+++]

Om de prejudiciële vraag te beantwoorden, dient het Hof de regeling voor de rente wegens blijvend arbeidsongeschikte slachtoffers van een arbeidsongeval die werkzaam zijn in de overheidssector, te vergelijken met de regeling die van toepassing is op de slachtoffers van een arbeidsongeval in de privésector, zoals bedoeld in artikel 39, eerste lid, van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971, dat, in de versie van toepassing op het geschil voor de verwijzende rechter, bepaalt : « Overschrijdt het jaarloon het bedrag dat hierna wordt vermeld, dan komt het, voor de vaststelling van de vergoedingen en renten, slechts ten belope van dat bedr ...[+++]


Der vorlegende Richter befragt den Gerichtshof zur Vereinbarkeit von Artikel 4 § 1 des Gesetzes vom 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von oder den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Berufskrankheiten im öffentlichen Sektor (nachstehend: Gesetz vom 3. Juli 1967) mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung; diese Bestimmung lautet: « Die Rente wegen bleibender Arbeitsunfähigkeit wird auf der Grundlage der jährlichen Entlohnung, auf die das Opfer zum Zeitpunkt des Unfalls oder der Feststellung der Berufskrankheit Anrecht hat, berechnet.

De verwijzende rechter ondervraagt het Hof over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van artikel 4, § 1, van de wet van 3 juli 1967 betreffende de preventie van of de schadevergoeding voor arbeidsongevallen, voor ongevallen op de weg naar en van het werk en voor beroepsziekten in de overheidssector (hierna : wet van 3 juli 1967), dat bepaalt : « De rente wegens blijvende arbeidsongeschiktheid wordt vastgesteld op grond van de jaarlijkse bezoldiging waarop het slachtoffer recht heeft op het tijdstip dat het ongeval zich heeft voorgedaan of de beroepsziekte is vastgesteld.


Verstößt Artikel 25 Absatz 1 des Gesetzes über die Arbeitsunfälle - dahin ausgelegt, dass er nur im Falle einer bleibenden Arbeitsunfähigkeit gilt - gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er einen Behandlungsunterschied zwischen dem Opfer eines Arbeitsunfalls, das für geheilt erklärt wurde (oder dessen Verletzungen mit 0 % bleibender Arbeitsunfähigkeit konsolidiert wurden), einerseits und dem Opfer eines Arbeitsunfalls, das eine (sogar minimale) bleibende Arbeitsunfähigkeit behält, andererseits beinhaltet, insofern er für das erstgenannte Opfer keine und für das zweitgenannte Opfer wohl eine Verschlimmerungsentschädigung ermög ...[+++]

Schendt art. 25, eerste lid Arbeidsongevallenwet - in de interpretatie dat dit enkel geldt indien er een blijvende arbeidsongeschiktheid bestaat - artikel 10 en 11 van de Grondwet waar het een verschillende behandeling inhoudt tussen enerzijds het slachtoffer van een arbeidsongeval dat genezen werd verklaard (of wiens letsels geconsolideerd werden met 0 % blijvende arbeidsongeschiktheid) en anderzijds het slachtoffer van een arbeidsongeval dat een (zelfs minimale) blijvende arbeidsongeschiktheid heeft, door voor de eerste geen en voor ...[+++]


Verstösst Artikel 25 Absatz 1 des Gesetzes über die Arbeitsunfälle - dahin ausgelegt, dass er nur im Falle einer bleibenden Arbeitsunfähigkeit gilt - gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er einen Behandlungsunterschied zwischen dem Opfer eines Arbeitsunfalls, das für geheilt erklärt wurde (oder dessen Verletzungen mit 0% bleibender Arbeitsunfähigkeit konsolidiert wurden), einerseits und dem Opfer eines Arbeitsunfalls, das eine (sogar minimale) bleibende Arbeitsunfähigkeit behält, andererseits beinhaltet, insofern er für das erstgenannte Opfer keine und für das zweitgenannte Opfer wohl eine Verschlimmerungsentschädigung ermög ...[+++]

Schendt art. 25, eerste lid Arbeidsongevallenwet - in de interpretatie dat dit enkel geldt indien er een blijvende arbeidsongeschiktheid bestaat - artikel 10 en 11 van de Grondwet waar het een verschillende behandeling inhoudt tussen enerzijds het slachtoffer van een arbeidsongeval dat genezen werd verklaard (of wiens letsels geconsolideerd werden met 0 % blijvende arbeidsongeschiktheid) en anderzijds het slachtoffer van een arbeidsongeval dat een (zelfs minimale) blijvende arbeidsongeschiktheid heeft, door voor de eerste geen en voor ...[+++]


« Beinhaltet der Umstand, dass kraft Artikel 45quater des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle das Opfer oder seine Anspruchsberechtigten keine Zahlung von höchstens einem Drittel des Wertes der ihnen zustehenden Rente in Kapitalform erhalten können, für die Unfälle, für die die Feststellung des Grades der bleibenden Arbeitsunfähigkeit von 10 Prozent oder weniger als 16 Prozent stattfindet, wobei aber die bleibende Arbeitsunfähigkeit rückwirkend ab einem Datum der Konsolidierung vor dem Inkrafttreten von Artikel 45quater des Gesetzes über die Arbeitsunfälle (das heisst dem 1. Januar 1994) festgestellt wird, wobei jedoch de ...[+++]

« Houdt de omstandigheid dat krachtens artikel 45quater van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971 de getroffene of zijn rechthebbenden geen uitbetaling van ten hoogste een derde van de waarde van de hun toekomende rente als kapitaal verkrijgen, voor de ongevallen waarvoor de vaststelling van de graad van blijvende arbeidsongeschiktheid van 10 pct. of minder dan 16 pct. geschiedt, doch waarbij de blijvende arbeidsongeschiktheid met terugwerkende kracht wordt bepaald op een consolidatiedatum vóór de inwerkingtreding van artikel 45qu ...[+++]


« Beinhaltet der Umstand, dass kraft Artikel 45quater des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle das Opfer oder seine Anspruchsberechtigten keine Zahlung von höchstens einem Drittel des Wertes der ihnen zustehenden Rente in Kapitalform erhalten können, für die Unfälle, für die die Feststellung des Grades der bleibenden Arbeitsunfähigkeit von 10 Prozent oder weniger als 16 Prozent stattfindet, wobei aber die bleibende Arbeitsunfähigkeit rückwirkend ab einem Datum der Konsolidierung vor dem Inkrafttreten von Artikel 45quater des Gesetzes über die Arbeitsunfälle (das heisst dem 1. Januar 1994) festgestellt wird, wobei jedoch de ...[+++]

« Houdt de omstandigheid dat krachtens artikel 45quater van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971 de getroffene of zijn rechthebbenden geen uitbetaling van ten hoogste een derde van de waarde van de hun toekomende rente als kapitaal verkrijgen, voor de ongevallen waarvoor de vaststelling van de graad van blijvende arbeidsongeschiktheid van 10 pct of minder dan 16 pct geschiedt, doch waarbij de blijvende arbeidsongeschiktheid met terugwerkende kracht wordt bepaald op een consolidatiedatum vóór de inwerkingtreding van artikel 45quat ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bleibende arbeitsunfähigkeit' ->

Date index: 2022-12-22
w