53. betont, dass die Behörden in allen M
itgliedstaaten eine positive Verpflichtung zum Handeln haben, um die Verletzung der Rechte von Personen zu vermeiden, die Minderheiten angehören, und in dieser
Sache nicht neutral bleiben können sowie die erforderlichen rechtlichen, erzieherisc
hen und politischen Maßnahmen ergreifen sollten, wenn sie mit solchen Verletzungen konfrontiert sind; nimmt die Änderung des Strafgesetzbuches von 201
...[+++]1 zur Verhinderung von Kampagnen rechtsextremer Gruppen zur Einschüchterung von Roma-Gemeinschaften zur Kenntnis, für die eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren für „provokantes unsoziales Verhalten“ verhängt werden kann, durch das ein Angehöriger einer einer Nation, Ethnie, Rasse oder Religion zugehörenden Gemeinschaft in Angst versetzt wird; erkennt die Rolle der ungarischen Regierung bei der Einführung des Europäischen Rahmens für Nationale Strategien zur Integration der Roma während ihres EU-Ratsvorsitzes im Jahre 2011 an; 53. onderstreept het feit dat de autoriteiten in alle lidstaten de uitdrukk
elijke verplichting hebben om maatregelen te nemen die schending van de rechten van leden van een minderheid moeten voorkomen, dat zij niet neutraal mogen blijven en de nodige juridi
sche, educatieve en politieke maatregelen moeten nemen wanneer zich dergelijke schendingen voordoen; neemt nota van de wijziging in 2011 van het wetboek van strafrecht ter voorkoming van acties van extremistische groeperingen gericht op intimidatie van Roma-gemeenschappen, op basis
...[+++] waarvan "provocatief asociaal gedrag" dat leidt tot angst onder leden van een nationale, etnische, raciale of religieuze gemeenschap kan worden bestraft met tot drie jaar gevangenisstraf; wijst op de rol van de Hongaarse regering bij het opzetten van het Europees kader voor de nationale strategieën voor integratie van de Roma tijdens haar EU-voorzitterschap in 2011;