Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Artenvielfalt
Biodiversität
Biodiversität bewahren
Biologische Vielfalt
Biologische Vielfalt bewahren
CPB
Cartagena-Protokoll
Rückgang der biologischen Vielfalt
Schmälerung der biologischen Vielfalt
Verlust an biologischer Vielfalt
Verlust der biotischen Vielfalt

Vertaling van "biologische vielfalt definiert " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Rückgang der biologischen Vielfalt | Schmälerung der biologischen Vielfalt | Verlust an biologischer Vielfalt | Verlust der biotischen Vielfalt

verarming vd diversiteit | verarming vd soortendiversiteit | verarming vd soortenrijkdom | verarming vd soortrijkheid | verlies aan biodiversiteit | vermindering vd biologische rijkdom


Cartagena-Protokoll | Internationales Protokoll über die biologische Sicherheit | Protokoll von Cartagena über die biologische Sicherheit zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt | CPB [Abbr.]

Protocol van Cartagena inzake bioveiligheid | Protocol van Cartagena inzake bioveiligheid bij het Verdrag inzake biologische diversiteit




biologische Vielfalt [ Artenvielfalt ]

biodiversiteit [ soortendiversiteit ]


Biodiversität bewahren | biologische Vielfalt bewahren

biodiversiteit beschermen


Biodiversität | biologische Vielfalt

biologische diversiteit
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In Artikel 2 des ÜBV wird biologische Vielfalt definiert als ,die Variabilität unter lebenden Organismen jeglicher Herkunft, darunter unter anderem Land-, Meeres- und sonstige aquatische Ökosysteme und die ökologischen Komplexe, zu denen sie gehören; dies umfasst die Vielfalt innerhalb der Arten und zwischen den Arten und die Vielfalt der Ökosysteme" (englische Fassung siehe [http ...]

In artikel 2 van het biodiversiteitsverdrag wordt 'biodiversiteit' als volgt omschreven: "de variabiliteit onder levende organismen van allerlei herkomst, met inbegrip van, onder andere, terrestrische, mariene en andere aquatische ecosystemen en de ecologische complexen waarvan zij deel uitmaken; dit omvat mede de diversiteit binnen soorten, tussen soorten en van ecosystemen" (zie [http ...]


Ein Beispiel für diese Art von Ansatz ist der Aktionsplan zur Erhaltung der biologischen Vielfalt, in dem Politikinstrumente und Maßnahmen mit dem Ziel der nachhaltigen Bewirtschaftung (Erhaltung und Nutzung) der natürlichen Ressourcen definiert werden (allerdings bezieht sich "natürliche Ressourcen" im Kontext des Aktionsplans biologische Vielfalt auf Arten wildlebender Pflanzen und Tiere und ihre jeweiligen Ökosysteme und Lebensräume).

Een voorbeeld van een dergelijke aanpak is het Biodiversiteitsactieplan dat beleidsinstrumenten en acties vastlegt die tot doel hebben te komen tot een duurzaam beheer (conservering en gebruik) van natuurlijke hulpbronnen (hoewel het Biodiversiteitsactieplan onder "natuurlijke hulpbronnen" de soorten wilde fauna en flora en hun onderscheidenlijke ecosystemen en habitats verstaat).


[7] Der Begriff "biologische Ressourcen" ist im Rahmen des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) definiert.

[8] Een definitie van de term "biologische hulpbronnen" wordt gegeven in het Biodiversiteitsverdrag van de VN (CBD).


206. erinnert daran, dass Biodiversität im Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) als Variabilität unter lebenden Organismen jeglicher Herkunft, darunter unter anderem Land-, Meeres- und sonstige aquatische Ökosysteme und die ökologischen Komplexe, zu denen sie gehören, definiert wird; weist ferner darauf hin, dass im Übereinkommen mehrere schwerwiegende Bedrohungen für die biologische Vielfalt anerkannt werden, wie z. B. der Verlust und die Zersplitterung von natürlichen Lebensräu ...[+++]

206. herinnert eraan dat biodiversiteit in het Verdrag inzake biologische diversiteit gedefinieerd wordt als de verscheidenheid van levende organismen van allerlei herkomst, met inbegrip van, onder andere, terrestrische, mariene en andere aquatische ecosystemen en de ecologische complexen waarvan zij deel uitmaken; In het Verdrag inzake de biologische diversiteit wordt een aantal grote bedreigingen voor de biodiversiteit benoemd, zoals het verlies aan en de fragmentatie van habitats, overexploitatie van bossen, oceanen, rivieren, meren en grond, verontre ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
206. erinnert daran, dass Biodiversität im Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) als Variabilität unter lebenden Organismen jeglicher Herkunft, darunter unter anderem Land-, Meeres- und sonstige aquatische Ökosysteme und die ökologischen Komplexe, zu denen sie gehören, definiert wird; weist ferner darauf hin, dass im Übereinkommen mehrere schwerwiegende Bedrohungen für die biologische Vielfalt anerkannt werden, wie z. B. der Verlust und die Zersplitterung von natürlichen Lebensräu ...[+++]

206. herinnert eraan dat biodiversiteit in het Verdrag inzake biologische diversiteit gedefinieerd wordt als de verscheidenheid van levende organismen van allerlei herkomst, met inbegrip van, onder andere, terrestrische, mariene en andere aquatische ecosystemen en de ecologische complexen waarvan zij deel uitmaken; In het Verdrag inzake de biologische diversiteit wordt een aantal grote bedreigingen voor de biodiversiteit benoemd, zoals het verlies aan en de fragmentatie van habitats, overexploitatie van bossen, oceanen, rivieren, meren en grond, verontre ...[+++]


In den Richtlinien 98/70/EG und 2009/28/EG wird zwischen natürlichem und künstlich geschaffenem Grünland mit großer biologischer Vielfalt unterschieden, und beide Begriffe werden definiert.

In de Richtlijnen 98/70/EG en 2009/28/EG wordt onderscheid gemaakt tussen natuurlijk en niet-natuurlijk grasland met grote biodiversiteit en worden beide gedefinieerd.


Das UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt (im Folgenden „Übereinkommen“), dessen Vertragspartei gemäß dem Beschluss 93/626/EWG des Rates die Union ist, schreibt vor, dass — soweit möglich und angebracht — Projekte auf erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die in Artikel 2 des Übereinkommens definierte biologische Vielfalt hin mit dem Ziel geprüft werden, diese Auswirkungen zu vermeiden oder auf ein Mindestmaß zu beschränken.

Op grond van het Verdrag van de Verenigde Naties inzake biologische diversiteit („het verdrag”), waarbij de Unie op grond van Besluit 93/626/EEG van de Raad partij is, moeten aanzienlijke nadelige effecten van projecten op de biodiversiteit, als gedefinieerd in artikel 2 van het verdrag, voor zover mogelijk en op passende wijze worden beoordeeld teneinde die effecten te vermijden of te minimaliseren.


(10) Das UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt (im Folgenden „Übereinkommen“), dessen Vertragspartei gemäß dem Beschluss 93/626/EWG des Rates die Europäische Union ist, schreibt vor, dass – soweit möglich und angebracht – Projekte auf erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die in Artikel 2 des Übereinkommens definierte biologische Vielfalt hin mit dem Ziel geprüft werden, diese Auswirkungen zu vermeiden oder auf ein Mindestmaß zu beschränken.

(10) Op grond van het Verdrag van de Verenigde Naties inzake biologische diversiteit (het verdrag), waarbij de Unie op grond van Besluit 93/626/EEG van de Raad partij is, moeten aanzienlijke nadelige effecten van projecten op de biodiversiteit, als gedefinieerd in artikel 2 van het verdrag, voor zover mogelijk en op passende wijze worden beoordeeld teneinde die effecten te vermijden of te minimaliseren.


Im Übereinkommen über die biologische Vielfalt wird sie definiert als „Variabilität unter lebenden Organismen jeglicher Herkunft [...], Vielfalt innerhalb der Arten und zwischen den Arten und die Vielfalt der Ökosysteme“.

Het Verdrag inzake biologische diversiteit omschrijft het als “de variabiliteit van levende organismen ongeacht waar vandaan [...] dit omvat ook diversiteit binnen de soort, tussen soorten en van ecosystemen”


(5) Die biologische Vielfalt sollte auch in Übereinstimmung mit dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt und unter Bezugnahme auf Arten, Lebensräume und Standorte definiert werden, die aufgrund des Naturschutzrechts auf internationaler, regionaler, gemeinschaftlicher und mitgliedstaatlicher Ebene sowie einschlägiger künftiger Rechtsvorschriften geschützt sind.

(5) Bij de omschrijving van biodiversiteit moet ook de Conventie voor en Biodiversiteit, in aanmerking worden genomen, evenals referenties naar soorten, natuurgebieden en locaties die uit hoofde van de internationale, regionale, communautaire en nationale natuurbeschermingswetgevingen, alsook uit hoofde van relevante toekomstige wetgeving, beschermd zijn.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'biologische vielfalt definiert' ->

Date index: 2023-04-07
w