2. erachtet es als notwendig, die Verantwortungsbereiche der EU gemäß den in den Verträgen festgelegten Grundsätzen der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit klar zu umreißen; erkennt den Grundsatz an, dass es den Kommunalbehörden freigestellt ist, eigene Mobilitätsstrategien zu ve
rabschieden, sofern diese nicht im Widerspruch zu den entspreche
nden nationalen und gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften stehen; geht gleichzeitig davon aus, dass – bei Anwendung der oben genannten Grundsätze – die Mitgliedstaaten, Städte und Gemeinde
...[+++]n sich ihrer eigenen Verantwortung dafür bewusst sind, die Mobilität in der Stadt besser zu gestalten und zu planen; räumt allerdings ein, dass ein abgestimmtes Vorgehen innerhalb der Gemeinschaft in Bezug auf Mobilität in der Stadt in manchen Bereichen einen eindeutigen Mehrwert bringen kann; 2. acht het noodzakelijk de bevoegdheidsgebieden van de EU duidelijk af te bakenen overeenkomstig de in de Verdragen vastgelegde beginselen van subsidiariteit en
proportionaliteit; erkent het beginsel dat het plaatselijke autorite
iten vrij staat hun eigen mobiliteitsbeleid te ontwikkelen, mits zij daarbij de relevante nationale en communautaire wetgevingen niet overtreden; verwacht tegelijkertijd dat de lidstaten, steden en gemeenten - met inachtneming van de hierboven genoemde beginselen - zich bewust zijn van hun verantwoordelijkh
...[+++]eden om de stedelijke mobiliteit beter te organiseren en te plannen; erkent overigens dat een gecoördineerd optreden inzake stedelijke mobiliteit in de Gemeenschap een duidelijke meerwaarde kan hebben;