Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Benennung des Produkts
Bezeichnung
Bezeichnung der Bahnhöfe mit Indexzahlen
Bezeichnung des Produkts
Gebräuchliche Bezeichnung
Gesetz ueber die Bezeichnung Ingenieur
Gesetz zur Regelung der Bezeichnung Ingenieur
Kennzahlmäßige Bezeichnung der Bahnhöfe
Produktbezeichnung
Technische Bezeichnung
Warenbezeichnung

Traduction de «bezeichnung welche » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Bezeichnung der Tatsachen,über welche die Zeugen zu vernehmen sind

feiten waarover de getuigen zullen worden gehoord


Bezeichnung der Bahnhöfe mit Indexzahlen | kennzahlmäßige Bezeichnung der Bahnhöfe

indeling van de stations


Gesetz ueber die Bezeichnung Ingenieur (ing.) | Gesetz zur Regelung der Bezeichnung Ingenieur (ing.)

Wet titel ing. | Wet van 21-12-72,houdende regeling van de titel ing.


Kunden und Kundinnen beraten, welche alkoholischen Getränke mit welchen Lebensmitteln harmonieren

klanten adviseren over de combinatie van alcoholische dranken met voedsel | klanten advies geven over de combinatie van alcoholische dranken met voedsel | klanten raad geven over de combinatie van alcoholische dranken met voedsel








Benennung des Produkts [ Bezeichnung des Produkts | Produktbezeichnung | Warenbezeichnung ]

benaming van een product [ aanduiding van het produkt | benaming van een produkt | productaanduiding | productidentificatie | productnaam | stofidentificatie ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
„rechtlich vorgeschriebene Bezeichnung“ die Bezeichnung eines Lebensmittels, die durch die für dieses Lebensmittel geltenden Rechtsvorschriften der Union vorgeschrieben ist, oder, wenn es keine derartigen Unionsvorschriften gibt, die Bezeichnung, welche in den Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Mitgliedstaats vorgesehen ist, in dem das Lebensmittel an die Endverbraucher oder Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung verkauft wird.

n) „wettelijke benaming”: de benaming van een levensmiddel die wordt voorgeschreven in de bepalingen van de Unie die daarop van toepassing zijn of, bij ontstentenis van dergelijke bepalingen van de Unie, de benaming die is vastgesteld in de wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen die van toepassing zijn in de lidstaat waar het levensmiddel aan de eindverbruiker of aan grote cateraars wordt verkocht.


l) „rechtmäßige Bezeichnung“: die Bezeichnung eines Lebensmittels, welche die für dieses Lebensmittel geltenden Rechtsvorschriften der Gemeinschaft vorschreiben oder, wenn es keine derartigen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft gibt, die Bezeichnung, welche in den Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Mitgliedstaats, in dem das Lebensmittel an die Endverbraucher oder Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung verkauft wird, vorgesehen ist.

l) "wettelijke benaming": de benaming van een levensmiddel die wordt voorgeschreven in de communautaire bepalingen die daarop van toepassing zijn of, bij ontstentenis van dergelijke communautaire bepalingen, de benaming die is vastgesteld in de wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen die van toepassing zijn in de lidstaat waar het levensmiddel aan de eindverbruiker of grootcateraars wordt verkocht.


n)„rechtlich vorgeschriebene Bezeichnung“ die Bezeichnung eines Lebensmittels, die durch die für dieses Lebensmittel geltenden Rechtsvorschriften der Union vorgeschrieben ist, oder, wenn es keine derartigen Unionsvorschriften gibt, die Bezeichnung, welche in den Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Mitgliedstaats vorgesehen ist, in dem das Lebensmittel an die Endverbraucher oder Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung verkauft wird.

„wettelijke benaming” : de benaming van een levensmiddel die wordt voorgeschreven in de bepalingen van de Unie die daarop van toepassing zijn of, bij ontstentenis van dergelijke bepalingen van de Unie, de benaming die is vastgesteld in de wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen die van toepassing zijn in de lidstaat waar het levensmiddel aan de eindverbruiker of aan grote cateraars wordt verkocht.


n)„rechtlich vorgeschriebene Bezeichnung“ die Bezeichnung eines Lebensmittels, die durch die für dieses Lebensmittel geltenden Rechtsvorschriften der Union vorgeschrieben ist, oder, wenn es keine derartigen Unionsvorschriften gibt, die Bezeichnung, welche in den Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Mitgliedstaats vorgesehen ist, in dem das Lebensmittel an die Endverbraucher oder Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung verkauft wird.

„wettelijke benaming” : de benaming van een levensmiddel die wordt voorgeschreven in de bepalingen van de Unie die daarop van toepassing zijn of, bij ontstentenis van dergelijke bepalingen van de Unie, de benaming die is vastgesteld in de wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen die van toepassing zijn in de lidstaat waar het levensmiddel aan de eindverbruiker of aan grote cateraars wordt verkocht.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In der Erwägung, dass die Maßnahmen, die dem Vieh den Zugang zu den Wasser untersagen, nicht spezifisch für Natura 2000 sind; dass diese bereits ohne finanziellen Ausgleich aufgrund des Gesetzes vom 28. Dezember 1967 über die nicht schiffbaren Wasserläufe sowie des Königlichen Erlasses vom 5. August 1970 zur allgemeinen Polizeiverordnung für nicht schiffbare Wasserläufe auf ungefähr die Hälfte des wallonischen Gebiets anwendbar waren; dass die Auflagen dieser Gesetzgebung vor kurzem abgeändert worden sind und durch das Dekret vom 10. Juli 2013 über einen Rahmen für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden und zur Abänderung des Buches I des Umweltgesetzbuches, des Buches II des Umweltgesetzbuches, ...[+++]

Overwegende dat de verbodsmaatregelen van de toegang van vee tot de waterlopen niet specifiek zijn voor Natura 2000; dat die maatregelen reeds zonder financiële compensatie van toepassing waren op bijna de helft van het Waals grondgebied krachtens de wet van 28 december 1967 betreffende de onbevaarbare waterlopen, evenals krachtens het koninklijk besluit van 5 augustus 1970 houdende algemeen politiereglement van de onbevaarbare waterlopen; dat de verplichtingen uit die wetgeving onlangs gewijzigd en verstrengd werden bij het decreet van 10 juli 2013 tot vaststelling van een kader ter verwezenlijking van een duurzaam gebruik van pestici ...[+++]


In der Erwägung, dass die Maßnahmen zum Verbot des Zugangs von Vieh zu Wasserläufen der Natura-2000-Regelung nicht eigentümlich sind; dass sie bereits kraft des Gesetzes vom 28. Dezember 1967 über die nichtschiffbaren Wasserläufe und des Königlichen Erlasses vom 5. August 1970 zur allgemeinen Polizeiverordnung für nicht schiffbare Wasserläufe ohne finanziellen Ausgleich auf ungefähr die Hälfte des wallonischen Gebiets anwendbar waren; dass die Auflagen dieser Rechtsvorschriften neulich abgeändert und verschärft worden sind durch Dekret vom 10. Juli 2013 über einen Rahmen für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden und zur Abänderung des Buches I des Umweltgesetzbuches, des Buches II des Umweltgesetzbuches, ...[+++]

Overwegende dat de verbodsmaatregelen van de toegang van vee tot de waterlopen niet specifiek zijn voor Natura 2000; dat die maatregelen reeds zonder financiële compensatie van toepassing waren op bijna de helft van het Waals grondgebied krachtens de wet van 28 december 1967 betreffende de onbevaarbare waterlopen, evenals krachtens het koninklijk besluit van 5 augustus 1970 houdende algemeen politiereglement van de onbevaarbare waterlopen; dat de verplichtingen uit die wetgeving onlangs gewijzigd en verstrengd werden bij het decreet van 10 juli 2013 tot vaststelling van een kader ter verwezenlijking van een duurzaam gebruik van pestici ...[+++]


In der Erwägung, dass was den Zugang zu Gerichten betrifft, kein Beschwerdeführer Einspruch gegen die im Belgischen Staatsblatt vom 30. Juli 2004 (2. Auflage), vom 24. März 2005 und vom 23. Februar 2011 veröffentlichten Beschlüsse der Regierung über die Bezeichnung der vorgenannten Gebiete eingelegt hat, was zu denken gibt, dass sie erachtet haben, dass die Auswahl selbst ihnen nicht schadet; dass es dagegen sicher ist, dass die Bezeichnungserlasse Akte darstellen, gegen welche Einsprüche vor dem Staatsrat eingereicht werden könne ...[+++]

Overwegende dat geen enkele bezwaarindiener, wat de toegang tot de rechter betreft, een beroep heeft ingediend tegen de beslissingen van de Regering betreffende de selectie van de voornoemde locaties die in het Belgisch Staatsblad zijn bekendgemaakt op 30 juli 2004 (ed.2), op 24 maart 2005 en op 23 februari 2011, wat suggereert dat ze van mening waren dat de selectie op zich hen niet benadeelde; dat er daarentegen geen twijfel is dat de aanwijzingsbesluiten voor beroep vatbare handelingen voor de Raad van State zullen vormen als ze nadeel kunnen opleveren door de beperkingen die ze aan de particulieren opleggen; dat de toegang tot de r ...[+++]


In der Erwägung, dass, was den Zugang zu den Gerichten betrifft, kein Beschwerdeführer gegen die vorgenannten, im Belgischen Staatsblatt vom 30. Juli 2004 (2. Auflage), vom 24. März 2005 und vom 23. Februar 2011 veröffentlichten Beschlüsse der Regierung über die Bezeichnung der vorgenannten Gebiete Einspruch eingelegt hat, was darauf schließen lässt, dass sie davon ausgegangen sind, dass die Auswahl selbst ihnen nicht schade; dass dagegen feststeht, dass es sich bei den Bezeichnungserlassen um Akte handelt, gegen welche Einsprüche vor dem ...[+++]

Overwegende dat geen enkele bezwaarindiener, wat de toegang tot de rechter betreft, een beroep heeft ingediend tegen de beslissingen van de Regering betreffende de selectie van de voornoemde locaties die in het Belgisch Staatsblad zijn bekendgemaakt op 30 juli 2004 (ed. 2), op 24 maart 2005 en op 23 februari 2011, wat suggereert dat ze van mening waren dat de selectie op zich hen niet benadeelde; dat er daarentegen geen twijfel is dat de aanwijzingsbesluiten voor beroep vatbare handelingen voor de Raad van State zullen vormen als ze nadeel kunnen opleveren door de beperkingen die ze aan de particulieren opleggen; dat de toegang tot de ...[+++]


„rechtlich vorgeschriebene Bezeichnung“ die Bezeichnung eines Lebensmittels, die durch die für dieses Lebensmittel geltenden Rechtsvorschriften der Union vorgeschrieben ist, oder, wenn es keine derartigen Unionsvorschriften gibt, die Bezeichnung, welche in den Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Mitgliedstaats vorgesehen ist, in dem das Lebensmittel an die Endverbraucher oder Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung verkauft wird;

n) „wettelijke benaming”: de benaming van een levensmiddel die wordt voorgeschreven in de bepalingen van de Unie die daarop van toepassing zijn of, bij ontstentenis van dergelijke bepalingen van de Unie, de benaming die is vastgesteld in de wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen die van toepassing zijn in de lidstaat waar het levensmiddel aan de eindverbruiker of aan grote cateraars wordt verkocht;


c) Marken, die ausschließlich aus Zeichen oder Angaben bestehen, welche im Verkehr zur Bezeichnung der Art, der Beschaffenheit, der Menge, der Bestimmung, des Wertes, der geografischen Herkunft oder der Zeit der Herstellung der Ware oder der Erbringung der Dienstleistung oder zur Bezeichnung sonstiger Merkmale der Ware oder Dienstleistung dienen können“.

c) merken die uitsluitend bestaan uit tekens of aanduidingen die in de handel kunnen dienen tot aanduiding van soort, kwaliteit, hoeveelheid, bestemming, waarde, plaats van herkomst, tijdstip van vervaardiging van de waren of verrichting van de dienst of andere kenmerken van de waren of diensten”.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bezeichnung welche' ->

Date index: 2024-01-22
w