45. stellt mit Sorge fest, dass die organisierte Kriminalität durch die betrügerische Nutzung des Internets bereits auf eine große Anzahl potenzieller Opfer zugreifen kann, indem sie insbesondere soziale Netzwerke, das Versenden unerwünschter E-Mails („Spamming“), die Erleichterung des Diebstahls geistigen Eigentums, gefälschte Webseiten („Phishing Websites“) oder Online-Auktionen nutzt; spricht sich diesbezüg
lich für umfassende einzelstaatliche Strategien auf, darunter Aufklärungskampagnen, Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkei
t und zur Anwendung bewährter Praktiken ...[+++] in Unternehmen, um die Gesellschaft besser für die Gefahren und Folgen krimineller Aktivitäten im Internet zu sensibilisieren;
45. stelt met bezorgdheid vast dat de georganiseerde misdaad zich door het plegen van internetfraude reeds toegang weet te verschaffen tot een groot aantal potentiële slachtoffers en daarbij met name gebruik maakt van de sociale netwerken, ongevraagde e-mails („spamming”), het faciliteren van diefstal van intellectuele eigendom, phishing websites en onlineveilingen; pleit in dit opzicht voor gebruikmaking van uitgebreide nationale strategieën, o.a. via het onderwijs, door bewustmakingscampagnes en bevor
dering van optimale praktijken bij ondernemingen om een beter besef te creëren omtrent de gevaren en gevolgen van criminele onlineactivi
...[+++]teit;