Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bewirtschaftung der Fauna
Bewirtschaftung der Fischbestände
Bewirtschaftung der Fischereiressourcen
Bewirtschaftung der Ressourcen
Bewirtschaftung eines Einzugsgebietes
Bewirtschaftung von Einzugsgebieten
Einzugsgebietsbewirtschaftung
Fischereiplanung
Fischereiregelung
Fischereiverwaltung
Gemischte Bewirtschaftung
IKZM
Integrierte Bewirtschaftung der Küstengebiete
Integrierte Bewirtschaftung von Küstengebieten
Integriertes Küstenzonenmanagement
Integriertes Management der Küstengebiete
VN-Übereinkommen über Fischbestände
Verwaltung der Bewirtschaftung der Agrarproduktion

Vertaling van "bewirtschaftung mineralischen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Fischereiverwaltung [ Bewirtschaftung der Fischbestände | Bewirtschaftung der Fischereiressourcen | Fischereiplanung | Fischereiregelung ]

visserijbeheer [ instandhouding van de visbestanden | instandhouding van de visreserves | planning van de visserij | visserijstelsel ]


Übereinkommen zur Durchführung der Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 über die Erhaltung und Bewirtschaftung gebietsübergreifender Fischbestände und weit wandernder Fischbestände | Übereinkommen zur Durchführung der Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 über die Erhaltung und Bewirtschaftung von gebietsübergreifenden Fischbeständen und Beständen weit wandernder Fische | VN-Übereinkommen über Fischbestände

Overeenkomst over de toepassing van de bepalingen van het Verdrag van de Verenigde Naties inzake het recht van de zee van 10 december 1982 die betrekking hebben op de instandhouding en het beheer van de grensoverschrijdende en de over grote afstanden trekkende visbestanden | VN-visbestandenovereenkomst van 1995


Bewirtschaftung eines Einzugsgebietes | Bewirtschaftung von Einzugsgebieten | Einzugsgebietsbewirtschaftung

regelen van de waterhuishouding van een stroomgebied


IKZM | integrierte Bewirtschaftung der Küstengebiete | integrierte Bewirtschaftung von Küstengebieten | integriertes Küstenzonenmanagement | integriertes Management der Küstengebiete

geïntegreerd beheer van de kustzones | geïntegreerd beheer van kustgebieden | integraal kustbeleid | ICZM [Abbr.]


Anlagen zur Trennung von mineralischen Rohstoffen bedienen

scheidingsapparatuur voor minerale grondstoffen bedienen




Verwaltung der Bewirtschaftung der Agrarproduktion

Bestuur van het Landbouwproductiebeheer


Bewirtschaftung der Ressourcen

beheer van de hulpbronnen


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
– unter Hinweis auf die Erklärung von Addis Abeba über die Entwicklung und Bewirtschaftung der mineralischen Rohstoffe in Afrika, die von der ersten Konferenz der für die Entwicklung der mineralischen Ressourcen zuständigen Minister der Afrikanischen Union im Oktober 2008 verabschiedet wurde,

– gezien de verklaring van Addis Abeba over ontwikkeling en beheer van Afrika's bodemschatten, aangenomen door de eerste conferentie van de Afrikaanse Unie van ministers die belast zijn met de ontginning van bodemschatten in oktober 2008,


– unter Hinweis auf die Erklärung von Addis Abeba über die Entwicklung und Bewirtschaftung der mineralischen Rohstoffe in Afrika, die von der ersten Konferenz der für die Entwicklung der mineralischen Ressourcen zuständigen Minister der Afrikanischen Union im Oktober 2008 verabschiedet wurde,

– gezien de verklaring van Addis Abeba over ontwikkeling en beheer van Afrika's bodemschatten, aangenomen door de eerste conferentie van de Afrikaanse Unie van ministers die belast zijn met de ontginning van bodemschatten in oktober 2008,


Bewirtschaftung von unbewirtschafteten Pufferstreifen und Feldrändern (Schnittregelung, lokale oder bestimmte Grassorten und/oder Aussaatregelung, Neuaussaat mit regionalen Sorten, keine Verwendung von Pestiziden, kein Ausbringen von Dung und/oder mineralischen Düngemitteln, keine Bewässerung, keine Bodenversiegelung)

Beheer van braakliggende bufferstroken en akkerranden (maairegeling, lokale of specifieke grassoorten en/of zaaíregeling, opnieuw inzaaien met regionale rassen, geen gebruik van bestrijdingsmiddelen, geen gebruik van mest en/of minerale meststoffen), geen irrigatie, geen bodemafdekking


Die Bewirtschaftung von mineralischen Abfällen gemäß der Richtlinie 2006/21/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie

Het beheer van winningsafvalvoorzieningen krachtens Richtlijn 2006/21/EG van het Europees Parlement en de Raad van 15 maart 2006 betreffende het beheer van afval uit winningsindustrieën


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
„Betreiber“: die natürliche oder juristische Person, die gemäß den innerstaatlichen Rechtsvorschriften des Mitgliedstaats, in dem die Bewirtschaftung der Abfälle — einschließlich der vorübergehenden Lagerung mineralischer Abfälle sowie der Betriebs- und Nachsorgephasen — stattfindet, für die Bewirtschaftung von mineralischen Abfällen verantwortlich ist.

„exploitant”: de natuurlijke persoon of rechtspersoon die verantwoordelijk is voor het beheer van winningsafval, in overeenstemming met de nationale wetgeving van de lidstaat waar het afvalbeheer plaatsvindt, tevens met betrekking tot de tijdelijke opslag van winningsafval, alsmede de exploitatiefasen en de fase na de sluiting.


Entsprechend sollte diese Richtlinie für die Bewirtschaftung von Abfall aus der mineralgewinnenden Industrie zu Lande gelten, das heißt Abfall, der beim Aufsuchen, Gewinnen (auch in der Erschließungsphase vor der Gewinnung), Aufbereiten und Lagern von mineralischen Rohstoffen sowie beim Betrieb von Steinbrüchen entsteht.

Deze richtlijn dient derhalve het beheer van afval van winningsindustrieën op het land te bestrijken, dat wil zeggen afval dat afkomstig is van de prospectie, de winning (met inbegrip van de ontwikkelingsfase die aan de productie voorafgaat) de behandeling en de opslag van mineralen en de exploitatie van groeven.


"Betreiber": die natürliche oder juristische Person, die gemäß den innerstaatlichen Rechtsvorschriften des Mitgliedstaats, in dem die Bewirtschaftung der Abfälle - einschließlich der vorübergehenden Lagerung mineralischer Abfälle sowie der Betriebs- und Nachsorgephasen - stattfindet, für die Bewirtschaftung von mineralischen Abfällen verantwortlich ist;

"exploitant": de natuurlijke persoon of rechtspersoon die verantwoordelijk is voor het beheer van winningsafval, in overeenstemming met de nationale wetgeving van de lidstaat waar het afvalbeheer plaatsvindt, tevens met betrekking tot de tijdelijke opslag van winningsafval, alsmede de exploitatiefasen en de fase na de sluiting;


13. Die Bewirtschaftung von mineralischen Abfällen gemäß der Richtlinie 2005/./EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom .über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie* .

13. Het beheer van winningsafvalvoorzieningen krachtens Richtlijn 2005/./EG van het Europees Parlement en de Raad van .betreffende het beheer van afval uit winningsindustrieën*.


Die Bewirtschaftung von mineralischen Abfällen gemäß der Richtlinie 2006/21/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie .

Het beheer van winningsafvalvoorzieningen krachtens Richtlijn 2006/21/EG van het Europees Parlement en de Raad van 15 maart 2006 betreffende het beheer van afval uit winningsindustrieën .


(1) Entsprechend den Bestimmungen von Absatz 2 gilt diese Richtlinie für die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie, nachstehend "mineralische Abfälle" genannt, d.h. von Abfällen, die beim Aufsuchen, Gewinnen, Aufbereiten und Lagern von mineralischen Rohstoffen sowie beim Betrieb von Steinbrüchen entstehen, z.B. Bergematerial (d.i. die festen Abfälle, die nach der Erzaufbereitung mit Hilfe verschiedener Techniken zurückbleiben), taubes Gestein und Deckgestein (d.h. das Material, das bei der Gewinnung und Sch ...[+++]

1. Afhankelijk van de bepalingen in lid 2 bestrijkt deze richtlijn het beheer van afval van de winningsindustrieën, hierna "winningsafval" dat wil zeggen afval dat afkomstig is van de prospectie , de winning, de behandeling en de opslag van mineralen en de exploitatie van groeven zoals ertsafval (d.w.z. de vaste stoffen die overblijven nadat de mineralen via een aantal technieken zijn behandeld) afvalgesteente en mijnafval (d.w.z. het materiaal dat tijdens de winningswerkzaamheden wordt verplaatst tijdens het toegankelijk maken van ertsen of mineralen), alsook teelaarde (d.w.z. de bovenste bodemlaag). Het betreft hier afval in de zin van ...[+++]


w