Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bewirtschaftung der Fauna
Bewirtschaftung der Fischbestände
Bewirtschaftung der Fischereiressourcen
Bewirtschaftung der Ressourcen
Bewirtschaftung eines Einzugsgebietes
Bewirtschaftung von Einzugsgebieten
Einzugsgebietsbewirtschaftung
Fischereiplanung
Fischereiregelung
Fischereiverwaltung
Hoheitsgewässer
IKZM
Integrierte Bewirtschaftung der Küstengebiete
Integrierte Bewirtschaftung von Küstengebieten
Integriertes Küstenzonenmanagement
Integriertes Management der Küstengebiete
Küstengewässer
Küstenpräferenz
VN-Übereinkommen über Fischbestände
Verwaltung der Bewirtschaftung der Agrarproduktion
Zwölfmeilenzone

Traduction de «bewirtschaftung hoheitsgewässer » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Fischereiverwaltung [ Bewirtschaftung der Fischbestände | Bewirtschaftung der Fischereiressourcen | Fischereiplanung | Fischereiregelung ]

visserijbeheer [ instandhouding van de visbestanden | instandhouding van de visreserves | planning van de visserij | visserijstelsel ]


Bewirtschaftung eines Einzugsgebietes | Bewirtschaftung von Einzugsgebieten | Einzugsgebietsbewirtschaftung

regelen van de waterhuishouding van een stroomgebied


Übereinkommen zur Durchführung der Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 über die Erhaltung und Bewirtschaftung gebietsübergreifender Fischbestände und weit wandernder Fischbestände | Übereinkommen zur Durchführung der Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 über die Erhaltung und Bewirtschaftung von gebietsübergreifenden Fischbeständen und Beständen weit wandernder Fische | VN-Übereinkommen über Fischbestände

Overeenkomst over de toepassing van de bepalingen van het Verdrag van de Verenigde Naties inzake het recht van de zee van 10 december 1982 die betrekking hebben op de instandhouding en het beheer van de grensoverschrijdende en de over grote afstanden trekkende visbestanden | VN-visbestandenovereenkomst van 1995


IKZM | integrierte Bewirtschaftung der Küstengebiete | integrierte Bewirtschaftung von Küstengebieten | integriertes Küstenzonenmanagement | integriertes Management der Küstengebiete

geïntegreerd beheer van de kustzones | geïntegreerd beheer van kustgebieden | integraal kustbeleid | ICZM [Abbr.]


Hoheitsgewässer [ Küstengewässer | Küstenpräferenz | Zwölfmeilenzone ]

territoriale wateren [ kustwateren | territoriale zee | twaalfmijlszone | voorkeurpositie van territoriale wateren ]


Verwaltung der Bewirtschaftung der Agrarproduktion

Bestuur van het Landbouwproductiebeheer




Bewirtschaftung der Ressourcen

beheer van de hulpbronnen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
14. unterstützt die Einrichtung insbesondere von ausschließlichen Wirtschaftszonen und Meeresschutzgebieten, wodurch nicht nur der Erhalt der Fischbestände und die Bewirtschaftung über die Grenzen der Hoheitsgewässer hinaus verbessert, sondern auch nachhaltige Fischbestände geschützt sowie die Kontrolle und die Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU – illegal, unreported and unregulated) erleichtert werden und die Meeresbewirtschaftung in diesen Meeresbecken verbessert wird; betont, dass eine angemessene diesbezügliche Hilfestellung, Koor ...[+++]

14. pleit voor de aanwijzing van maritieme zones, met name exclusieve economische zones en beschermde mariene gebieden, die niet alleen de instandhouding en het beheer van de visserij buiten de territoriale wateren zullen verbeteren, maar ook duurzame visserij zullen bevorderen, het toezicht op en de bestrijding van illegale, niet-aangemelde en ongereglementeerde visserij zullen vergemakkelijken en het mariene beheer in deze zeebekkens zullen verbeteren; onderstreept dat de EU de lidstaten in dit verband passende ondersteuning, coördinatie en begeleiding moet bieden;


15. unterstützt die Einrichtung insbesondere von ausschließlichen Wirtschaftszonen und Meeresschutzgebieten, wodurch nicht nur der Erhalt der Fischbestände und die Bewirtschaftung über die Grenzen der Hoheitsgewässer hinaus verbessert, sondern auch nachhaltige Fischbestände geschützt sowie die Kontrolle und die Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU – illegal, unreported and unregulated) erleichtert werden und die Meeresbewirtschaftung in diesen Meeresbecken verbessert wird; betont, dass eine angemessene diesbezügliche Hilfestellung, Koor ...[+++]

15. pleit voor de aanwijzing van maritieme zones, met name exclusieve economische zones en beschermde mariene gebieden, die niet alleen de instandhouding en het beheer van de visserij buiten de territoriale wateren zullen verbeteren, maar ook duurzame visserij zullen bevorderen, het toezicht op en de bestrijding van illegale, niet-aangemelde en ongereglementeerde visserij zullen vergemakkelijken en het mariene beheer in deze zeebekkens zullen verbeteren; onderstreept dat de EU de lidstaten in dit verband passende ondersteuning, coördinatie en begeleiding moet bieden;


Die Tatsache, dass die EU-Gewässer sich nicht weiter als die Hoheitsgewässer der Mitgliedstaaten (d.h. über 12 Seemeilen von der Küste entfernt) erstrecken, bedeutet, dass eine engere internationale Zusammenarbeit mit den Nachbarländern notwendig ist, damit eine gemeinsame Bewirtschaftung der Fischerei entwickelt werden kann und eine nachhaltige Nutzung der Fischbestände möglich ist.

De afwezigheid van "communautaire wateren" buiten de territoriale wateren van de lidstaten (m.a.w. tot 12 zeemijl) noopt ons tot meer internationale samenwerking met de aangrenzende landen, met als uiteindelijk doel een gemeenschappelijk beheer van de visserijactiviteiten op te zetten en een duurzaam gebruik te garanderen.


132. stimmt der Kommission zu, dass die Schaffung eines Gemeinsamen Europäischen Meeresraums die Effizienz der Bewirtschaftung der Hoheitsgewässer erheblich steigern könnte; ist der Auffassung, dass ein solcher Meeresraum zur Integration des Binnenmarktes für Verkehr und Dienstleistungen auf den EU-Meeren beitragen kann, vor allem zur Vereinfachung der Zoll- und Verwaltungsverfahren sowie unter Berücksichtigung des UN-Seerechtsübereinkommens (UNCLOS) und der IMO-Übereinkommen, einschließlich der "Freiheit der Schifffahrt" und des "Rechts der friedlichen Durchfahrt" in der ausschließlichen Wirtschaftszone in internationalen Gewässern; s ...[+++]

132. is het met de Commissie eens dat de schepping van een gemeenschappelijke maritieme ruimte kan leiden tot een aanzienlijk effectiever beheer van de internationale wateren en is van mening dat een dergelijke maritieme ruimte zal bijdragen tot de integratie van de interne markt voor maritiem vervoer en dienstverlening binnen de EU, in het bijzonder met betrekking tot de vereenvoudiging van douane- en administratieve procedures, en gelet op het Verdrag van de Verenigde Naties inzake het recht van de zee en de IMO-Verdragen, met inbegrip van de "vrijheid van scheepvaart" en het "recht van onschuldige doorvaart" binnen de EEZ in internati ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(2) Um ein umfassendes Bild vom Zustand der Meeresumwelt zu erhalten, sind bei den in Absatz 1 genannten Analysen Aspekte im Hinblick auf Küstengewässer, Übergangsgewässer und Hoheitsgewässer zu berücksichtigen, die unter die einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2000/60/EG sowie der Richtlinie 91/271/EWG des Rates vom 21. Mai 1991 über die Behandlung von kommunalem Abwasser , der Richtlinie 2006/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Februar 2006 über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und der Richtlinie ...[+++]

2. Bij de in lid 1 bedoelde analyses wordt rekening gehouden met elementen betreffende de kustwateren, overgangswateren en territoriale wateren die vallen onder de desbetreffende bepalingen van Richtlijn 2000/60/EG, en de relevante bepalingen van Richtlijn 91/271/EEG van de Raad van 21 mei 1991 inzake de behandeling van stedelijk afvalwater , Richtlijn 2006/7/EG van het Europees Parlement en de Raad van 15 februari 2006 betreffende het beheer van de zwemwaterkwaliteit en de Richtlijn ././EG van het Europees Parlement en de Raad van .inzake milieukwaliteitsnormen op het gebied van waterbeleid en tot wijziging van Richtlijn 2000/60/EG , te ...[+++]


w