7. befürwortet eine entspanntere Geldpolitik der EZB und ihre institutionelle Reform auf der Grundlage demokratischer Rechenschaftspflicht, politischer Kontrolle und gemäß wirtschaftlichen und sozialen Gesichtspunkten; betont, dass die Bewertung des Euro-Wechselkurses das Ergebnis zunehmender Ungleichgewichte in der globalen Wirtschaft und schwacher Nachfrage innerhalb der EU ist, was die Notwendigkeit einer Initiative der EU auf internationaler Ebene im Bereich der Wechselkurspolitik verdeutlicht, um den Euro-Wechselkurs gegenüber dem US-Dollar, dem Yen und dem Chinesischen Renminbi unter Kontrolle zu halten;
7. is voorstander van een relaxter monetair beleid van de ECB en haar institutionele hervorming op basis van democratische verantwoordingsplicht, politieke controle, en economische en sociale overwegingen; onderstreept dat de opwaardering van de wisselkoers van de euro het resultaat is van het toenemende gebrek aan evenwicht in de wereldeconomie en de trage interne vraag in de EU, waaruit de noodzaak blijkt van een initiatief van de EU op wereldniveau inzake het wisselkoersbeleid om de wisselkoers van de euro ten opzichte van de Amerikaanse dollar, de yen en de Chinese renminbi in toom te houden;