Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Atalanta
Bewaffnete Aggression
Bewaffnete Auseinandersetzung
Bewaffnete Macht
Bewaffnete Oppositionsgruppe
Bewaffnete Rebellion
Bewaffneter Konflikt
Krieg
Militärischer Eingriff
Operation Atalanta
Personenbezogener Hinweis bewaffnet
Raubüberfall

Vertaling van "bewaffneter raubüberfälle " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Krieg [ bewaffnete Auseinandersetzung | bewaffneter Konflikt ]

oorlog [ gewapend conflict ]


Atalanta | Militäroperation der Europäischen Union als Beitrag zur Abschreckung, Verhütung und Bekämpfung der seeräuberischen Handlungen und bewaffneten Raubüberfälle vor der Küste Somalias | Operation Atalanta

Atalanta | militaire operatie van de Europese Unie teneinde bij te dragen tot het ontmoedigen, het voorkomen en bestrijden van piraterij en gewapende overvallen voor de Somalische kust | operatie ATALANTA




bewaffnete Oppositionsgruppe

gewapende oppositiegroepering


personenbezogener Hinweis bewaffnet

bejegeningsgegevens gewapend








militärischer Eingriff [ bewaffnete Aggression ]

militaire interventie [ agressie ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der Zugang zu den Seerouten ist mitunter durch ungesetzliches Verhalten, zunehmende Piraterie, bewaffnete Raubüberfälle und andere Formen maritimer Kriminalität auf See beeinträchtigt.

De toegang tot zeeroutes wordt soms bemoeilijkt door illegale activiteiten, toenemende piraterij, gewapende overvallen en andere vormen van misdaden op zee.


Dadurch ist es möglich, Sicherheitszwischenfällen auf See im Zusammenhang mit grenzüberschreitender und organisierter Kriminalität (z. B. illegaler Handel, illegale Fischerei, Piraterie, bewaffnete Raubüberfälle, Terrorismus), mit der Sicherheit auf See und mit illegalen Einleitungen oder unbeabsichtigter Meeresverschmutzung wirkungsvoller vorzubeugen, besser darauf vorbereitet zu sein und schneller reagieren zu können.

Beide kunnen zorgen voor een betere preventie, paraatheid en reactie op maritieme beveiligingsincidenten met betrekking tot grensoverschrijdende en georganiseerde criminaliteit (bijvoorbeeld illegale handel, illegale visserij, piraterij, gewapende overvallen, terrorisme), bedreigingen van de maritieme veiligheid en illegale lozingen of verontreiniging van de zee door ongevallen.


I. in der Erwägung, dass in Saudi‑Arabien für Vergewaltigung, Mord, Abfall vom Islam, bewaffnete Raubüberfälle und Drogenschmuggel die Todesstrafe verhängt werden kann; in der Erwägung, dass die Hälfte der bislang in Saudi‑Arabien in diesem Jahr vollzogenen Hinrichtungen auf Drogendelikte zurückzuführen ist, während dieser Anteil im Jahr 2010 nur 4 % betrug; in der Erwägung, dass die Todesstrafe durch Enthauptung vollstreckt wird und die Leichname bisweilen anschließend gekreuzigt werden; in der Erwägung, dass Ali Mohammed al-Nimr am 27. Mai 2014 wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zum Tod durch Enthauptung mit ...[+++]

I. overwegende dat in Saudi-Arabië de doodstraf staat op verkrachting, moord, afvalligheid, gewapende overvallen en drugshandel; overwegende dat de helft van alle executies die dit jaar in Saudi-Arabië zijn uitgevoerd, betrekking heeft op drugsfeiten, tegenover slechts 4 % van het totale cijfer in 2010; overwegende dat de doodstraf wordt uitgevoerd door onthoofding en dat de lichamen vervolgens soms worden gekruisigd; overwegende dat op 27 mei 2014 Ali Mohammed al-Nimr is veroordeeld tot de doodstraf door onthoofding, gevolgd door kruisiging, wegens deelname aan de activiteiten van een terroristische organisatie, ondanks het feit dat ...[+++]


D. in der Erwägung, dass Somalia in den letzten beiden Jahrzehnten, seit dem Sturz des Regimes von Siad Barre 1991, von innerer Instabilität geprägt ist; in der Erwägung, dass der Bürgerkrieg unzählige Zivilisten das Leben gekostet hat und die Sicherheit der Bevölkerung weiterhin Anlass zu ernster Besorgnis gibt; in der Erwägung, dass die Lage in Somalia durch seeräuberische Handlungen und bewaffnete Raubüberfälle auf Schiffe noch schwieriger geworden ist;

D. overwegende dat Somalië interne instabiliteit heeft gekend in de laatste twee decennia, sinds het omverwerpen van het Siad Barre-regime in 1991; overwegende dat de burgeroorlog het leven heeft gekost aan ontelbare burgers, terwijl de veiligheid van de bevolking nog steeds grote bezorgdheid wekt; en overwegende dat de situatie in Somalië verder is gecompliceerd door daden van piraterij en gewapende overvallen op schepen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. ist weiterhin ernsthaft besorgt über die andauernde und wachsende Bedrohung, die Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See für internationale Schiffe mit Hilfslieferungen für Somalia und für internationale und EU-Fischereifahrzeuge, Handels- und Passagierschiffe im Indischen Ozean, vor allem in den Gewässern vor Somalia und am Horn von Afrika, für die Sicherheit der Seeleute und anderer Personen sowie für die Stabilität der Region darstellen;

1. spreekt opnieuw zijn ernstige bezorgdheid uit over het voortdurende en toenemende risico dat piraterij en gewapende overvallen tegen internationale schepen met hulpgoederen voor Somalië en internationale en EU-vissers-, vracht- en passagiersschepen in de Indische Oceaan, met name voor de kust van Somalië en de Hoorn van Afrika, opleveren voor de veiligheid van zeevarenden en andere personen en voor de stabiliteit in de regio;


D. in der Erwägung, dass der Rat beschlossen hat, die Operation der EU zur Bekämpfung der Piraterie (EU Navfor Atalanta) um zwei Jahre, bis Dezember 2014, zu verlängern, um den Schiffen des Welternährungsprogramms (WFP), die Lebensmittelhilfe für die vertriebene Bevölkerung Somalias befördern, und den Schiffen der Mission der Afrikanischen Union für Somalia (AMISOM) Schutz zu gewähren, zur Abschreckung, Verhinderung und Bekämpfung seeräuberischer Handlungen und bewaffneter Raubüberfälle vor der Küste Somalias beizutragen sowie im Einzelfall gefährdete Schiffe vor der somalischen Küste zu beschützen; und in der Erwägung, dass die Operat ...[+++]

D. overwegende dat de Raad heeft besloten om de EU-operatie ter bestrijding van piraterij (EU NAVFOR ATALANTA) met twee jaar, tot december 2014, te verlengen teneinde bij te dragen aan de bescherming van de vaartuigen van het Wereldvoedselprogramma (WFP) die voedselhulp naar ontheemden in Somalië brengen, de bescherming van schepen van de Somaliëmissie van de Afrikaanse Unie (AMISOM), het ontmoedigen, het voorkomen en het bestrijden van piraterij en gewapende overvallen voor de Somalische kust en de bescherming van de kwetsbare scheepvaart voor de Somalische kust van geval tot geval; dat EUNAVFOR-ATALANTA voorts een bijdrage levert aan ...[+++]


B. in der Erwägung, dass die Piraterie als internationales Verbrechen gelten muss; in der Erwägung, dass Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See einer koordinierten Reaktion unter dem übergeordneten Rechtsrahmen von UNCLOS bedürfen; in der Erwägung, dass Artikel 100 des Übereinkommens vorsieht, dass alle Staaten verpflichtet sind, im Kampf gegen die Piraterie zusammenzuarbeiten;

B. overwegende dat piraterij als internationale criminaliteit moet worden beschouwd; dat piraterij en gewapende roofovervallen op zee een gecoördineerde reactie vergen onder het overkoepelende rechtskader dat UNCLOS biedt; dat in artikel 100 van dat Verdrag wordt bepaald dat alle landen de plicht hebben mee te werken aan het onderdrukken van piraterij;


Am 15. Juni 2009 hat der Rat der Europäischen Union beschlossen, die Militäroperation der Europäischen Union EU NAVFOR ATALANTA ab dem 13. Dezember 2009 um ein weiteres Jahr zu verlängern und damit einen Beitrag zur Abschreckung, zur Verhütung und zur Bekämpfung seeräuberischer Handlungen und bewaffneter Raubüberfälle vor der Küste Somalias zu leisten.

Op 15 juni 2009 heeft de Raad van de Europese Unie besloten de militaire operatie Europese Unie NAVFOR-ATALANTA van de Europese Unie ter afschrikking, voorkoming en bestraffing van piraterij en gewapende aanvallen voor de Somalische kust met ingang van 13 december 2009 met een jaar te verlengen.


Im Rundschreiben MSC.1/Circ. 1334 vom 23. Juni 2009 werden Leitprinzipien für Reeder, Schiffsbetreiber, Kapitäne und Besatzungen von Schiffen zur Verhütung und Bekämpfung seeräuberischer Handlungen und bewaffneter Raubüberfälle auf Schiffe („Guidance to ship owners and ship operators, shipmasters and crews on preventing and suppressing acts of piracy and armed robbery against ships“) formuliert.

Circulaire MSC.1/Circ. 1334 van 23 juni 2009 stelt richtsnoeren vast voor scheepseigenaars, -exploitanten, -kapiteins en -bemanning betreffende de preventie en de bestraffing van piraterij en gewapende roofovervallen op vaartuigen.


Die Internationale Seeschiffahrtsorganisation (IMO) hat Länder in Südostasien aufgefordert, ein regionales Abkommen über Zusammenarbeit gegen Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf Schiffe zu schließen [42].

[41] De Internationale Maritieme Organisatie (IMO) heeft de landen in Zuidoost-Azië opgeroepen om een regionale overeenkomst te sluiten inzake samenwerking tegen piraterij en gewapende zeeroverij.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bewaffneter raubüberfälle' ->

Date index: 2023-09-04
w