3. Bei der Planung für den Not
fall sollten in den Gebieten in äußerster Randlage, den abgelegenen Regionen, den Inselregionen, den schwer zugänglichen Regionen und den dünn besiedelten G
ebieten die Aspekte berücksichtigt werden, die mit den bestehenden Gefahren, den demografischen, sozioökonomischen und geografi
schen Merkmalen des betreffenden Gebiets sowie seiner besonderen sozioökonomischen Gefährdung im Katastrophenfall zusammen
...[+++]hängen.
3. Bij de voorbereiding op noodsituaties moet rekening worden gehouden met de aspecten die verband houden met de bestaande risico's, de demografische, sociaal-economische en geografische kenmerken van het gebied, en met de specifieke sociaal-economische kwetsbaarheid van de ultraperifere, geïsoleerde, insulaire, afgelegen en dunbevolkte regio's wanneer zich een ramp voordoet.