Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
EU-Politik - nationale Politik
EU-Recht - nationales Recht
Einen Betrag abrunden
Einen Betrag aufrunden
Einen Betrag runden
Gemeinschaftsrecht—nationales Recht
Innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht
Nationale Abhängigkeit
Nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung
Nationale Politik - EU-Politik
Nationale Politik - Politik der Europäischen Union
Nationale Unabhängigkeit
Nationales Recht - Recht der Europäischen Union
Nationales Recht—Gemeinschaftsrecht
Noch nicht eingeforderter Betrag
Politik der Europäischen Union - nationale Politik
Politische Unabhängigkeit
Recht der Europäischen Union - nationales Recht
Rechtsgrundlos gezahlter Betrag
Rückforderung zuviel gezahlter Beträger
Rückständiger Betrag
Rückzahlung zu Unrecht bezahlter Beträge
Veranschlagter Betrag
Zu Unrecht bezahlter Betrag
Zu Unrecht gezahlter Betrag

Vertaling van "betrag in nationaler " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
einen Betrag abrunden | einen Betrag aufrunden | einen Betrag runden

afronden een bedrag


rechtsgrundlos gezahlter Betrag | zu Unrecht bezahlter Betrag | zu Unrecht gezahlter Betrag

ten onrechte betaald bedrag | ten onrechte uitgegeven bedrag


Rückforderung zuviel gezahlter Beträger | Rückzahlung zu Unrecht bezahlter Beträge

terugvordering van het onverschuldigd betaalde | terugvordering van hetgeen onverschuldigd is betaald


EU-Politik - nationale Politik [ Gemeinschaftspolitik/nationale Politik | nationale Politik/Gemeinschaftspolitik | nationale Politik - EU-Politik | nationale Politik - Politik der Europäischen Union | Politik der Europäischen Union - nationale Politik ]

EU-beleid - nationaal beleid [ beleid van de Europese Unie - nationaal beleid | communautair beleid-nationaal beleid | nationaal beleid - beleid van de Europese Unie | nationaal beleid - EU-beleid ]


EU-Recht - nationales Recht [ Gemeinschaftsrecht—nationales Recht | innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht | nationales Recht—Gemeinschaftsrecht | nationales Recht - Recht der Europäischen Union | Recht der Europäischen Union - nationales Recht ]

EU-recht - nationaal recht [ communautair recht-intern recht | communautair recht-nationaal recht | nationaal recht - recht van de Europese Unie | recht van de Europese Unie - nationaal recht ]


nationale Unabhängigkeit [ nationale Abhängigkeit | politische Unabhängigkeit ]

nationale onafhankelijkheid [ nationale afhankelijkheid | politieke onafhankelijkheid ]








nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung | nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung

nationale algemeen aanvaarde boekhoudbeginselen | nationale algemeen aanvaarde boekhoudprincipes
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Da der genannte Grundsatz der Überweisung des vollen Betrags auf nationaler Ebene weithin Anwendung und allgemein breite Unterstützung findet [61], sollte im Neuen Rechtsrahmen für den Zahlungsverkehr zudem festgelegt werden, dass der vom Auftraggeber überwiesene Betrag dem Konto des Empfängers in voller Höhe gutzuschreiben ist.

Aangezien op nationaal niveau bovendien meestal het beginsel van de overmaking van het "volledige bedrag" wordt toegepast en dit beginsel algemeen brede steun geniet [61], dient in het nieuwe rechtskader voor betalingen te worden bepaald dat het volledige door de opdrachtgever overgemaakte bedrag op de rekening van de begunstigde moet worden gecrediteerd.


(5) Der Wert der gemäß diesem Artikel festgesetzten Zahlungsansprüche ist – im Rahmen des in der nationalen Sonderreserve für die Minenräumung verfügbaren Betrags – der nationale oder regionale Durchschnittswert der Zahlungsansprüche im Zuweisungsjahr.

5. De waarde van de krachtens dit artikel vastgestelde betalingsrechten stemt overeen met de nationale of regionale gemiddelde waarde van de betalingsrechten in het jaar van toewijzing, binnen de grenzen van het in de speciale reserve voor mijnenruimen beschikbare bedrag.


(9) Für jene Mitgliedstaaten, die den Euro nicht eingeführt haben, wird der Betrag in nationaler Währung, der den in den Absätzen 1 bis 7 genannten Beträgen gleichwertig ist, durch die Anwendung des Umrechnungskurses ermittelt, der gemäß der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union am Tag des Inkrafttretens einer Richtlinie gilt, die diese Beträge festsetzt.

9. Voor de lidstaten die de euro niet hebben ingevoerd, is de tegenwaarde van de in de leden 1 tot en met 7 vastgestelde bedragen in de nationale munteenheid, de waarde die wordt verkregen door toepassing van de wisselkoers die wordt bekendgemaakt in het Publicatieblad van de Europese Unie per datum van inwerkingtreding van de richtlijnen waarin die bedragen worden vastgesteld.


7. Für jene Mitgliedstaaten, die den Euro nicht eingeführt haben, wird der Betrag in nationaler Währung, der zu den in Absätzen 1 bis 5 genannten Beträgen gleichwertig ist, durch die Anwendung des Umrechnungskurses ermittelt, der gemäß der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union am Tag des Inkrafttretens der Richtlinie gilt, die diese Beträge festsetzt.

7. Voor de lidstaten die de euro niet aannemen, wordt de tegenwaarde in de nationale munteenheid van de in de leden 1 tot en met 5 vastgestelde bedragen verkregen door toepassing van de wisselkoers die in het Publicatieblad van de Europese Unie wordt bekendgemaakt op de dag van de inwerkingtreding van enige richtlijn waarin deze bedragen worden vastgesteld.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
7. Für jene Mitgliedstaaten, die den Euro nicht eingeführt haben, wird der Betrag in nationaler Währung, der zu den in Absätzen -1 bis 5 genannten Beträgen gleichwertig ist, durch die Anwendung des Umrechnungskurses ermittelt, der gemäß der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union am Tag des Inkrafttretens der Richtlinie gilt, die diese Beträge festsetzt.

7. Voor de lidstaten die de euro niet aannemen, wordt de tegenwaarde in de nationale munteenheid van de in de leden -1 tot en met 5 vastgestelde bedragen verkregen door toepassing van de wisselkoers die in het Publicatieblad van de Europese Unie wordt bekendgemaakt op de dag van de inwerkingtreding van enige richtlijn waarin deze bedragen worden vastgesteld.


3. Für jene Mitgliedstaaten, die den Euro nicht eingeführt haben, wird der Betrag in nationaler Währung, der zu den in Absatz 1 genannten Beträgen gleichwertig ist, durch die Anwendung des Umrechnungskurses ermittelt, der gemäß der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union am Tag des Inkrafttretens der Richtlinie gilt, die diese Beträge festsetzt.

3. Voor de lidstaten die de euro niet hebben ingevoerd, is de tegenwaarde van de in lid 1 vastgestelde bedragen in de nationale munteenheid die wordt verkregen door toepassing van de wisselkoers die wordt bekendgemaakt in het Publicatieblad van de Europese Unie op de inwerkingtredingsdatum van de richtlijnen waarin die bedragen worden vastgesteld.


3. Für jene Mitgliedstaaten, die den Euro nicht eingeführt haben, wird der Betrag in nationaler Währung, der zu den in Absatz 1 genannten Beträgen gleichwertig ist, durch die Anwendung des Umrechnungskurses ermittelt, der gemäß der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union am Tag des Inkrafttretens der Richtlinie gilt, die diese Beträge festsetzt.

3. Voor de lidstaten die de euro niet hebben ingevoerd, is de tegenwaarde van de in lid 1 vastgestelde bedragen in de nationale munteenheid welke die wordt verkregen door toepassing van de wisselkoers die wordt bekendgemaakt in het Publicatieblad van de Europese Unie op de inwerkingtredingsdatum van de richtlijnen waarin die bedragen worden vastgesteld.


3. Für jene Mitgliedstaaten, die den Euro nicht eingeführt haben, wird der Betrag in nationaler Währung, der zu den in Absatz 1 genannten Beträgen gleichwertig ist, durch die Anwendung des Umrechnungskurses ermittelt, der gemäß der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union am Tag des Inkrafttretens der Richtlinie gilt, die diese Beträge festsetzt.

3. Voor de lidstaten die de euro niet hebben ingevoerd, is de tegenwaarde van de in lid 1 vastgestelde bedragen in de nationale munteenheid welke die wordt verkregen door toepassing van de wisselkoers die wordt bekendgemaakt in het Publicatieblad van de Europese Unie op de inwerkingtredingsdatum van de richtlijnen waarin die bedragen worden vastgesteld.


b) Folgender Absatz wird eingefügt:"Für jene Mitgliedstaaten, die den Euro nicht eingeführt haben, wird der Betrag in nationaler Währung, der zu dem in Absatz 1 genannten Betrag gleichwertig ist, durch die Anwendung des Umrechnungskurses ermittelt, der gemäß der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union am Tag des Inkrafttretens der Richtlinie gilt, die diese Beträge aufgrund der in Artikel 53 Absatz 2 vorgesehenen Überprüfung festsetzt".

b) de volgende alinea ingevoegd:"Voor de lidstaten die de euro niet aannemen, wordt de tegenwaarde in de nationale munteenheid van de in de eerste alinea genoemde bedragen verkregen door toepassing van de wisselkoers die bekend wordt gemaakt in het Publicatieblad van de Europese Unie op de dag van de inwerkingtreding van de richtlijn houdende vaststelling van deze bedragen in het kader van het onderzoek waarin artikel 53, lid 2, voorziet".


23. verweist darauf, dass der Betrag, den die internationale Gebergemeinschaft für den Wiederaufbau für die nächsten vier Jahre zugesagt hat, sehr viel geringer ist als der Betrag, der tatsächlich notwendig ist, und dass die internationalen Geber in manchen Fällen weniger gezahlt haben, als sie zugesagt hatten; ist der Auffassung, dass der im Haushaltsplan 2004 der Europäischen Union eingesetzte niedrigere Betrag für Afghanistan (im Vergleich zu 2003) der afghanischen Regierung und der Bevölkerung ein falsches Signal vermittelt; fordert den Rat, die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, mehr Mittel für den Haushalt der ATA bereitzust ...[+++]

23. vestigt de aandacht op het feit dat het bedrag dat de internationale donorengemeenschap voor steun voor de wederopbouw in de volgende vier jaar heeft toegezegd, veel kleiner is dan nodig, en dat internationale donoren in sommige gevallen minder hebben gegeven dan ze hadden beloofd; meent dat het feit dat op de EU-begroting 2004 (in vergelijking met 2003) voor Afghanistan een kleiner bedrag wordt uitgetrokken, een verkeerd signaal is voor de Afghaanse regering en bevolking; verzoekt de Raad, de Commissie en de lidstaten meer middelen toe te wijzen voor de recurrente begroting van het Afghaanse Overgangsbestuur omdat dit van het groo ...[+++]


w