Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Analyse
Assay
Bestimmung
Bestimmung der Gewählten
Bestimmung des Wohnsitzes
Empfindliche Ware
Gehalt
Gehaltsbestimmung
Gesetzesbestimmung
Gesetzesvorschrift
Gesetzgebung
Gesetzgebungsakt
Gesetzliche Bestimmung
Gesetzliche Vorschrift
Kriterium zur Bestimmung des Hauptreiseziels
Lose in den Verkehr gebrachte Ware
Massengüter
Nichtempfindliche Ware
Probe
Prüfung
Quantitative Bestimmung
Rechtlicher Aspekt
Rechtsetzende Bestimmung
Test
Untersuchung
Verordnung
Ware in losem Zustand
Ware in loser Schüttung
Zollrechtliche Bestimmung einer Ware

Traduction de «bestimmung wäre » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
zollrechtliche Bestimmung einer Ware

douanebestemming | douanebestemming van goederen


lose in den Verkehr gebrachte Ware | Massengüter | Ware in losem Zustand | Ware in loser Schüttung

zonder verpakking verzonden goederen


Analyse | Assay | Bestimmung | Gehalt | Gehaltsbestimmung | Probe | Prüfung | quantitative Bestimmung | Test | Untersuchung

analyse | bepalingsmethode


empfindliche Ware [ nichtempfindliche Ware ]

gevoelig product [ ongevoelig product ]








Kriterium zur Bestimmung des Hauptreiseziels

criterium ter bepaling van het hoofdreisdoel


Gesetzgebung [ Gesetzesbestimmung | Gesetzesvorschrift | Gesetzgebungsakt | gesetzliche Bestimmung | gesetzliche Vorschrift | rechtlicher Aspekt ]

wetgeving [ juridische aspecten | wetgevende handeling | wettelijke bepaling ]


Verordnung [ rechtsetzende Bestimmung ]

verordening [ reglement | verordeningsbesluit | voorschrift ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Da die Kündigung der zwischen der NGBE und dem SIC geschlossenen Vereinbarung vom 19. März 2010 durch die NGBE vor dem Inkrafttreten der angefochtenen Bestimmung erfolgt ist, kann nicht davon ausgegangen werden, dass sie eine Folge der angefochtenen Bestimmung wäre.

Nu het opzeggen, door de NMBS, van de tussen de NMBS en de OVS gesloten overeenkomst van 19 maart 2010 dateert van vóór de inwerkingtreding van de bestreden bepaling, kan dit niet als een gevolg van de bestreden bepaling worden beschouwd.


Obwohl es wünschenswert erscheinen kann, dass die Verjährungsfristen in Bezug auf Sozialleistungen möglichst angeglichen werden, kann aus dem bloßen Umstand, dass die fragliche Verjährungsfrist von denjenigen abweicht, die in einer nie in Kraft getretenen Bestimmung vorgesehen sind, mit der die Verwirklichung einer solchen Angleichung bezweckt wurde, nicht abgeleitet werden, dass die fragliche Bestimmung nicht mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar wäre.

Hoewel het wenselijk kan voorkomen dat de verjaringstermijnen inzake sociale prestaties zoveel als mogelijk worden geharmoniseerd, kan uit het enkele feit dat de in het geding zijnde verjaringstermijn verschilt van die welke zijn opgenomen in een nimmer in werking gestelde bepaling die beoogde een dergelijke harmonisatie tot stand te brengen, niet worden afgeleid dat de in het geding zijnde bepaling niet bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet.


Wie aus B.3.3 und B.3.4 hervorgeht, besteht der vor dem vorlegenden Richter angeprangerte Behandlungsunterschied infolge der Änderungen der fraglichen Bestimmung durch Artikel 31 des Gesetzes vom 19. Juni 2009 und durch Artikel 3 des Programmgesetzes vom 4. Juli 2011. Somit ist nicht ersichtlich, dass die Antwort auf die Vorabentscheidungsfragen der Lösung des Streitfalls im Ausgangsverfahren offensichtlich nicht dienlich wäre.

Zoals blijkt uit B.3.3 en B.3.4, is het ingevolge de wijzigingen van de in het geding zijnde bepaling, bij artikel 31 van de wet van 19 juni 2009 en bij artikel 3 van de programmawet van 4 juli 2011, dat het door de verwijzende rechter aangeklaagde verschil in behandeling bestaat.


Der Gerichtshof muss daher prüfen, ob wegen der fraglichen Bestimmung in diesem Enteignungserlass nicht begründet werden müsste, dass die sofortige Inbesitznahme des Gutes für den Nutzen der Allgemeinheit unerlässlich ist, wegen der Rechtfertigung der Dringlichkeit, die in der Genehmigung des Programms der Stadterneuerung enthalten wäre.

Het Hof moet derhalve nagaan of dat onteigeningsbesluit, wegens de in het geding zijnde bepaling, mogelijkerwijs niet zou moeten motiveren dat de onmiddellijke inbezitneming van het goed vereist is ten algemenen nutte, wegens de verantwoording van de dringende noodzakelijkheid die vervat zou zijn in de goedkeuring van het programma voor stedelijke herwaardering.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, dass dadurch, dass der Gesetzgeber es nicht als zweckmäßig erachtet hat, eine Steuerbefreiung für die von der Föderalbehörde gewährten Beschäftigungsprämien vorzusehen, während eine Steuerbefreiung der regionalen Wiederbeschäftigungsprämien und Berufsübergangsprämien durch die fragliche Bestimmung eingeführt wird, kein Behandlungsunterschied entsteht, der mit den Artikeln 10, 11 und 172 der Verfassung unvereinbar wäre.

Uit hetgeen voorafgaat, vloeit voort dat het gegeven dat de wetgever het niet opportuun heeft geacht te voorzien in een belastingvrijstelling voor de door de federale overheid toegekende premies voor werkgelegenheidssteun, terwijl de in het geding zijnde bepaling voorziet in een belastingvrijstelling voor de gewestelijke tewerkstellingspremies en beroepsoverstappremies, geen verschil in behandeling doet ontstaan dat niet bestaanbaar is met de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet.


Der vorlegende Richter möchte vom Gerichtshof erfahren, ob die fragliche Bestimmung mit dem Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung vereinbar sei, insofern bei der Bestimmung der Entschädigung anlässlich eines Arbeitsunfalls für einen Arbeitnehmer im öffentlichen Sektor, wie in diesem Fall: - eine Entlohnungsgrenze von 24.332,08 Euro auf Jahresbasis (für einen Unfall ab dem 1. Juli 2007) berücksichtigt werden müsse, während die Obergrenze für einen Arbeitnehmer im Privatsektor 37.545,92 Euro gewesen wäre (Unfall im Jahr 2009 ...[+++]

De verwijzende rechter wenst van het Hof te vernemen of de in het geding zijnde bepaling bestaanbaar is met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie in zoverre bij het bepalen van de schadeloosstelling naar aanleiding van een arbeidsongeval voor een werknemer in de overheidssector, zoals te dezen : - een loongrens in acht moet worden genomen van 24.332,08 euro op jaarbasis (voor een ongeval vanaf 1 juli 2007), terwijl de bovengrens voor een werknemer in de privésector 37.545,92 euro zou zijn geweest (ongeval in 2009 - consolidatie op 29 februari 2011); - de voormelde eerste loongrens niet wordt geïndexeerd, in tegenstelling tot ...[+++]


Insofern die Klage gegen diese Bestimmung gerichtet wäre, ist sie ratione temporis unzulässig, da sie nicht innerhalb der durch Artikel 3, § 1, des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 über den Verfassungsgerichtshof festgelegten Frist von sechs Monaten ab der Veröffentlichung der angefochtenen Bestimmung eingereicht wurde, wobei diese Veröffentlichung in diesem Fall im Belgischen Staatsblatt vom 24. August 2012 erfolgt ist.

Voor zover het beroep tegen die bepaling zou zijn gericht, is het niet ontvankelijk ratione temporis, aangezien het niet is ingesteld binnen de bij artikel 3, § 1, van de bijzondere wet van 6 januari 1989 op het Grondwettelijk Hof vastgestelde termijn van zes maanden vanaf de bekendmaking van de bestreden bepaling, bekendmaking die te dezen is geschied in het Belgisch Staatsblad van 24 augustus 2012.


c) Marken, die ausschließlich aus Zeichen oder Angaben bestehen, welche im Verkehr zur Bezeichnung der Art, der Beschaffenheit, der Menge, der Bestimmung, des Wertes, der geografischen Herkunft oder der Zeit der Herstellung der Ware oder der Erbringung der Dienstleistung oder zur Bezeichnung sonstiger Merkmale der Ware oder Dienstleistung dienen können“.

c) merken die uitsluitend bestaan uit tekens of aanduidingen die in de handel kunnen dienen tot aanduiding van soort, kwaliteit, hoeveelheid, bestemming, waarde, plaats van herkomst, tijdstip van vervaardiging van de waren of verrichting van de dienst of andere kenmerken van de waren of diensten”.


Marken, die ausschließlich aus Zeichen oder Angaben bestehen, welche im Verkehr zur Bezeichnung der Art, der Beschaffenheit, der Menge, der Bestimmung, des Wertes, der geografischen Herkunft oder der Zeit der Herstellung der Ware oder der Erbringung der Dienstleistung oder zur Bezeichnung sonstiger Merkmale der Ware oder Dienstleistung dienen können,

merken die uitsluitend bestaan uit tekens of aanduidingen die in de handel kunnen dienen tot aanduiding van soort, kwaliteit, hoeveelheid, bestemming, waarde, plaats van herkomst, tijdstip van vervaardiging van de waren of verrichting van de dienst of andere kenmerken van de waren of diensten.


Marken, die ausschließlich aus Zeichen oder Angaben bestehen, welche im Verkehr zur Bezeichnung der Art, der Beschaffenheit, der Menge, der Bestimmung, des Wertes, der geografischen Herkunft oder der Zeit der Herstellung der Ware oder der Erbringung der Dienstleistung oder zur Bezeichnung sonstiger Merkmale der Ware oder Dienstleistung dienen können,

merken die uitsluitend bestaan uit tekens of aanduidingen die in de handel kunnen dienen tot aanduiding van soort, kwaliteit, hoeveelheid, bestemming, waarde, plaats van herkomst, tijdstip van vervaardiging van de waren of verrichting van de dienst of andere kenmerken van de waren of diensten.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bestimmung wäre' ->

Date index: 2025-06-13
w