S. in der Erwägung, dass ein höherer Eiweißpflanzenanteil als Teil der verstärkt genutzten Fruchtfolge bzw. des Fruchtwechsels im Hinblick auf die Bodenfruchtbarkeit zu einer ausgewogeneren Nährstoffspeicherung, geringere
r Bodenversauerung, größerer Krankheits
resistenz und einer besseren Bodenstruktur (einschließlich einer höheren Energieeffizienz bei der Bodenbehandlung), einem verringerten Herbizideinsatz und größerer bi
ologischer Vielfalt beiträgt und so auch die Bestä
...[+++]ubung begünstigt,
S. overwegende dat, wat de bodemvruchtbaarheid betreft, een hoger percentage eiwithoudende gewassen op akkerbouwgrond als onderdeel van meer uitgebreide vruchtwisselingsystemen bijdraagt tot een evenwichtiger opslag van nutriënten, geringere bodemverzuring, hogere weerstand tegen ziekten en een betere bodemstructuur (plus betere energie-efficiëntie voor bodembehandeling), vermindering van het gebruik van herbiciden en meer biodiversiteit, wat goed is voor de bestuiving,