(b) eine schrittweise Integration in den EU-Binnenmarkt und eine engere sektorspezifische und sektorübergreifende Zusammenarbeit zu erreichen, u. a. durch die Angleichung der Rechts- und Verwaltungs
vorschriften an den Besitzstand der Union und andere einschlägige internationale Stan
dards und die dafür erforderlichen Kapazitäten und Investitionen, insbesondere im Bereich der Netzinfrastrukturen zu stärken mit dem Ziel, die Diversifizierung der Energieversorgungsketten zu stärken, die Zuverlässigkeit der Transitrouten zu erhöhen und ein
...[+++]e weitere Liberalisierung der Energiemärkte voranzutreiben;
(b) geleidelijke integratie in de interne markt van de EU en meer samenwerking binnen en tussen sectoren, onder andere door aanpassing aan de wet- en regelgeving van de EU en andere internationale normen, institutionele opbouw en investeringen, met name in onderlinge infrastructuurverbindingen welke gericht zijn op verbetering van de diversificatie van energietoeleveringsketens, betrouwbaarheid van transitroutes en verdere liberalisering van de energiemarkten;