59. fordert von der Kommission, bei Ausschreibungen von Unternehmen von öffentlichem Interesse vorzusehen, dass neben den vier
großen Unternehmen mindestens zwei weiteren Gesellschaften fairer Zugang zum Ausschreibungsverfahren zu gewähren ist; geht davon aus, dass den Prüfungsausschüssen b
ei diesem Verfahren eine Schlüsselrolle zukommen muss und dass auch die Anteilseigner daran teilnehmen müssen; fordert die Kommission auf, die Vorgehensweisen der Prüfungsausschüsse im Zusammenhang mit Ausschreibungsverfahre
n zu überp ...[+++]rüfen und dabei besonders der Frage nachzugehen, wie bürokratisch formale Ausschreibungsverfahren sind, um zu gewährleisten, dass die endgültige Entscheidung der Aktionäre über die Benennung der Prüfer auf einem Vorschlag des Prüfungsausschusses beruht; weist ferner darauf hin, dass dieser Vorschlag eine Beschreibung des betreffenden Verfahrens sowie die angewandten Kriterien und die Gründe, die der Empfehlung des Prüfungsausschusses zugrunde liegen, enthalten muss; 59. verzoekt de Commissie bij aanbestedingen van instellingen van openbaar belang te bepalen dat naas
t de Grote Vier ten minste aan twee auditkantoren die nie
t tot de Grote Vier behoren eerlijke toegang tot de aanbestedingsprocedure moet worden verleend; is van mening dat aan de auditcomités een sleutelrol moet worden toebedeeld in dit proces waaraan ook de aandeelhouders moeten deelnemen; roept de Commissie op de werkwijze van de auditcom
ités te herzien met betrekking tot aanbe ...[+++]stedingsprocedures, met bijzondere nadruk op aspecten van administratieve lasten die verbonden zijn met een formele aanbestedingsprocedure, en ervoor te zorgen dat de uiteindelijke beslissing van de aandeelhouders over de benoeming van de auditors op een voorstel van het auditcomité is gebaseerd; is van mening dat dit voorstel een omschrijving moet omvatten van de gevolgde procedure, de gehanteerde criteria en de motieven die ten grondslag lagen aan de aanbeveling van het auditcomité;