Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Berufen
Ertragssteuer
Steuer auf Einkommen aus nichtgewerblichen Berufen
Von sich aus berufen
Zur Erbfolge berufen sein
Zur Herrschaft berufen

Vertaling van "berufen könne " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
zur Erbfolge berufen sein

tot de nalatenschap geroepen zijn








Subvention, auf die man sich nicht berufen kann

steunmaatregel die niet kan leiden tot acties


Ertragssteuer [ Steuer auf Einkommen aus nichtgewerblichen Berufen ]

winstbelasting


Staatliche Kasse der autonomen Altersversicherung der Selbständigen in den handwerklichen Berufen

nationaal autonoom fonds voor de ouderdomsverzekering voor zelfstandigen in ambachtelijke beroepen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die erste Vorabentscheidungsfrage zielt darauf ab, vom Gerichtshof zu vernehmen, ob dieser Artikel 30bis § 5 Absätze 1 und 2, dahin ausgelegt, dass er keinen Verstoß im Sinne von Artikel 31 des LASS-Gesetzes einführe, mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sei, indem er es der Person, die vom Landesamt für soziale Sicherheit vor das Arbeitsgericht geladen werde, um dazu verurteilt zu werden, dieser Einrichtung den in der fraglichen Bestimmung genannten Zuschlag zu zahlen - wegen Nichtleistung der in Artikel 30bis § 4 Absätze 1 und 2 desselben Gesetzes vorgeschriebenen Zahlung -, nicht ermögliche, die Anwendung mildernder Umstände zu beantragen, um eine Herabsetzung des genannten Zuschlags zu erwirken, während dieselbe Person, d ...[+++]

De eerste prejudiciële vraag strekt ertoe van het Hof te vernemen of dat artikel 30bis, § 5, eerste en tweede lid, in die zin geïnterpreteerd dat het geen inbreuk in de zin van artikel 31 van de RSZ-wet invoert, bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het de persoon die door de Rijksdienst voor Sociale Zekerheid voor de arbeidsrechtbank wordt gedagvaard, wegens de afwezigheid van de bij artikel 30bis, § 4, eerste en tweede lid, van dezelfde wet vereiste storting, teneinde te worden veroordeeld tot de betaling, aan die instelling, van de in de in het geding zijnde bepaling bedoelde bijslag, niet toestaat aansp ...[+++]


Der Kläger könne sich vor den griechischen Gerichten auf eine Verletzung seiner Grundrechte berufen und gegebenenfalls bei einem griechischen Gericht, dessen Entscheidung gerichtlich nicht angefochten werden könne, ein Vorabentscheidungsersuchen gemäß Art. 267 AEUV an den Gerichtshof erwirken.

Verzoeker kan voor de Griekse rechterlijke instanties betogen dat er sprake is van schending van zijn grondrechten, en indien nodig op grond van artikel 267 VWEU bewerkstelligen dat een Griekse rechterlijke instantie waarvan de uitspraak niet vatbaar is voor hoger beroep, een prejudiciële vraag stelt aan het Hof.


Die natürliche Person, die die Geschwindigkeitsübertretung begangen habe, habe den Sachverhalt nämlich anerkannt, so dass sie sich nicht auf das Fehlen der Beweiskraft des ihr zugesandten Protokolls berufen könne, um einen Freispruch zu erreichen.

De natuurlijke persoon, dader van de snelheidsovertreding, zou de feiten immers hebben toegegeven, zodat hij zich niet op het gebrek aan bewijswaarde van het proces-verbaal dat naar hem werd verstuurd, zou kunnen beroepen om een vrijspraak te verkrijgen.


Ebenso wie der Ministerrat sind sie der Auffassung, dass die Flämische Region sich nicht auf ihre Zuständigkeit für die Zulassung von Leiharbeitsunternehmen berufen könne, die Bestandteil der ihr durch Artikel 6 § 1 IX Nr. 1 des Sondergesetzes erteilten Zuständigkeit für die Arbeitsvermittlung sei.

Samen met de Ministerraad zijn zij van oordeel dat het Vlaamse Gewest zich niet kan beroepen op zijn bevoegdheid inzake de erkenning van uitzendbureaus, die een onderdeel is van de aan het Gewest bij artikel 6, § 1, IX, 1°, van de bijzondere wet toegewezen bevoegdheid wat de arbeidsbemiddeling betreft.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
F. in der Erwägung, dass sich beide Seiten auf das Völkerrecht berufen und Italien darauf besteht, dass sich der Vorfall in internationalen Gewässern ereignet hat und die Marineinfanteristen in Italien oder von einem internationalen Gericht verurteilt werden sollten; in der Erwägung, dass Indien hingegen behauptet, es könne die Marineinfanteristen verurteilen, da sich der Vorfall in Küstengewässern unter indischer Hoheitsgewalt ereignet habe;

F. overwegende dat beide partijen zich op het internationaal recht beroepen en dat Italië staande houdt dat het incident in de internationale wateren heeft plaatsgevonden en dat de mariniers in Italië of door een internationale rechtbank moeten worden berecht; overwegende dat India daarentegen volhoudt dat het bevoegd is om de mariniers te berechten aangezien het incident plaatsvond in kustwateren die onder Indiase jurisdictie vallen;


F. in der Erwägung, dass sich beide Seiten auf das Völkerrecht berufen und Italien darauf besteht, dass sich der Vorfall in internationalen Gewässern ereignet hat und die Marineinfanteristen in Italien oder von einem internationalen Gericht verurteilt werden sollten; in der Erwägung, dass Indien hingegen behauptet, es könne die Marineinfanteristen verurteilen, da sich der Vorfall in Küstengewässern unter indischer Hoheitsgewalt ereignet habe;

F. overwegende dat beide partijen zich op het internationaal recht beroepen en dat Italië staande houdt dat het incident in de internationale wateren heeft plaatsgevonden en dat de mariniers in Italië of door een internationale rechtbank moeten worden berecht; overwegende dat India daarentegen volhoudt dat het bevoegd is om de mariniers te berechten aangezien het incident plaatsvond in kustwateren die onder Indiase jurisdictie vallen;


Das Gericht war ferner der Ansicht, dass sich Freixenet insoweit nicht entsprechend auf das Urteil vom 6. Oktober 2009, PAGO International (C‑301/07, Slg. 2009, I‑9429), berufen könne, das ein Vorabentscheidungsersuchen zu Art. 9 Abs. 1 Buchst. c der Verordnung Nr. 40/94 und die Frage betroffen habe, welcher Schutz sich aus der Bekanntheit einer bereits eingetragenen Gemeinschaftsmarke ergebe.

Het Gerecht heeft evens overwogen dat Freixenet zich niet met dat oogmerk en naar analogie kon beroepen op het arrest van 6 oktober 2009, PAGO International (C‑301/07, Jurispr. blz. I‑9429), betreffende een verzoek om een prejudiciële beslissing ter zake van artikel 9, lid 1, sub c, van verordening nr. 40/94 en de vraag naar de bescherming die werd verleend uit hoofde van de bekendheid van een reeds ingeschreven gemeenschapsmerk.


Der Hof wird gefragt, ob Artikel 41 des Gesetzes vom 25. Juni 1992 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sei, indem ein privater Gesundheitspflegeversicherer sich nicht über die gesetzliche Rechtsübertragung auf Artikel 29bis des Gesetzes vom 21. November 1989 berufen könne, um so seine Ausgaben von dem Haftpflichtversicherer des betreffenden Kraftfahrzeugs zurückzufordern, während die in der präjudiziellen Frage erwähnten Drittzahler in den Genuss einer gesetzlichen Rechtsübertragung aufgrund der Bestimmungen des in dieser Frage erwähnten Gesetzes vom 14. Juli 1994 über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversi ...[+++]

Het Hof wordt gevraagd of artikel 41 van de wet van 25 juni 1992 bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat de private ziektekostenverzekeraar zich niet via wettelijke subrogatie kan beroepen op artikel 29bis van de wet van 21 november 1989 om zo zijn uitgaven te verhalen op de verzekeraar burgerlijke aansprakelijkheid van het betrokken motorrijtuig, terwijl de in de prejudiciële vraag beoogde derde-betalers een wettelijke subrogatie genieten op grond van de bepalingen van de in die vraag genoemde wet van 14 juli 1994 betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, de arbeidsonge ...[+++]


Die erste präjudizielle Frage betrifft die Frage, ob mit dem in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung enthaltenen Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung der Behandlungsunterschied vereinbar sei, der durch die Ubergangsbestimmung von Artikel 42 § 2 Absatz 1 des Gesetzes vom 27. April 2007 entstehe, wenn diese Bestimmung so ausgelegt werde, dass ein Hauptkläger und ein Widerkläger eine vor dem 1. September 2007 eingereichte Ehescheidungsklage auf die früheren Artikel 229, 231 und 232 des Zivilgesetzbuches stützen könnten (solange kein Endurteil ergangen sei), dass jedoch ein Beklagter, der nach dem 1. September 2007 eine Widerklage einreiche, sich nicht mehr auf diese früheren Bestimmungen berufen könne ...[+++]

De eerste prejudiciële vraag betreft de bestaanbaarheid, met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van het verschil in behandeling dat door de overgangsbepaling van artikel 42, § 2, eerste lid, van de wet van 27 april 2007 ontstaat indien die bepaling zo wordt begrepen dat de hoofdeiser en de eiser op tegeneis de vóór 1 september 2007 ingestelde vordering tot echtscheiding kunnen doen steunen op de vroegere artikelen 229, 231 en 232 van het Burgerlijk Wetboek (en zolang geen ...[+++]


Die erste präjudizielle Frage betrifft die Frage, ob mit dem in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung enthaltenen Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung der Behandlungsunterschied vereinbar sei, der durch die Ubergangsbestimmung von Artikel 42 § 2 Absatz 1 des Gesetzes vom 27. April 2007 entstehe, wenn diese Bestimmung so ausgelegt werde, dass ein Hauptkläger und ein Widerkläger eine vor dem 1. September 2007 eingereichte Ehescheidungsklage auf die früheren Artikel 229, 231 und 232 des Zivilgesetzbuches stützen könnten (solange kein Endurteil ergangen sei), dass jedoch ein Beklagter, der nach dem 1. September 2007 eine Widerklage einreiche, sich nicht mehr auf diese früheren Bestimmungen berufen könne ...[+++]

De eerste prejudiciële vraag betreft de bestaanbaarheid, met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van het verschil in behandeling dat door de overgangsbepaling van artikel 42, § 2, eerste lid, van de wet van 27 april 2007 ontstaat indien die bepaling zo wordt begrepen dat de hoofdeiser en de eiser op tegeneis de vóór 1 september 2007 ingestelde vordering tot echtscheiding kunnen doen steunen op de vroegere artikelen 229, 231 en 232 van het Burgerlijk Wetboek (en zolang geen ...[+++]




Anderen hebben gezocht naar : ertragssteuer     berufen     von sich aus berufen     zur erbfolge berufen sein     zur herrschaft berufen     berufen könne     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'berufen könne' ->

Date index: 2025-01-19
w