Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
DLDC
DNFI
Länder Mittel- und Osteuropas
Länder der Westafrikanischen Währungsunion
Länder in Mittel- und Osteuropa
MOE
MOE-Länder
MOE-Staaten
MOEL
Mittel- und Osteuropäische Länder
Mittel- und osteuropäische Länder
Nicht kooperative Länder und Gebiete
OCAS-Länder
OCAS-Staaten
ODECA-Länder
ODECA-Staaten
SICA-Länder
SICA-Staaten
Skandinavische Länder
Staaten der Westafrikanischen Währungsunion
UEMOA-Länder
UEMOA-Staaten
Weltvereinigung der Kaffee erzeugenden Länder
ÜLG Niederlande
ÜLG der Niederlande

Traduction de «benachteiligten länder » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
UEMOA-Staaten [ Länder der Westafrikanischen Währungsunion | Länder der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion | Staaten der Westafrikanischen Währungsunion | UEMOA-Länder ]

WAEMU-landen [ UEMOA-landen ]


SICA-Staaten [ OCAS-Länder | OCAS-Staaten | ODECA-Länder | ODECA-Staaten | SICA-Länder ]

SICA-landen [ landen van de ODECA | ODECA-landen ]


Länder in Mittel- und Osteuropa | mittel- und osteuropäische Länder | MOE-Länder | MOE-Staaten | MOEL [Abbr.]

landen van Midden- en Oost-Europa | LMOE [Abbr.]


ÜLG der Niederlande [ nichteuropäische Länder des Königreichs der Niederlande | ÜLG Niederlande ]

Nederland LGO [ LGO Nederland ]


internationale Vereinigung der Kaffee erzeugenden Länder | Weltvereinigung der Kaffee erzeugenden Länder

wereldassociatie van koffieproducerende landen | wereldorganisatie van koffieproducerende landen


Länder Mittel- und Osteuropas | Mittel- und Osteuropäische Länder | MOE [Abbr.] | MOEL [Abbr.]

landen in Midden- en Oost-Europa | Midden- en Oosteuropese landen | LMOE [Abbr.]


Beschluss zu Massnahmen zugunsten der am wenigsten entwickelten Länder [ DLDC ]

Besluit inzake maatregelen ten behoeve van de minstontwikkelde landen [ DLDC | BMOL ]




nicht kooperative Länder und Gebiete

niet-meewerkende landen en gebieden


Beschluss zu Massnahmen betreffend die möglichen nachteiligen Auswirkungen des Reformprogramms auf die am wenigsten entwickelten Länder und die Entwicklungsländer, die Nettoeinführer von Nahrungsmitteln sind [ DNFI ]

Besluit inzake maatregelen naar aanleiding van mogelijke negatieve effecten van het hervormingsprogramma op de minstontwikkelde landen en op de ontwikkelingslanden die netto-importeur van voedsel zijn [ DNFI | BNIV ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Kommission schlägt vor, das APS in Zukunft auf die bedürftigsten Länder auszurichten – wie die am wenigsten entwickelten Länder (LDC) und die anderen besonders benachteiligten Entwicklungsländer (kleine Volkswirtschaften, Binnenländer, kleine Inselstaaten und Niedrigeinkommensländer) –, damit diese Länder stärker am Welthandel teilnehmen können.

De Commissie stelt voor dat het SAP zich op de landen richt die er het meest behoefte aan hebben, zoals de minst ontwikkelde landen (MOL's) en de meest kwetsbare onder de andere ontwikkelingslanden (kleine economieën, door land ingesloten landen en lage-inkomenslanden) om hen te helpen een belangrijkere rol te spelen in de internationale handel.


die jährliche Aufteilung der Beträge, die aus der Gesamtmittelzuweisung der EU-Länder auf die Hilfe für die am stärksten benachteiligten Personen zu übertragen sind (Anhang XII; Gesamtbetrag: 3,8 Milliarden Euro zu jeweiligen Preisen).

de jaarlijkse verdeling van de bedragen die overgedragen moeten worden van elke totale toewijzing van een land aan hulp aan de meest behoeftigen (Bijlage XII; Totaalbedrag: 3,8 miljard EUR op huidig prijsniveau).


4. fordert eine wirksamere Koordinierung zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten bei der länderübergreifenden Arbeitsteilung, um auf die Problematik der begünstigten Länder („aid darlings“) und benachteiligten Länder („aid orphans“) zu reagieren; betont, dass im Rahmen der Maßnahmen der EU zur Arbeitsteilung sichergestellt werden sollte, dass Querschnittsthemen wie Menschenrechte, Gleichstellung der Geschlechter und Klimawandel uneingeschränkt Rechnung getragen wird; betont darüber hinaus, dass das Ziel, die Wirkung der Hilfe zu steigern und bessere Ergebnisse und ein besseres Kosten/Nutzen-Verhältnis zu erzielen, nicht zu einer risi ...[+++]

4. pleit voor een betere coördinatie tussen de EU en haar lidstaten bij de taakverdeling tussen landen, zodat er een einde wordt gemaakt aan een situatie waarin bepaalde landen een voorkeursbehandeling krijgen ("aid darlings") en andere juist niet ("aid orphans"); beklemtoont dat het EU-beleid inzake de taakverdeling ervoor moet zorgen dat horizontale kwesties zoals mensenrechten, gendergelijkheid en klimaatverandering voldoende aandacht krijgen; onderstreept voorts dat het doel om de weerslag van hulp te vergroten en een betere kosten-/batenverhouding te verwezenlijken niet mag leiden tot een risicoschuw ontwikkelingsbeleid dat zich a ...[+++]


4. fordert eine wirksamere Koordinierung zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten bei der länderübergreifenden Arbeitsteilung, um auf die Problematik der begünstigten Länder („aid darlings“) und benachteiligten Länder („aid orphans“) zu reagieren; betont, dass im Rahmen der Maßnahmen der EU zur Arbeitsteilung sichergestellt werden sollte, dass Querschnittsthemen wie Menschenrechte, Gleichstellung der Geschlechter und Klimawandel uneingeschränkt Rechnung getragen wird; betont darüber hinaus, dass das Ziel, die Wirkung der Hilfe zu steigern und bessere Ergebnisse und ein besseres Kosten/Nutzen-Verhältnis zu erzielen, nicht zu einer risi ...[+++]

4. pleit voor een betere coördinatie tussen de EU en haar lidstaten bij de taakverdeling tussen landen, zodat er een einde wordt gemaakt aan een situatie waarin bepaalde landen een voorkeursbehandeling krijgen („aid darlings”) en andere juist niet („aid orphans”); beklemtoont dat het EU-beleid inzake de taakverdeling ervoor moet zorgen dat horizontale kwesties zoals mensenrechten, gendergelijkheid en klimaatverandering voldoende aandacht krijgen; onderstreept voorts dat het doel om de weerslag van hulp te vergroten en een betere kosten-/batenverhouding te verwezenlijken niet mag leiden tot een risicoschuw ontwikkelingsbeleid dat zich a ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
10. ruft zu einer effektiven internationalen Koordinierung bei der Verteilung der Hilfe zwischen einzelnen Ländern auf, um auf die Problematik der „begünstigten Länder“ („aid darlings“) und „benachteiligten Länder“ zu reagieren; betont, dass das Ziel, die Wirkung der Hilfe zu steigern und bessere Ergebnisse/ein besseres Kosten/Nutzen-Verhältnis zu erzielen, nicht zu einer risikoscheuen Entwicklungspolitik führen darf, die sich nur auf „einfache Länder“ konzentriert; besteht darauf, dass die Beseitigung der Armut und der Bedarf die ausschlaggebenden Kriterien für die Zuweisung von Entwicklungshilfemitteln bleiben müssen;

10. pleit voor een betere internationale coördinatie van de steunverdeling tussen landen, om het probleem van de „troetellanden” (aid darlings) en de stiefmoederlijk behandelde landen aan te pakken; onderstreept dat het doel om de weerslag van hulp te vergroten en een betere kosten-/batenverhouding te verwezenlijken niet mag leiden tot een risicoschuw ontwikkelingsbeleid dat zich alleen concentreert op „gemakkelijke landen”; onderstreept dat de uitroeiing van de armoede en de bestaande behoeften het cruciale criterium moet vormen bij de toekenning van ontwikkelingshulp;


10. ruft zu einer effektiven internationalen Koordinierung bei der Verteilung der Hilfe zwischen einzelnen Ländern auf, um auf die Problematik der „begünstigten Länder“ („aid darlings“) und „benachteiligten Länder“ zu reagieren; betont, dass das Ziel, die Wirkung der Hilfe zu steigern und bessere Ergebnisse/ein besseres Kosten/Nutzen-Verhältnis zu erzielen, nicht zu einer risikoscheuen Entwicklungspolitik führen darf, die sich nur auf „einfache Länder“ konzentriert; besteht darauf, dass die Beseitigung der Armut und der Bedarf die ausschlaggebenden Kriterien für die Zuweisung von Entwicklungshilfemitteln bleiben müssen;

10. pleit voor een betere internationale coördinatie van de steunverdeling tussen landen, om het probleem van de „troetellanden” (aid darlings) en de stiefmoederlijk behandelde landen aan te pakken; onderstreept dat het doel om de weerslag van hulp te vergroten en een betere kosten-/batenverhouding te verwezenlijken niet mag leiden tot een risicoschuw ontwikkelingsbeleid dat zich alleen concentreert op „gemakkelijke landen”; onderstreept dat de uitroeiing van de armoede en de bestaande behoeften het cruciale criterium moet vormen bij de toekenning van ontwikkelingshulp;


Wir werden machtlos zusehen, wie fremde Länder, die ihr eigenes Potenzial vergeudet haben, die Kontrolle über die Anbaugebiete der am meisten benachteiligten Länder übernehmen, und wir werden darüber zunehmend besorgt sein, aber es nicht schaffen, etwas gegen diese explosive Situation zu tun.

We zullen machteloos toekijken hoe andere landen die hun eigen potentieel hebben verspild controle krijgen over de landbouwgrond van de kwetsbaarste landen. Hoewel dit ons steeds meer zorgen baart, ondernemen we geen actie met betrekking tot deze mogelijkerwijs explosieve situatie.


Die Obergrenzen für die Beihilfeintensität in den bulgarischen und rumänischen Bergregionen sollten ab 1. Januar 2004 an diejenigen angeglichen werden, die gemäß Artikel 33l Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 in den benachteiligten Gebieten der am 1. Mai 2004 der Union beigetretenen Länder für Investitionen in landwirtschaftlichen Betrieben und für derartige von Junglandwirten getätigte Investitionen gelten.

De maximale steunintensiteiten in de berggebieden van Bulgarije en Roemenië dienen met ingang van 1 januari 2004 te worden gelijkgetrokken met die welke overeenkomstig artikel 33 terdecies, lid 2, van Verordening (EG) nr. 1257/1999 in de probleemgebieden van de op 1 mei 2004 tot de Europese Unie toegetreden landen zullen gelden voor investeringen in landbouwbedrijven en voor dergelijke investeringen door jonge landbouwers.


Insgesamt sind die am stärksten benachteiligten Gebiete die griechischen Grenzregionen, die neuen deutschen Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen sowie das Burgenland in Österreich.

Over het geheel genomen zijn de meest achtergebleven regio's de Griekse grensregio's, de nieuwe Duitse deelstaten Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern en Saksen, en Burgenland in Oostenrijk.


Besonderes Gewicht erhält der Aufbau von Forschungstätigkeiten in den benachteiligten Regionen der EU und der assoziierten Länder, wodurch die Arbeiten im Rahmen der Strukturfonds ergänzt werden.

De ontwikkeling van onderzoeksactiviteiten in de minder begunstigde regio's van de EU en de geassocieerde landen krijgt hierbij extra nadruk, in aanvulling op de inspanningen in de context van de structuurfondsen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'benachteiligten länder' ->

Date index: 2023-08-01
w