Die Mobilität wird sich j
edoch immer nur auf einen kleinen Teil der Studierenden und des Hochschulpersonals beschränken: Deshalb muss si
ch Hochschulpolitik zunehmend darauf konzentrieren, eine internationale Dimension in Konzept und Inhalt aller Studiengänge und Lehr- bzw. Lernprozesse zu integrieren (manchmal als „Internationalisierung zu Hause“ bzw. internationalisation at home bezeichnet), so dass gewährleistet ist, dass die große Mehrheit der Lernenden – d. h. die 80-90 %, die keine internationale Mobilität von Abschlüssen oder Le
...[+++]istungspunkten in Anspruch nehmen – trotzdem in der Lage ist, die in einer globalisierten Welt erforderlichen internationalen Kompetenzen zu erwerben.