Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Als Beklagter
Augebliebener Beklagter
Beklagte Partei
Beklagter
Einheitlichkeit der anwendbaren Rechtsvorschriften
Grundsatz des einzigen anwendbaren Rechts
Nichterschienener Beklagter

Vertaling van "beklagte anwendbaren " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Einheitlichkeit der anwendbaren Rechtsvorschriften | Grundsatz des einzigen anwendbaren Rechts

één toepasselijk rechtsstelsel | eenheid van de toepasselijke wetgeving | eenheid van wetgeving


augebliebener Beklagter | Beklagter,der sich auf das Verfahren nicht eingelassen hat | nichterschienener Beklagter

gebrekige verweerder | niet verschenen verweerder | niet verschijnende verweerder | verweerder tegen wie verstek is verleend


beklagte Partei | Beklagter

verweerder | verwerende partij | wederpartij




gerichtliche Schritte unternehmen als Kläger oder als Beklagter

in rechte optreden als eiser of als verweerder


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die einheitlicheren Vorschriften sollten nicht zu einer Änderung der Verpflichtung zur Achtung der in Artikel 6 der Vertrags über die Europäische Union (EUV) verankerten Grundrechte und -freiheiten von Beklagten sowie der auf Beklagte anwendbaren allgemeinen Rechtsgrundsätze, wie dem Recht auf Anhörung, dem Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf, dem Recht auf ein unparteiisches Gericht oder dem Grundsatz, dass man wegen derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich verfolgt oder bestraft werden kann, führen.

De meer uniforme regels mogen geen wijziging of aanpassing inhouden van de verplichte naleving van de in artikel 6 van het Verdrag betreffende de Europese Unie (VEU) neergelegde grondrechten en vrijheden van verweerders en op hen toepasselijke fundamentele rechtsbeginselen, zoals het recht te worden gehoord, het recht op een doeltreffende voorziening in rechte, het recht op een eerlijk proces en het „ne bis in idem”-beginsel.


(45) Die einheitlicheren Vorschriften sollten nicht zu einer Änderung der Verpflichtung zur Achtung der in Artikel 6 der Vertrags über die Europäische Union (EUV) verankerten Grundrechte und -freiheiten von Beklagten sowie der auf Beklagte anwendbaren allgemeinen Rechtsgrundsätze, wie dem Recht auf Anhörung, dem Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf, dem Recht auf ein unparteiisches Gericht oder dem Grundsatz, dass man wegen derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich verfolgt oder bestraft werden kann, führen.

(45) De meer uniforme regels mogen geen wijziging of aanpassing inhouden van de verplichte naleving van de in artikel 6 van het Verdrag betreffende de Europese Unie (VEU) neergelegde grondrechten en vrijheden van verweerders en op hen toepasselijke fundamentele rechtsbeginselen, zoals het recht te worden gehoord, het recht op een doeltreffende voorziening in rechte, het recht op een eerlijk proces en het „ne bis in idem”-beginsel.


Die einheitlicheren Vorschriften sollten nicht zu einer Änderung der Verpflichtung zur Achtung der in Artikel 6 der Vertrags über die Europäische Union (EUV) verankerten Grundrechte und -freiheiten von Beklagten sowie der auf Beklagte anwendbaren allgemeinen Rechtsgrundsätze, wie dem Recht auf Anhörung, dem Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf, dem Recht auf ein unparteiisches Gericht oder dem Grundsatz, dass man wegen derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich verfolgt oder bestraft werden kann, führen.

De meer uniforme regels mogen geen wijziging of aanpassing inhouden van de verplichte naleving van de in artikel 6 van het Verdrag betreffende de Europese Unie (VEU) neergelegde grondrechten en vrijheden van verweerders en op hen toepasselijke fundamentele rechtsbeginselen, zoals het recht te worden gehoord, het recht op een doeltreffende voorziening in rechte, het recht op een eerlijk proces en het „ne bis in idem”-beginsel.


Die Beklagte habe gegen Art. 87 Abs. 2 Buchst. b EG verstoßen sowie gegen die auf staatliche Beihilfen im Agrarsektor anwendbaren Leitlinien und ihre eigene Entscheidungspraxis — und habe jedenfalls die Tatsachen falsch beurteilt und eine unzureichende Begründung gegeben, da sie davon ausgegangen sei, dass der seinerzeit von den italienischen Behörden notifizierte Subventionsplan nicht unter die Ausnahme in Art. 87 Abs. 4 Buchst. b EG fallen könne.

heeft gehandeld in strijd met artikel 87, lid 2, sub b, EG, met de richtsnoeren voor staatssteun in de landbouwsector en met haar eigen praktijk — en in elk geval de feiten verkeerd heeft beoordeeld en een gebrekkige motivering heeft aangedragen — voor zover dat de voorgenomen subsidie ten tijde van de aanmelding ervan door de Italiaanse autoriteiten, niet kon vallen onder de in voornoemd artikel 87, lid 2, sub b, bedoelde uitzondering;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(29b) Jeder Kläger oder Beklagte, der vor einem nationalen Gericht einen Anspruch bzw. Gegenanspruch geltend macht, der in den Geltungsbereich dieser Verordnung fällt, hat das Recht, jede durch seinen Anspruch bzw. Gegenanspruch aufgeworfene Frage des anwendbaren Rechts zu prüfen und kann in diesem Sinne gegebenenfalls dem Gericht und den anderen Parteien mitteilen, welche Rechtsordnung oder welche Rechtsordnungen seiner Meinung nach auf den gesamten Anspruch oder Teile davon anwendbar ist bzw. sind.

(29 ter) Een partij in een geding die voor een nationaal gerecht een vordering of tegenvordering instelt in de zin van deze verordening kan aandacht schenken aan punten op het gebied van het toepasselijk recht die uit haar vordering of tegenvordering voortvloeien en kan, indien dit van toepassing is, het gerecht en eventuele andere partijen mededelen welk recht zij geheel of gedeeltelijk op haar vordering van toepassing acht.


(35) Jeder Kläger oder Beklagte, der vor einem nationalen Gericht einen Anspruch bzw. Gegenanspruch geltend macht, der in den Geltungsbereich dieser Verordnung fällt, kann jede durch seinen Anspruch bzw. Gegenanspruch aufgeworfene Frage des anwendbaren Rechts prüfen und in diesem Sinne gegebenenfalls dem Gericht und den anderen Parteien mitteilen, welche Rechtsordnung oder welche Rechtsordnungen seiner Meinung nach auf den gesamten Anspruch oder Teile davon anwendbar ist bzw. sind.

(35) Een partij in een geding die voor een nationaal gerecht een vordering of tegenvordering instelt in de zin van deze verordening kan aandacht schenken aan punten op het gebied van het toepasselijk recht die uit haar vordering of tegenvordering voortvloeien en kan, indien dit van toepassing is, het gerecht en eventuele andere partijen mededelen welk recht zij geheel of gedeeltelijk op haar vordering van toepassing acht.


(35) Jeder Kläger oder Beklagte, der vor einem nationalen Gericht einen Anspruch bzw. Gegenanspruch geltend macht, der in den Geltungsbereich dieser Verordnung fällt, kann jede durch seinen Anspruch bzw. Gegenanspruch aufgeworfene Frage des anwendbaren Rechts prüfen und in diesem Sinne gegebenenfalls dem Gericht und den anderen Parteien mitteilen, welche Rechtsordnung oder welche Rechtsordnungen seiner Meinung nach auf den gesamten Anspruch oder Teile davon anwendbar ist bzw. sind.

(35) Een partij in een geding die voor een nationaal gerecht een vordering of tegenvordering instelt in de zin van deze verordening kan aandacht schenken aan punten op het gebied van het toepasselijk recht die uit haar vordering of tegenvordering voortvloeien en kan, indien dit van toepassing is, het gerecht en eventuele andere partijen mededelen welk recht zij geheel of gedeeltelijk op haar vordering van toepassing acht.


Der Unterschied zwischen der auf eine klagende Partei, die nicht die Fristen für das Einreichen eines Gegenerwiderungsschriftsatzes einhält, anwendbaren Massnahme und der auf eine beklagte Partei, die nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist einen Erwiderungsschriftsatz einreicht, anwendbaren Massnahme ist objektiv und vernünftig gerechtfertigt unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Ausgangspunkte, die den verschiedenen Massnahmen zugrunde liegen.

Het onderscheid tussen de maatregel die geldt ten aanzien van een verzoekende partij die de termijnen voor het indienen van een memorie van wederantwoord niet respecteert en de maatregel die geldt ten aanzien van de verwerende partij die nalaat binnen de gestelde termijn een memorie van antwoord in te dienen, is objectief en redelijk verantwoord, rekening houdend met de verschillende uitgangspunten die aan de onderscheiden maatregelen ten grondslag liggen.


Der Unterschied zwischen der auf eine klagende Partei, die nicht die Fristen für das Einreichen eines Gegenerwiderungsschriftsatzes einhält, anwendbaren Massnahme und der auf eine beklagte Partei, die nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist einen Erwiderungsschriftsatz einreicht, anwendbaren Massnahme ist objektiv und vernünftig gerechtfertigt unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Ausgangspunkte, die den verschiedenen Massnahmen zugrunde liegen.

Het onderscheid tussen de maatregel die geldt ten aanzien van een verzoekende partij die de termijnen voor het indienen van een memorie van wederantwoord niet respecteert en de maatregel die geldt ten aanzien van de verwerende partij die nalaat binnen de gestelde termijn een memorie van antwoord in te dienen, is objectief en redelijk verantwoord, rekening houdend met de verschillende uitgangspunten die aan de onderscheiden maatregelen ten grondslag liggen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'beklagte anwendbaren' ->

Date index: 2023-03-16
w