Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «beitrittsakte wurde estland » (Allemand → Néerlandais) :

In Anhang VI der Beitrittsakte wurde Estland eine Übergangszeit bis zum 31. Dezember 2008 für die Anwendung von Artikel 19 Absatz 2 der Richtlinie 96/92/EG, der die stufenweise Marktöffnung betrifft, bewilligt.

In bijlage VI van de Toetredingsakte is bepaald dat Estland artikel 19, lid 2, van Richtlijn 96/92/EG, dat betrekking heeft op de geleidelijke openstelling van de markt, pas vanaf 31 december 2008 moet toepassen.


In Anhang VI der Beitrittsakte von 2003 wurde Estland eine Übergangszeit bis zum 31. Dezember 2008 für die Anwendung von Artikel 19 Absatz 2 der Richtlinie 96/92/EG, der die stufenweise Marktöffnung betrifft, bewilligt.

In bijlage VI van de Toetredingsakte van 2003 is Estland voor de toepassing van artikel 19, lid 2, van Richtlijn 96/92/EG, dat betrekking heeft op de geleidelijke openstelling van de markt, een overgangsperiode tot 31 december 2008 verleend.


In Anhang VI der Beitrittsakte von 2003 wurde Estland eine Übergangszeit bis zum 31. Dezember 2008 für die Anwendung von Artikel 19 Absatz 2 der Richtlinie 96/92/EG, der die stufenweise Marktöffnung betrifft, bewilligt.

In bijlage VI van de Toetredingsakte van 2003 is Estland voor de toepassing van artikel 19, lid 2, van Richtlijn 96/92/EG, dat betrekking heeft op de geleidelijke openstelling van de markt, een overgangsperiode tot 31 december 2008 verleend.


In Anhang VI der Beitrittsakte wurde Estland eine Übergangszeit bis zum 31. Dezember 2008 für die Anwendung von Artikel 19 Absatz 2 der Richtlinie 96/92/EG, der die stufenweise Marktöffnung betrifft, bewilligt.

In bijlage VI van de Toetredingsakte is bepaald dat Estland artikel 19, lid 2, van Richtlijn 96/92/EG, dat betrekking heeft op de geleidelijke openstelling van de markt, pas vanaf 31 december 2008 moet toepassen.


72 Für dieses Vorbringen stützt sich die Rechtsmittelführerin auch auf Artikel 142a Absatz 2 der Verordnung Nr. 40/94, der in diese durch die Akte über die Bedingungen des Beitritts der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik und die Anpassungen der die Europäische Union begründenden Verträge (ABl. 2003, L 236, S. 33, im Folgenden: Beitrittsakte) eingefügt wurde ...[+++] wonach „[d]ie Eintragung einer Gemeinschaftsmarke, die am Tag des Beitritts bereits angemeldet war, . nicht aufgrund der in Artikel 7 Absatz 1 [der Verordnung Nr. 40/94] aufgeführten absoluten Eintragungshindernisse abgelehnt werden [darf], wenn diese Hindernisse lediglich durch den Beitritt eines neuen Mitgliedstaats entstanden sind“.

72 Ter onderbouwing van deze analyse beroept rekwirante zich op artikel 142 bis, lid 2, van verordening nr. 40/94, dat is ingevoegd bij de Akte betreffende de toetredingsvoorwaarden voor de Tsjechische Republiek, de Republiek Estland, de Republiek Cyprus, de Republiek Letland, de Republiek Litouwen, de Republiek Hongarije, de Republiek Malta, de Republiek Polen, de Republiek Slovenië en de Slowaakse Republiek en de aanpassing van de Verdragen waarop de Europese Unie is gegrond (PB 2003, L 236, blz. 33; hierna: „Toetredingsakte”), en bepaalt dat „[d]e inschrijving van een gemeenschapsmerk waarvoor op het ogenblik van de toetreding een aa ...[+++]


72 Für dieses Vorbringen stützt sich die Rechtsmittelführerin auch auf Artikel 142a Absatz 2 der Verordnung Nr. 40/94, der in diese durch die Akte über die Bedingungen des Beitritts der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik und die Anpassungen der die Europäische Union begründenden Verträge (ABl. 2003, L 236, S. 33, im Folgenden: Beitrittsakte) eingefügt wurde ...[+++] wonach „[d]ie Eintragung einer Gemeinschaftsmarke, die am Tag des Beitritts bereits angemeldet war, . nicht aufgrund der in Artikel 7 Absatz 1 [der Verordnung Nr. 40/94] aufgeführten absoluten Eintragungshindernisse abgelehnt werden [darf], wenn diese Hindernisse lediglich durch den Beitritt eines neuen Mitgliedstaats entstanden sind“.

72 Ter onderbouwing van deze analyse beroept rekwirante zich op artikel 142 bis, lid 2, van verordening nr. 40/94, dat is ingevoegd bij de Akte betreffende de toetredingsvoorwaarden voor de Tsjechische Republiek, de Republiek Estland, de Republiek Cyprus, de Republiek Letland, de Republiek Litouwen, de Republiek Hongarije, de Republiek Malta, de Republiek Polen, de Republiek Slovenië en de Slowaakse Republiek en de aanpassing van de Verdragen waarop de Europese Unie is gegrond (PB 2003, L 236, blz. 33; hierna: „Toetredingsakte”), en bepaalt dat „[d]e inschrijving van een gemeenschapsmerk waarvoor op het ogenblik van de toetreding een aa ...[+++]


Mit Artikel 35 Absatz 1 der Beitrittsakte von 2003 wurde die „Schengen-Fazilität“ als zeitlich befristetes Instrument eingeführt, um Estland, Lettland, Litauen, Polen, die Slowakei, Slowenien und Ungarn zwischen dem 1. Mai 2004 und Ende 2006 dabei zu unterstützen, Maßnahmen zur Umsetzung des Schengen-Besitzstands und zur Kontrolle der Außengrenzen an den neuen Außengrenzen der EU zu finanzieren (961 Mio. EUR).

Bij artikel 35, lid 1, van de Toetredingakte van 2003 is een tijdelijk instrument ingesteld, de "Schengenfaciliteit", om Estland, Hongarije, Letland, Litouwen, Polen, Slowakije en Slovenië tussen 1 mei 2004 en eind 2006 bij te staan bij de financiering van de maatregelen die aan de nieuwe EU-buitengrenzen nodig waren voor de toepassing van het Schengenacquis en voor de grenscontroles (961 miljoen euro).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'beitrittsakte wurde estland' ->

Date index: 2024-01-22
w