Daraus ist zu schlussfolgern, dass die fraglichen Bestimmungen, ausgelegt in dem Sinne, dass Personen, die aufgrund von vor dem Inkrafttreten des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2005 begangenen Taten nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes zur Zahlung der Beiträge, der Beitragszuschläge und der Verzugszinsen, die nicht entrichtet wurden, verurteil
t werden, wobei der Betrag der zu zahlenden Beiträge nicht niedriger sein darf als 2 500 Euro pro beschäftigte Person und pro Monat oder Teil eines Monats, unvereinbar sind mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 7 der Europäischen Menschenrechtskonvention und
mit Artik ...[+++]el 15 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte.Daaruit volgt dat de in het geding zijnde bepalingen, geïnterpreteerd in die zin dat personen die, wegens feiten die vóór de inwerkingtreding van de programmawet van 27 december 2005 werden begaan, na de inwerkingtreding van die wet worden veroordeeld tot betaling van de bijdragen, bijdrageopslagen en verwijlintresten die niet werden gest
ort, zonder dat het bedrag van de te betalen bijdragen lager mag zijn dan 2 500 euro per tewerkgestelde persoon, en dit per maand of fractie ervan, niet bestaanbaar zijn met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 7 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en met
artikel 1 ...[+++]5 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten.