3. Die Beiträge aus den Mitgliedstaaten [5] waren vielfältig und unterschiedlich, doch sie zeigen einige allen gemeinsame Anliegen im Hinblick auf die
Zukunft und auf den Beitrag, den die Bildungssysteme zur Erreichung des Lissabonner Ziels leisten müssen, ,die Union zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum in der Welt zu machen - einem Wirtschaftsraum, der fähig ist, ein dauerhaftes Wirtschaftswachstum mi
t mehr und besseren Arbeitsplätzen und einem größeren sozialen Zusammenhalt zu erzielen", und zu
...[+++]r Erreichung der allgemeineren Ziele, die von der Gesellschaft der Bildung zugewiesen werden.