Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Die Italienische Republik
Erstattung der Beihilfen
Italien
Kontrolle der staatlichen Beihilfen
Rückzahlung von Beihilfen
Rückzahlung von EU-Beihilfen
Rückzahlung von Finanzhilfen
Rückzahlung von Fördermitteln
Rückzahlung von Gemeinschaftsbeihilfen
Unterrichtung über staatliche Beihilfen
Verzeichnis der nicht angemeldeten Beihilfen
Verzeichnis der nicht notifizierten Beihilfen

Traduction de «beihilfen italiens » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Erstattung der Beihilfen [ Rückzahlung von Beihilfen | Rückzahlung von EU-Beihilfen | Rückzahlung von Finanzhilfen | Rückzahlung von Fördermitteln | Rückzahlung von Gemeinschaftsbeihilfen ]

terugbetaling van steun [ terugbetaling van communautaire steun | terugbetaling van subsidie ]


Verzeichnis der nicht angemeldeten Beihilfen | Verzeichnis der nicht notifizierten Beihilfen

register van de niet-gemelde steunmaatregelen


Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen im Agrarsektor | Rahmenregelung der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen im Agrar- und Forstsektor 2007-2013

communautaire richtsnoeren voor staatssteun in de landbouw- en de bosbouwsector 2007-2013 | communautaire richtsnoeren voor staatssteun in de landbouwsector


verfahrens- und materiellrechtliche Vorschriften auf dem Gebiet der staatlichen Beihilfen | verfahrens- und materiellrechtliche Vorschriften für staatliche Beihilfen

formele en materiële regel op het gebied van overheidssteun | formele en materiële regels op het gebied van overheidssteun


Kontrolle der staatlichen Beihilfen [ Unterrichtung über staatliche Beihilfen ]

toezicht op overheidssteun [ kennisgeving van overheidssteun ]


Italien [ die Italienische Republik ]

Italië [ Italiaanse Republiek ]


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt sechs Kapazitätsmechanismen zur Gewährleistung der Stromversorgungssicherheit in Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien und Polen // Brüssel, 7. Februar 2018

Staatssteun: Commissie keurt zes capaciteitsmechanismen voor elektriciteit goed om leveringszekerheid in België, Duitsland, Frankrijk, Griekenland, Italië en Polen te garanderen // Brussel, 7 februari 2018


Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt sechs Kapazitätsmechanismen zur Gewährleistung der Stromversorgungssicherheit in Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien und Polen – Factsheet // Brüssel, 7. Februar 2018

Staatssteun: Commissie keurt zes capaciteitsmechanismen voor elektriciteit goed om leveringszekerheid in België, Duitsland, Frankrijk, Griekenland, Italië en Polen te garanderen – Factsheet // Brussel, 7 februari 2018


Grundsatz 10: Förderung der Internationalisierung | Mehrere Regierungen unterstützen die Internationalisierung der KMU, so z. B. durch finanzielle Beihilfen für Exportförderung, Marktzugangsstrategien und Teilnahme an Handelsmessen (Dänemark, Estland, Frankreich, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Malta, Niederlande, Polen, Portugal Slowakische Republik, Schweden, Spanien, Tschechische Republik, das Vereinigte Königreich und Zypern). Manche der Länder (Dänemark, Slowenien) legen dabei den Schwerpunkt auf wachstumsstarke Unternehmen m ...[+++]

Beginsel 10: Steun voor internationalisering | Verscheidene regeringen ondersteunen de internationalisering van kleine en middelgrote ondernemingen, bv. door financiële steun voor exportbevordering, markttoegangsstrategieën en deelname aan handelsbeurzen (Cyprus, Tsjechië, Denemarken, Estland, Frankrijk, Ierland, Italië, Letland, Litouwen, Malta, Nederland, Polen, Portugal, Slowakije, Spanje, Zweden en het Verenigd Koninkrijk). Sommige daarvan (Denemarken, Slovenië) richten zich op snel groeiende ondernemingen die willen internationaliseren; andere hebben nieuwe exportbevorderingsbureaus opgezet (Luxemburg) of nieuwe steunprogramma's (H ...[+++]


Entscheidung 2000/628/EG der Kommission vom 11. April 2000 über die von Italien der „Centrale del Latte di Roma“ gewährten Beihilfen (ABl. L 265 vom 19.10.2000, S. 26, Nummern 113-115).

Beschikking 2000/628/EG van de Commissie van 11 april 2000 betreffende de door Italië ten uitvoer gelegde steunregeling ten gunste van Centrale del Latte di Roma (PB L 265 van 19.10.2000, blz. 26, punten 113-115).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Da Italien in seinen früheren Stellungnahmen versucht hat, den Nachweis zu erbringen, dass die Maßnahmen keine Beihilfen darstellen und nur begrenzte Informationen zu ihrer potenziellen Vereinbarkeit bereitgestellt hat, forderten die Kommissionsdienststellen, sollten sich die Maßnahmen doch als Beihilfen herausstellen, Italien mit Schreiben vom 21. Februar 2012 (4) dazu auf, zusätzliche Dokumente einzureichen, die eine potenzielle Vereinbarkeit der Beihilfen belegen könnten.

Aangezien Italië in voorgaande verklaringen vooral had geprobeerd aan te tonen dat de maatregelen geen steun vormden, was de informatie over de mogelijke verenigbaarheid ervan, indien zij als steunmaatregelen worden beschouwd, beperkt. Bij brief van 21 februari 2012 (4) hebben de diensten van de Commissie Italië om aanvullende elementen verzocht waaruit de mogelijke verenigbaarheid van de steun kon blijken.


Die Kommission stellt fest, dass Italien die durch die zweite, dritte und vierte Maßnahme gewährten Beihilfen, rechtswidrig und unter Verletzung von Artikel 108 Absatz 3 des Vertrags gewährt hat und zieht folglich die Schlussfolgerung, dass die Beihilfen zurückzufordern sind —

De Commissie constateert dat Italië de in het kader van de tweede, derde en vierde maatregel verleende steun onwettig en in strijd met artikel 108, lid 3, van het Verdrag heeft verleend, en concludeert dat de steun moet worden teruggevorderd,


In diesem Zusammenhang hat der Gerichtshof der Europäischen Union erkannt, dass der Mitgliedstaat, indem er die Gesetzentwürfe zur Verlängerung bestimmter Beihilfen erst nach ihrer Annahme gemeldet hat, die Verpflichtungen verletzt hatte, die sich aus Artikel 108 Absatz 3 des Vertrags ergeben (EuGH, 27. März 1984, 169/82, Kommission gegen Italien, Randnr. 11).

In dat verband heeft het Hof van Justitie geoordeeld dat de lidstaat, door de wetsontwerpen houdende verlenging van bepaalde steunmaatregelen pas na de aanneming ervan aan te melden, afbreuk had gedaan aan de verplichtingen die voortvloeien uit artikel 108, lid 3, van het Verdrag (HvJ, 27 maart 1984, 169/82, Commissie t. Italië, punt 11).


Aus der Rechtsprechung des Gerichtshofes der Europäischen Union geht hervor, dass « Beihilfen, die ein Unternehmen von den Kosten befreien sollen, die es normalerweise im Rahmen seiner laufenden Geschäftsführung oder seiner üblichen Tätigkeiten zu tragen gehabt hätte, grundsätzlich die Wettbewerbsbedingungen verfälschen » (EuGH, 19. September 2000, C-156/98, Deutschland gegen Kommission, Randnr. 30; EuGH, 30. April 2009, C-494/06 P, Kommission gegen Italien, Randnr. 54).

Uit de rechtspraak van het Hof van Justitie blijkt dat « steun die bedoeld is om een onderneming te bevrijden van de kosten die zij normaliter in het kader van haar lopend beheer of van haar normale activiteiten had moeten dragen, in beginsel de concurrentievoorwaarden vervalst » (HvJ, 19 september 2000, C-156/98, Duitsland t. Commissie, punt 30; HvJ, 30 april 2009, C-494/06 P, Commissie t. Italië, punt 54).


Frankreich, Irland und Italien setzen die Zahlung der in Artikel 2 genannten Beihilfen an jene Begünstigten aus, die die Beihilfen, einschließlich der fälligen Zinsen, noch nicht zurückgezahlt haben, die laut Entscheidung 2006/323/EG für mit dem Gemeinsamen Markt nicht vereinbar erklärt waren, und setzen auch die Zahlung der in Artikel 3 der vorliegenden Entscheidung genannten Beihilfen aus, da diese Beihilfen nicht rechtmäßig gewährt wurden.

Frankrijk, Ierland en Italië schorten de betaling op van de in artikel 2 bedoelde steun aan begunstigden die de bij Beschikking 2006/323/EG onverenigbaar met de gemeenschappelijke markt verklaarde steun en de in artikel 3 van deze beschikking bedoelde, onrechtmatig aan de begunstigden verleende steun nog niet, met rente, hebben terugbetaald.


In dem Bericht wird außerdem festgestellt, dass die Anwendung von Gruppenfreistellungen je nach Verwendungszweck (z. B. häufige Anwendung bei Beihilfen für kleine und mittlere Unternehmen, jedoch relativ seltene Anwendung bei Beihilfen zur Förderung der Beschäftigung) und je nach EU-Land (Anwendung vor allem in Italien, Großbritannien, Deutschland und Spanien) variiert.

Het gebruik van de vrijstellingsverordeningen loopt volgens het verslag nogal uiteen, afhankelijk van de doelstellingen (hoge benuttingsgraad voor MKB-steun, maar tamelijk geringe benutting wat de steun voor de werkgelegenheid betreft bijvoorbeeld), maar ook afhankelijk van de EU-landen (meeste maatregelen genomen door Italië, het Verenigd Koninkrijk, Duitsland en Spanje).


w