19. unterstreicht, dass ETCS heute mit nationalen Ausprägungen auf Hochgeschwindigkeitsstrecken/Strecken mit hoher Kapazität angewendet wird (z. B. Rom–Neapel, Madrid–Lleida, Bern–Olten); stellt allerdi
ngs fest, dass eine Anwendung im konventionellen Bahnbereich (Güter- und Personenverkehr) und insbesondere im grenzüberschreitenden Verkehr problematisch ist; hat den Eindruck, dass es immer noch notwendig ist, seine Anwendung zu vertiefen und zu verbessern, um derzei
t bei der Anwendung bestehende Probleme zu überwin ...[+++]den; weist darauf hin, dass dringend Lösungen für Schlüsselfunktionen wie beschrankte Bahnübergänge, parametrisierte Bremskurven und Radio Infill gefunden werden müssen, wie sie im Standard 2.3.0 und im Anwendungsmodus Limited Supervision bereits vorgesehen sind; 19. benadrukt dat ETCS thans met nationale vormgeving op hoge-snelheidstrajecten wordt toegepast (bijv. Rome-Napels, Madrid-Lleida, Bern-Olten). Problematisch is e
chter de toepassing op het conventionele gebied (goederen- en personenvervoer) en vooral in het grensoverschrijdende vervoer; de toepassing ervan moet echter nog worden uitgewerkt en verbeterd om de huidige aanpassingsproblemen te overwinnen; voor belangrijke functies als bewaakte spoorwegovergangen, geparametriseerde remcurven, de Radio Infill-modus zoals reeds voorzien in standaard 2.3.0 en de toepassingsmodus Limited Supervision moeten dringend oplossingen worden gevonden;
...[+++]