Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "behördliche auslegung bereits bekannt gewesen " (Duits → Nederlands) :

Spanien führt an, dass die Kommission, obwohl ihr die behördliche Auslegung bereits bekannt gewesen sei, nach der die Anwendung von Artikel 12 Absatz 5 TRLIS auf indirekte Erwerbe ausgeschlossen war, sich weder in ihrem ersten noch in ihrem zweiten Beschluss darauf bezogen habe.

Volgens de Spaanse autoriteiten verwees de Commissie hier niet naar in het eerste of tweede besluit, ook al was zij reeds op de hoogte van de administratieve interpretatie die de toepassing van artikel 12, lid 5, van de TRLIS op indirecte verwervingen uitsloot.


Den Beihilfeempfängern war die bis 2012 geltende kohärente und systematische behördliche Praxis bereits bekannt, nach der der indirekte Erwerb von Beteiligungen durch den Erwerb von Beteiligungen an einer Holdinggesellschaft aus dem Geltungsbereich von Artikel 12 Absatz 5 TRLIS ausgeschlossen war.

De begunstigden van de steun waren reeds op de hoogte van de consistente en stelselmatige administratieve praktijk die indirecte verwervingen van deelnemingen via de verwerving van deelnemingen in een houdstermaatschappij uitsloot van de toepassing van artikel 12, lid 5, van de TRLIS die tot 2012 gehanteerd werd.


Spanien und die Beteiligten bringen ebenfalls vor, dass die ursprüngliche behördliche Auslegung keine maßgebliche und endgültige Verwaltungspraxis gewesen sei, da sie keine Rechtsquelle darstellte und dagegen jederzeit bei den zuständigen Gerichten Rechtsmittel eingelegt werden konnten.

De Spaanse autoriteiten en de belanghebbenden beweren ook dat de oorspronkelijke administratieve interpretatie geen relevante en definitieve administratieve praktijk is, aangezien het geen rechtsbron is en er altijd beroep tegen kan worden aangetekend bij de bevoegde rechtbanken.


Deshalb seien die behördliche Auslegung und die Entscheidung des TEAC vollständig mit dem Wortlaut und dem Geltungsbereich der beiden Beschlüsse der Kommission kohärent gewesen und hätten keinen Anlass für die Rückforderung des finanziellen Geschäfts- oder Firmenwerts aus direkten und indirekten Erwerben gegeben, die in dem Zeitraum getätigt wurden, für den von der Kommission der Vertrauensschutz für die Begünstigten anerkannt worden wa ...[+++]

Daarom strookten de administratieve interpretatie en de TEAC-resolutie volledig met de formuleringen en het toepassingsgebied van de twee besluiten van de Commissie, met name dat de financiële goodwill die voortvloeit uit directe en indirecte verwervingen die werden verricht tijdens de periode waarin de Commissie het bestaan van gewettigd vertrouwen erkende voor de begunstigden en die voldeden aan de specifieke, in het eerste en tweede besluit vervatte voorwaarden niet zou worden teruggevorderd.


Die Kommission kam zu dem einstweiligen Schluss, dass die neue behördliche Auslegung den Geltungsbereich einer bereits als rechtswidrige und unvereinbare Beihilfe erklärten Regelung ausgeweitet hat, ohne diese zuvor bei der Kommission anzumelden, wodurch es sich um eine rechtswidrige Beihilfe handelt.

De Commissie nam het voorlopige besluit dat de nieuwe administratieve interpretatie het toepassingsgebied van de regeling die al als onrechtmatige en onverenigbare steun was aangemerkt verder had uitgebreid zonder dat de Commissie daarvan in kennis was gesteld en dus een onrechtmatige steunmaatregel is.


– (EN) Frau Präsidentin! Im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, wo dieser Bericht anlässlich beider Lesungen lange Zeit verhandelt wurde, ist durchaus bekannt, dass ich ihn bereits von Anfang an heftig kritisiert habe, weil er Verwirrung stiftete bezüglich neuer Produkte, die auf einem Markt erhältlich sind – wie z. B. dem britischen Markt, etwa Hypotheken, bei denen man sein Guthaben bei derselben Bank auf die Hypothek anrechnen lassen kann – und die nach den ursprünglichen Vorstellungen in diesem Bericht ...[+++]

– (EN) Mevrouw de Voorzitter, het verslag heeft in de Commissie interne markt en consumentenbescherming in beide lezingen lange tijd gerijpt. Iedereen weet dat ik in het begin ernstige kritiek had op het verslag, toen het nieuwe producten die beschikbaar zijn in één markt verwarde. Ik denk daarbij aan de markt van het Verenigd Koninkrijk en aan hypotheken waarbij je je kredietbalans bij dezelfde bank tegen je hypotheek in evenwicht kunt brengen. Overeenkomstig de oorspronkelijke voorstellen in dit verslag zou dat verboden zijn. Na zes ...[+++]


Insbesondere könne der bloße Umstand, dass der Rentner unter einer chronischen Erkrankung leide, die bereits vor seinem Aufenthalt bekannt gewesen sei, ihn nicht an der Inanspruchnahme von Leistungen hindern, die durch die Entwicklung seines Gesundheitszustands während des Aufenthalts erforderlich geworden seien.

Met name kan de omstandigheid dat de gepensioneerde lijdt aan een hem reeds voor zijn verblijf bekende chronische aandoening niet volstaan om hem de behandeling te ontzeggen die is vereist ten gevolge van de ontwikkeling van zijn gezondheidstoestand tijdens zijn tijdelijk verblijf.


In Ihrer Antwort sind Sie meiner Meinung nach relativ unpräzise geblieben zu den Absichten des ägyptischen Satelliten Nilesat und des saudischen Satelliten Arabsat, die nach meiner Auslegung von Artikel 2 Absatz 4 durchaus unter die Vorschriften der Richtlinie „Fernsehen ohne Grenzen“ fallen. Wir haben, wie Ihnen bekannt ist, ein Assoziationsabkommen mit Ägypten; wird die Frage daher angesprochen? Oder ist sie ...[+++]

Tweede punt: in uw antwoord bent u in mijn ogen wat vaag over de bedoelingen van Nilesat en Arabsat, de Egyptische respectievelijk Saudi-Arabische satellietzender. Volgens mijn interpretatie van artikel 2, lid 4, van de richtlijn “Televisie zonder grenzen” vallen deze satellietzenders wel degelijk onder de bepalingen van deze richtlijn.


Am 28. Februar 1995 erwiderten die italienischen Behörden, wie nicht anders zu erwarten, daß den Bietern die Leistungsbeschreibung bekannt gewesen sei und sie durch die Bereitschaft zur Zahlung des Eintrittsgelds eingeräumt hätten, die von Telecom Italia bereits realisierten Investitionen und Infrastruktureinrichtungen nutzen zu können.

Op 28 februari 1995 antwoorden de Italiaanse autoriteiten zoals verwacht dat de ondernemingen die een offerte indienden, bekend waren met het bestek en door het aanvaarden van de storting van een toegangsrecht toegaven baat te kunnen vinden bij de reeds door Telecom Italia verrichte investeringen en de door haar opgerichte infrastructuren.


w