Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Bescheinigung der zuständigen Behörden
Bürgerliche Pflichten ohne Lohnfortzahlung
Die Anforderungen staatlicher Behörden einhalten
Eheliche Rechte und Pflichten
Elternrechte und -pflichten
Gegen seine Pflichten verstoßen
In militärischen Pflichten unterrichten
Leiter der nationalen Behörden
Leiter nationaler Behörden
Nationale Behörden
Rechte und Pflichten der Ehegatten
Rechte und Pflichten der Eltern
Sozialer
Und wirtschaftlicher Art
über steuerliche Pflichten informieren

Traduction de «behörden pflichten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
eheliche Rechte und Pflichten | Rechte und Pflichten der Ehegatten

rechten en verplichtingen van de echtgenoten


Elternrechte und -pflichten | Rechte und Pflichten der Eltern

rechten en verplichtingen van de ouders


Leiter der nationalen Behörden | Leiter nationaler Behörden

hoofd van nationale bureaus


bürgerliche Pflichten ohne Lohnfortzahlung

burgerplichten zonder behoud van loon




in militärischen Pflichten unterrichten

militaire verplichtingen onderwijzen


über steuerliche Pflichten informieren

inlichten over fiscale plichten




Bescheinigung der zuständigen Behörden

verklaring van de bevoegde autoriteiten


die Anforderungen staatlicher Behörden einhalten

voldoen aan de eisen van wettelijke instanties | voldoen aan de vereisten van wettelijke instanties
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Interregionalen Verpackungskommission kann im Rahmen eines Beschlusses im Sinne von Artikel 7, § 2 oder Artikel 10, § 3 beschließen, ausnahmsweise und vorübergehend eine Abweichung von den Pflichten, die einem oder mehreren Verpackungsverantwortlichen gemäß Artikel 6, Absätze 2 und 3 und der zugelassenen Einrichtung gemäß Artikel 12, 2° obliegen, zu gewähren, falls alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind: 1° die Abweichung wird für Plastikverpackungen der gewerblich in der Agrarwirtschaft genutzten Pestizide gewährt; 2° die Verpackungsabfälle, für die eine Abweichung gewährt werden kann, sind Gegenstand einer spezifischen getren ...[+++]

De Interregionale Verpakkingscommissie kan, door middel van een beslissing in de zin van artikel 7, § 2 of van artikel 10, § 3, uitzonderlijk en tijdelijk, een vrijstelling verlenen van de verplichtingen van één of meer verpakkingsverantwoordelijken overeenkomstig artikel 6, tweede en derde lid en van de verplichtingen van het erkende organisme overeenkomstig artikel 12, 2°, indien aan het geheel van de volgende voorwaarden is voldaan : 1° de vrijstelling wordt verleend voor plastic verpakkingen van pesticiden voor bedrijfsmatig landbouwkundig gebruik; 2° het verpakkingsafval waarvoor de vrijstelling wordt verleend, maakt het voorwerp u ...[+++]


Die Regel, wonach, solange die angefochtene Entscheidung nicht getilgt wurde, nur ein hinreichend qualifizierter Verstoß durch ein letztinstanzliches Gericht gegen geltende Rechtsregeln es ermöglicht, den Staat haftbar zu machen wegen eines Fehlers, der in der Ausübung seiner Rechtsprechungsfunktion begangen wurde, ist jedoch darauf beschränkt, « die Konturen der Delikthaftung » des Staates « zu präzisieren » (ebenda, § 112), ohne « eine faktische oder praktische Immunität wegen ihrer vorgeblich absoluten oder allgemeinen Beschaffenheit » zu verankern, weil sie sich « nur auf einen Aspekt der Ausübung der Befugnisse und Pflichten der Behörden bezieht und nicht i ...[+++]

De regel krachtens welke, zolang de betwiste beslissing niet is uitgewist, alleen de voldoende gekwalificeerde schending, door een in laatste aanleg rechtsprekende rechterlijke instantie, van de toepasselijke rechtsregels, het mogelijk maakt de Staat aansprakelijk te stellen wegens een fout begaan in de uitoefening van de rechtsprekende functie, beperkt zich echter ertoe « de contouren te preciseren van de delictuele aansprakelijkheid » van de Staat (ibid., § 112) zonder « een onschendbaarheid, in de feiten of in de praktijk, » te verankeren « wegens het vermeend absolute of algemene karakter ervan », aangezien hij « slechts » betrekking heeft « op één aspect van de uitoefening van de bevoegdheden en ...[+++]


(19a) Das Übereinkommen von Aarhus vom 25. Juni 1998 über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten gewährt der Allgemeinheit Rechte und erlegt den Parteien und den Behörden Pflichten hinsichtlich des Zugangs zu Informationen, der Beteiligung der Öffentlichkeit und des Zugangs zu Gerichten in Umweltangelegenheiten auf, zu denen die Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle zählt.

(19 bis) Het Verdrag van Aarhus van 25 juni 1998 betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden verleent het publiek rechten en legt de verdragspartijen en de overheden verplichtingen op met betrekking tot de toegang tot informatie, inspraak en toegang tot de rechter in milieuaangelegenheden, waaronder het beheer van verbruikte splijtstof en radioactief afval.


(19a) Das Übereinkommen von Aarhus vom 25. Juni 1998 über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten gewährt der Allgemeinheit Rechte und erlegt den Parteien und den Behörden Pflichten hinsichtlich des Zugangs zu Informationen, der Beteiligung der Öffentlichkeit und des Zugangs zu Gerichten in Umweltangelegenheiten auf, zu denen die Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle zählt.

(19 bis) Het Verdrag van Aarhus van 25 juni 1998 betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden verleent het publiek rechten en legt de verdragspartijen en de overheden verplichtingen op met betrekking tot de toegang tot informatie, inspraak en toegang tot de rechter in milieuaangelegenheden, waaronder het beheer van verbruikte splijtstof en radioactief afval.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(19a) Das Übereinkommen von Aarhus vom 25. Juni 1998 über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten gewährt der Allgemeinheit Rechte und erlegt den Parteien und den Behörden Pflichten hinsichtlich des Zugangs zu Informationen, der Beteiligung der Öffentlichkeit und des Zugangs zu Gerichten in Umweltangelegenheiten auf, zu denen die Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle zählt.

(19 bis) Het Verdrag van Aarhus van 25 juni 1998 betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden verleent het publiek rechten en legt de verdragspartijen en de overheden verplichtingen op met betrekking tot de toegang tot informatie, inspraak en toegang tot de rechter in milieuaangelegenheden, zoals het beheer van verbruikte splijtstof en radioactief afval.


(19a) Das Århus-Übereinkommen vom 25. Juni 1998 über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten gewährt der Bevölkerung Rechte und erlegt den Parteien und den Behörden Pflichten hinsichtlich des Zugangs zu Informationen, der Beteiligung der Öffentlichkeit und des Zugangs zu Gerichten in Umweltangelegenheiten auf, zu denen die Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle zählt.

(19 bis) Het Verdrag van Aarhus van 25 juni 1998 betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden verleent het publiek rechten en legt partijen en overheden verplichtingen op met betrekking tot de toegang tot informatie, inspraak en toegang tot de rechter in milieuaangelegenheden, zoals het beheer van verbruikte splijtstof en radioactief afval.


die Pflichten der Behörden für die operationellen Programme in Bezug auf die Verwaltung, Kontrolle und Prüfung des Vorhabens werden von den Behörden erfüllt, die für das operationelle Programm, in dessen Rahmen das Vorhaben unterstützt wird, zuständig sind, oder sie treffen Vereinbarungen mit den Behörden des Mitgliedstaats, in dem das Vorhaben durchgeführt wird, sofern in diesem Mitgliedstaat die Pflichten in Bezug auf die Verwaltung, Kontrolle und Prüfung des Vorhabens erfüllt werden.

de verplichtingen van de autoriteiten voor het operationele programma in verband met beheer, controle en audit betreffende de concrete actie worden nagekomen door de autoriteiten die verantwoordelijk zijn voor het operationele programma in het kader waarvan die concrete actie wordt gesteund of zij sluiten overeenkomsten met de autoriteiten in de lidstaat waarin de concrete actie wordt uitgevoerd, mits in die lidstaat wordt voldaan aan de verplichtingen in verband met beheer, controle en audit betreffende de concrete actie.


die Pflichten der Programmbehörden in Bezug auf die Verwaltung, Kontrolle und Prüfung des Vorhabens werden von den Behörden erfüllt, die für das Programm, in dessen Rahmen das Vorhaben unterstützt wird, zuständig sind, oder sie treffen Vereinbarungen mit den Behörden des Mitgliedstaats, in dem das Vorhaben durchgeführt wird, sofern die Bedingungen gemäß Absatz 2 Buchstabe a und die Pflichten in Bezug auf die Verwaltung, Kontrolle und Prüfung des Vorhabens erfüllt werden.

de verplichtingen van de autoriteiten voor het programma in verband met beheer, controle en audit betreffende de concrete actie worden nagekomen door de autoriteiten die verantwoordelijk zijn voor het programma in het kader waarvan die concrete actie wordt gesteund of zij sluiten overeenkomsten met de autoriteiten in de lidstaat waarin de concrete actie wordt uitgevoerd, mits wordt voldaan aan de in lid 2, onder a), vastgestelde voorwaarden en de verplichtingen in verband met beheer, controle en audit betreffende de concrete actie.


Die « Fédération des Etudiant(e)s francophones » (FEF) ist eine Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht, die laut Artikel 6 Absatz 2 Nr. 1 ihrer Satzung, die in den Anlagen zum Belgischen Staatsblatt vom 30. Dezember 2005 veröffentlicht wurde, zum Zweck hat, « die an den Lehranstalten für Hochschulunterricht in der Französischen Gemeinschaft Belgiens immatrikulierten Studenten [.] zu vertreten, [.] in Bezug auf sämtliche Probleme, die ihre Rechte, Pflichten, Interessen [.] sozialer [.] und wirtschaftlicher Art [.] betreffen, indem sie als repräsentatives bzw. aktives Organ [.] bei den zuständigen ...[+++]

De « Fédération des Etudiant(e)s francophones » (FEF) is een vereniging zonder winstoogmerk die, volgens artikel 6, tweede lid, 1, van haar statuten - bekendgemaakt in de bijlagen van het Belgisch Staatsblad van 30 december 2005 -, tot maatschappelijk doel heeft de belangen te verdedigen van « [.] de studenten ingeschreven aan de instellingen voor hoger onderwijs in de Franse Gemeenschap van België [.] aangaande alle problemen die hun rechten, plichten en belangen van [.] sociale [.] en economische aard [.] in het geding brengen, door als representatief of zelfs actief orgaan op te treden bij de [.] bevoegde autoriteiten op alle niveaus ...[+++]


Laut ihrer Satzung hat die « Fédération des Etudiant(e)s Francophones » insbesondere zum Zweck, « die an den Lehranstalten für Hochschulunterricht in der Französischen Gemeinschaft Belgiens immatrikulierten Studenten zu vereinigen, zu informieren, ihre Interessen zum Ausdruck zu bringen und zu vertreten, ihre Meinung zu konkretisieren [.] in Bezug auf sämtliche Probleme, die ihre Rechte, Pflichten, Interessen pädagogischer, sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Art sowie ihre immateriellen Rechte unmittelbar oder mittelbar betreffen, indem sie als repräsentatives bzw. aktives Organ bei der Öffentlichkeit und bei den zu ...[+++]

Volgens haar statuten heeft de « Fédération des Etudiant(e)s Francophones » met name tot doel « de studenten ingeschreven aan de instellingen voor hoger onderwijs in de Franse Gemeenschap van België te verenigen, te informeren, hun belangen kenbaar te maken en te verdedigen en hun mening te concretiseren [.] aangaande alle problemen die hun rechten, plichten en belangen van pedagogische, sociale, culturele en economische aard, alsook hun immateriële rechten van dichtbij of van ver in het geding brengen, door als representatief of zelfs actief orgaan op te treden bij de publieke opinie en de bevoegde autoriteiten op alle niveaus van de be ...[+++]


w