Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abwesenheit aus persönlichen Gründen
Antwort durch mit Gründen versehenen Beschluss
Aufenthaltsbefugnis
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
Aufenthaltstitel aus humanitären Gründen
Befürwortende Stellungnahme
Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit
Diskriminierung der Ausländer
Einholung einer Stellungnahme
Entscheidung durch mit Gründen versehenen Beschluss
Gleich lautende Stellungnahme
Gründen
Mit Gründen versehen
Mit Gründen versehene Entscheidung
Mit Gründen versehene Stellungnahme
Mit Gründen versehene Stellungnahme EP
Obligatorische Stellungnahme EP
Stellungnahme
Stellungnahme EP
Vereinfachtes Verfahren

Vertaling van "begriffsbestimmungen gründen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
begründete Entscheidung, mit Gründen versehene Verfügung | mit Gründen versehene Entscheidung

met redenen omkleed besluit


Aufenthaltsbefugnis | Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen | Aufenthaltstitel aus humanitären Gründen

machtiging tot verblijf om humanitaire redenen | toestemming tot verblijf wegens klemmende redenen van humanitaire aard


Antwort durch mit Gründen versehenen Beschluss | Entscheidung durch mit Gründen versehenen Beschluss | vereinfachtes Verfahren

antwoord bij met redenen omklede beschikking | besluit om bij met redenen omklede beschikking uitspraak te doen | vereenvoudigde procedure




Abwesenheit aus persönlichen Gründen

afwezigheid wegens persoonlijke aangelegenheid




Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit [ Diskriminierung der Ausländer ]

discriminatie op grond van nationaliteit [ discriminatie van vreemdelingen ]


Stellungnahme [ befürwortende Stellungnahme | Einholung einer Stellungnahme | gleich lautende Stellungnahme | mit Gründen versehene Stellungnahme ]

advies [ met redenen omkleed advies | verzoek om advies ]


Stellungnahme EP [ mit Gründen versehene Stellungnahme EP | obligatorische Stellungnahme EP ]

advies van het EP [ met redenen omkleed advies van het EP | verplicht advies ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
13. vertritt die Auffassung, dass die Vorschriften über technische Maßnahmen durch den geeigneten Einsatz des Prozesses der Regionalisierung festgelegt werden und auf gemeinsamen zentralisierten Grundsätzen und Begriffsbestimmungen gründen sollten, zu denen auch gemeinsame Ziele und Standards gehören, die in der gesamten EU anzuwenden sind, darunter ein Verzeichnis, in dem gefährdete Arten und Fischfanggeräte aufgeführt sind, besondere Vorschriften für größere Meeresgebiete und eine Reihe besonderer technischer Vorschriften, die alle im ordentlichen Gesetzgebungsverfahren angenommen würden; stellt fest, dass die Regionalisierung für die ...[+++]

13. meent dat de regelgeving ten aanzien van de technische maatregelen moet worden vastgesteld met passende gebruikmaking van het regionaliseringsproces en op basis van gemeenschappelijke gecentraliseerde beginselen en definities, waaronder gemeenschappelijke doelstellingen en normen die in de hele EU moeten worden toegepast, met inbegrip van een lijst van verboden soorten en vistuig, een reeks specifieke regels voor de grotere zeegebieden en een aantal specifieke technische regelingen; is van mening dat al deze maatregelen via de gewone wetgevingsprocedure moeten worden vastgesteld; wijst erop dat de regionalisering zou worden toegepa ...[+++]


13. vertritt die Auffassung, dass die Vorschriften über technische Maßnahmen durch den geeigneten Einsatz des Prozesses der Regionalisierung festgelegt werden und auf gemeinsamen zentralisierten Grundsätzen und Begriffsbestimmungen gründen sollten, zu denen auch gemeinsame Ziele und Standards gehören, die in der gesamten EU anzuwenden sind, darunter ein Verzeichnis, in dem gefährdete Arten und Fischfanggeräte aufgeführt sind, besondere Vorschriften für größere Meeresgebiete und eine Reihe besonderer technischer Vorschriften, die alle im Mitentscheidungsverfahren angenommen würden; stellt fest, dass die Regionalisierung für die Vorschrif ...[+++]

13. meent dat de regelgeving ten aanzien van de technische maatregelen moet worden vastgesteld met passende gebruikmaking van het regionaliseringsproces en op basis van gemeenschappelijke gecentraliseerde beginselen en definities, waaronder gemeenschappelijke doelstellingen en normen die in de hele EU moeten worden toegepast, met inbegrip van een lijst van verboden soorten en vistuig, een reeks specifieke regels voor de grotere zeegebieden en een aantal specifieke technische regelingen; is van mening dat al deze maatregelen via de gewone wetgevingsprocedure moeten worden vastgesteld; wijst erop dat de regionalisering zou worden toegepa ...[+++]


KAPITEL 2 - Begriffsbestimmungen Art. 2. Für die Anwendung des vorliegenden Gesetzes versteht man unter: 1'. nicht chirurgische ästhetische Medizin ': jeden nicht chirurgischen medizinisch-technischen Eingriff, der mit jeglichen Instrumenten, chemischen Stoffen oder Hilfsmitteln unter Verwendung einer beliebigen Form von Energie vorgenommen wird, bei dem die Haut oder Schleimhäute durchdrungen werden und der hauptsächlich das Aussehen eines Patienten aus ästhetischen Gründen ohne therapeutisches oder rekonstruktives Ziel verändern so ...[+++]

HOOFDSTUK 2. - Definities Art. 2. Voor de toepassing van deze wet wordt verstaan onder : 1° niet heelkundige esthetische geneeskunde : elke niet-heelkundige technische medische ingreep door middel van om het even welk instrument, chemische stof of hulpmiddel met om het even welke energievorm doorheen de huid of de slijmvliezen waarbij, zonder enig therapeutisch of reconstructief doel, vooral beoogd wordt het lichaamsuiterlijk van een patiënt om esthetische redenen te veranderen.


Aus diesen Gründen: Der Gerichtshof - erklärt Artikel 9 des Gesetzes vom 21. Dezember 2013 « zur Einfügung von Buch VI ' Marktpraktiken und Verbraucherschutz ' in das Wirtschaftsgesetzbuch und zur Einfügung der Buch VI eigenen Begriffsbestimmungen und der Buch VI eigenen Rechtsdurchsetzungsbestimmungen in die Bücher I und XV des Wirtschaftsgesetzbuches » und Artikel 69 Absatz 3 des Gesetzes vom 30. Juli 2013 « zur Verstärkung des Schutzes der Nutzer von Finanzprodukten und -dienstleistungen und zur Stärkung der Befugnisse der Autorität Finanzielle Diens ...[+++]

Om die redenen, het Hof - vernietigt artikel 9 van de wet van 21 december 2013 « houdende invoeging van boek VI ' Marktpraktijken en consumentenbescherming ' in het Wetboek van economisch recht en houdende invoeging van de definities eigen aan boek VI, en van de rechtshandhavingsbepalingen eigen aan boek VI, in de boeken I en XV van het Wetboek van economisch recht » en artikel 69, derde lid, van de wet van 30 juli 2013 « tot versterking van de bescherming van de afnemers van financiële producten en diensten alsook van de bevoegdheden van de Autoriteit voor Financiële Diensten en Markten en houdende diverse bepalingen (I) », in zoverre d ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. Projekte gemäß Artikel 18 müssen die Förderkriterien erfüllen, die sich auf die Begriffsbestimmungen in Artikel 2 und die folgenden Zuschlagskriterien gründen :

1. In artikel 18 bedoelde projecten voldoen aan de subsidiabiliteitscriteria gebaseerd op de in artikel 2 vastgelegde definities alsook aan de volgende toewijzingcriteria:


(7) Aus Gründen der Rechtssicherheit und Klarheit empfiehlt es sich, Begriffsbestimmungen der Begriffe „Ackerland“, „Dauerkulturen“, „Dauergrünland“ und „Grünland“ festzulegen.

(7) Omwille van de rechtszekerheid en duidelijkheid moeten de begrippen „bouwland”, „blijvende gewassen”, „blijvend grasland” en „grasland” worden gedefinieerd.


Aus Gründen der Einheitlichkeit sollten diese Begriffsbestimmungen übernommen werden, wobei sie erforderlichenfalls an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt angepasst werden sollten.

Met het oog op de samenhang moeten deze definities worden overgenomen en zo nodig in het licht van de technische en wetenschappelijke kennis worden aangepast.


Aus Gründen der Klarheit und der Kohärenz mit anderen einschlägigen Rechtsvorschriften der Union sollten einige Begriffsbestimmungen eingeführt oder präzisiert werden und die Terminologie sollte an diejenige angeglichen werden, die zum einen in der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Chemikalienagentur (6) und zum anderen in der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlame ...[+++]

Ter wille van de duidelijkheid en de samenhang met andere ter zake geldende wetgeving van de Unie moeten bepaalde definities worden toegevoegd of verduidelijkt en moet de terminologie worden aangepast aan die van Verordening (EG) nr. 1907/2006 van het Europees Parlement en de Raad van 18 december 2006 inzake de registratie en beoordeling van en de autorisatie en beperkingen ten aanzien van chemische stoffen (REACH), en tot oprichting van een Europees Agentschap voor chemische stoffen (6), enerzijds, en Verordening (EG) nr. 1272/2008 van het Europees Parlement en de Raad van 16 december 2008 betreffende de indeling, etikettering en verpak ...[+++]


Aus Gründen der Rechtssicherheit und Klarheit sollten alle relevanten Begriffe, für die die Verordnung Regelungen trifft, in Artikel 3 „Begriffsbestimmungen“ mit aufgenommen werden.

Met het oog op rechtszekerheid en duidelijkheid moeten alle relevante begrippen waarvoor in deze verordening regelingen worden getroffen, in artikel 3 “Definities” worden opgenomen.


(1) Für die Durchführung dieser Richtlinie gelten folgende Begriffsbestimmungen: a) Massenentlassungen sind Entlassungen, die ein Arbeitgeber aus einem oder mehreren Gründen, die nicht in der Person der Arbeitnehmer liegen, vornimmt und bei denen - nach Wahl der Mitgliedstaaten - die Zahl der Entlassungen - entweder innerhalb eines Zeitraums von 30 Tagen 1. mindestens 10 in Betrieben mit in der Regel mehr als 20 und weniger als 100 Arbeitnehmern,

a ) collectief ontslag : het ontslag door een werkgever om een of meer redenen die geen betrekking hebben op de persoon van de werknemer , wanneer , ter keuze van de Lid-Staten , het aantal ontslagen werknemers


w