Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Ausländerrecht
Gegenseitigkeit der Rechte
Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen
Grundsatz der Gegenseitigkeit
Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer
Grundsatz der Inländerbehandlung
Grundsatz der Inländergleichbehandlung
Grundsatz der Rechtssicherheit
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen
Grundsätze der Anthroposophie
Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden
Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners
Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Kann
Nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung
Prinzipien der Anthroposophie
Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden
Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners
Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Rechtssache „Cassis de Dijon
Rechtssicherheit
VEDDRA

Traduction de «begriff grundsatz » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grundsatz der Exportierbarkeit von Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen | Grundsatz der Übertragbarkeit der Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen

beginsel van de exporteerbaarheid van socialezekerheidsprestaties | beginsel van exporteerbaarheid | exporteerbaarheidsbeginsel


Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer | Grundsatz der Inländerbehandlung | Grundsatz der Inländergleichbehandlung | Grundsatz der Nichtdiskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit

beginsel van non-discriminatie op grond van de nationaliteit


Liste tiermedizinischer Begriffe zur Meldung von Ereignissen im Rahmen der Pharmakovigilanz | Veterinärmedizinisches Wörterbuch für Arzneimittelaufsichtsbehörden | Wörterbuch zulassungsrelevanter tiermedizinischer Begriffe | VEDDRA [Abbr.]

lijst diergeneeskundige begrippen voor de melding van bijwerkingen in het kader van de geneesmiddelenbewaking | VEDDRA


Grundsatz der Rechtssicherheit [ Gleichheitsgrundsatz und Grundsatz der Rechtssicherheit | Rechtssicherheit ]

rechtszekerheidsbeginsel [ beginsel van gelijkheid en rechtszekerheid ]


Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners | Prinzipien der Anthroposophie | Grundsätze der Anthroposophie | Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners

principes van Steiner | steinerprincipes


Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden | Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden

beginselen van de voedingstechnologie toepassen


nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung | nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung

nationale algemeen aanvaarde boekhoudbeginselen | nationale algemeen aanvaarde boekhoudprincipes


Übereinkommen zur Vereinheitlichung gewisser Begriffe des materiellen Rechts der Erfindungspatente

Verdrag betreffende de eenmaking van enige beginselen van het octrooirecht


Ausländerrecht [ Gegenseitigkeit der Rechte | Grundsatz der Gegenseitigkeit ]

vreemdelingenrecht [ reciprociteitsbeginsel ]


Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
2. „Interoperabilitätsrahmen“ ist ein vereinbartes Interoperabilitätskonzept für Organisationen, die zur gemeinsamen Erbringung von öffentlichen Dienstleistungen zusammenarbeiten wollen; in seinem Anwendungsbereich ist ein gemeinsamer Satz von Elementen wie Vokabular, Begriffe, Grundsätze, Strategien, Leitlinien, Empfehlungen, Normen, Spezifikationen und Verfahren festgelegt;

2) "interoperabiliteitskader": een overeengekomen benadering van de interoperabiliteit voor organisaties die willen samenwerken aan de gemeenschappelijke openbare dienstverlening, waarbij, binnen het toepassingsdomein ervan, een reeks gemeenschappelijke elementen wordt gespecificeerd, zoals woordenschat, concepten, principes, beleidslijnen, richtsnoeren, aanbevelingen, normen, specificaties en werkwijzen;


2. „Interoperabilitätsrahmen“ ist ein vereinbartes Interoperabilitätskonzept für Organisationen, die zur gemeinsamen Erbringung von öffentlichen Dienstleistungen zusammenarbeiten wollen; in seinem Anwendungsbereich ist ein gemeinsamer Satz von Elementen wie Vokabular, Begriffe, Grundsätze, Strategien, Leitlinien, Empfehlungen, Normen, Spezifikationen und Verfahren festgelegt;

2) "interoperabiliteitskader": een overeengekomen benadering van de interoperabiliteit voor organisaties die willen samenwerken aan de gemeenschappelijke openbare dienstverlening, waarbij, binnen het toepassingsdomein ervan, een reeks gemeenschappelijke elementen wordt gespecificeerd, zoals woordenschat, concepten, principes, beleidslijnen, richtsnoeren, aanbevelingen, normen, specificaties en werkwijzen;


„Interoperabilitätsrahmen“ ist ein vereinbartes Interoperabilitätskonzept für Organisationen, die zur gemeinsamen Erbringung von öffentlichen Dienstleistungen zusammenarbeiten wollen; in seinem Anwendungsbereich ist ein gemeinsamer Satz von Elementen wie Vokabular, Begriffe, Grundsätze, Strategien, Leitlinien, Empfehlungen, Normen, Spezifikationen und Verfahren festgelegt;

2) „interoperabiliteitskader”: een overeengekomen benadering van de interoperabiliteit voor organisaties die willen samenwerken aan de gemeenschappelijke openbare dienstverlening, waarbij, binnen het toepassingsdomein ervan, een reeks gemeenschappelijke elementen wordt gespecificeerd, zoals woordenschat, concepten, principes, beleidslijnen, richtsnoeren, aanbevelingen, normen, specificaties en werkwijzen;


In seinem Gutachten bemerkt der Staatsrat zur Einführung des Begriffs « organisierte oder nicht organisierte schwere Steuerhinterziehung » in das Strafgesetzbuch: « Es stellt sich die Frage, ob die ins Auge gefasste Abänderung die Prüfung anhand des Legalitätsprinzips in Strafsachen bestehen kann, das unter anderem durch die Artikel 12 Absatz 2 und 14 der Verfassung, Artikel 7 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention und Artikel 15 Absatz 1 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte gewährleistet wird. [...] [...] Durch die Möglichkeit, eine Strafe aufzuerlegen beziehungsweise die Strafbarkeit von der Sch ...[+++]

In zijn advies merkt de Raad van State over de invoering van de notie « ernstige fiscale fraude, al dan niet georganiseerd » in het Strafwetboek op : « De vraag rijst of de voorgenomen wijziging de toets kan doorstaan aan het strafrechtelijk legaliteitsbeginsel dat onder meer is gewaarborgd bij de artikelen 12, tweede lid, en 14 van de Grondwet, 7, lid 1, van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en artikel 15, lid 1, van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten. [...] [...] Door de mogelijkheid van het opleggen van een straf, respectievelijk de strafbaarheid te laten afhangen van de ernst van een gedraging, komt een element van onvoorzienbaarheid in de strafwetgeving voor. Gelet op de hiervoor aangeha ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Z. in der Erwägung, dass sich die Begriffe „nationale Sicherheit“, „interne Sicherheit“, „interne Sicherheit der EU“ und „internationale Sicherheit“ überschneiden; in der Erwägung, dass das Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge, der Grundsatz loyaler Zusammenarbeit unter den Mitgliedstaaten und der Grundsatz der Auslegung von Ausnahmeregelungen der Menschenrechte auf eine einschränkende Auslegung des Begriffs der „nationalen Sicherheit“ hinweisen und verlangen, dass die Mitgliedstaaten es unterlassen, sich in die Zuständi ...[+++]

Z. overwegende dat de concepten 'nationale veiligheid', 'interne veiligheid', 'interne veiligheid van de EU' en 'internationale veiligheid' elkaar overlappen; overwegende dat het Verdrag van Wenen inzake het verdragenrecht, het beginsel van loyale samenwerking tussen de EU-lidstaten en het uit de wetgeving inzake mensenrechten voortvloeiende beginsel van een restrictieve uitlegging van uitzonderingen, duiden op een restrictieve uitlegging van het begrip „nationale veiligheid’ en van de lidstaten verlangen dat zij ervan afzien inbreuk te maken op de bevoegdheden van de EU;


Y. in der Erwägung, dass sich die Begriffe „nationale Sicherheit“, „interne Sicherheit“, „interne Sicherheit der EU“ und „internationale Sicherheit“ überschneiden; in der Erwägung, dass das Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge, der Grundsatz loyaler Zusammenarbeit unter den Mitgliedstaaten und der Grundsatz der Auslegung von Ausnahmeregelungen der Menschenrechte auf eine einschränkende Auslegung des Begriffs der „nationalen Sicherheit“ hinweisen und verlangen, dass die Mitgliedstaaten es unterlassen, sich in die Zuständig ...[+++]

Y. overwegende dat de concepten 'nationale veiligheid', 'interne veiligheid', 'interne veiligheid van de EU' en 'internationale veiligheid' elkaar overlappen; overwegende dat het Verdrag van Wenen inzake het verdragenrecht, het beginsel van loyale samenwerking tussen de EU-lidstaten en het uit de wetgeving inzake mensenrechten voortvloeiende beginsel van een restrictieve uitlegging van uitzonderingen, duiden op een restrictieve uitlegging van het begrip ‘nationale veiligheid’ en van de lidstaten verlangen dat zij ervan afzien inbreuk te maken op de bevoegdheden van de EU;


Ebenso wie für Teilzeitarbeit enthält die Rahmenvereinbarung keine Definition des Begriffs der sachlichen Gründe, so dass man sich auch hier auf die wesentlichen Bestandteile dieses Begriffs stützen kann, so wie sie in der Rechtsprechung des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften in Bezug auf die Richtlinie 76/207 vom 9. Februar 1976 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen entwickelt worden sind.

Net zoals bij de deeltijdarbeid geeft de raamovereenkomst geen definitie van het begrip objectieve redenen, zodat men zich ook hier kan beroepen op de wezenlijke bestanddelen van dit begrip, zoals die werden uiteengezet in de rechtspraak van het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen met betrekking tot de richtlijn 76/207 van 9 februari 1976 betreffende de tenuitvoerlegging van het beginsel van gelijke behandeling van mannen en vrouwen.


Dass der Begriff „Grundsätze“ verwendet wird, sagt schon alles.

Het gebruik van de term "beginselen" is in dat verband veelzeggend.


In seinem Urteil vom 27. Juni 2006 (EuGH, Europäisches Parlament gegen Rat der Europäischen Union, 27. Juni 2006, C-540/03), das im Zusammenhang mit anderen Bestimmungen derselben Richtlinie ergangen ist, hat der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften erkannt, dass der Umstand, « dass der Begriff der Integration nicht definiert wird, [.] nicht als eine Ermächtigung der Mitgliedstaaten gedeutet werden [kann], diesen Begriff in einer Weise zu verwenden, die gegen die allgemeinen Grundsätze des Gemeinschaftsrechts und insbesondere g ...[+++]

In zijn arrest van 27 juni 2006 (HvJ, Europees Parlement t. Raad van de Europese Unie, 27 juni 2006, C-540/03) dat werd gewezen in verband met andere bepalingen van dezelfde richtlijn heeft het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen geoordeeld dat het feit « dat een definitie van het begrip integratie ontbreekt, [.] niet [kan] worden uitgelegd als een machtiging aan de lidstaten om dit begrip te gebruiken op een wijze die strijdig is met de algemene beginselen van het gemeenschapsrecht en, meer in het bijzonder, met de grondrechten » (§ 70).


Da es nur darum ging, den Begriff « Finanzanlagen » zu definieren, dessen Anwendungsbereich der Gesetzgeber selbst begrenzt, konnte er in einer solch komplizierten Angelegenheit dem König die technische Befugnis zur Bestimmung dieses Begriffs erteilen, ohne gegen den Grundsatz der Gesetzmässigkeit der Steuern zu verstossen.

Aangezien het enkel erom ging het begrip « financiële vaste activa », waarvan het toepassingsgebied door de wetgever zelf is afgebakend, te definiëren, kon de wetgever in een ingewikkelde aangelegenheid als deze, zonder het beginsel van de wettigheid van de belasting te schenden, de technische bevoegdheid om dat begrip te definiëren aan de Koning toekennen.


w