Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1.Höchstwert des Ausatmungsstromes 2. Begriff der Lun
Begriff des Steuerpflichtigen
Bingo-Ausdrücke
Bingo-Begriffe
Bingo-Terminologie
Einheitliche Terminologie bereitstellen
IKT-Terminologie verwenden
IKT-spezifische Begriffe verwenden
IuK-Terminologie verwenden
Jährliche Liste der steuerpflichtigen Kunden
Kategorie von Steuerpflichtigen
Peak flow
VEDDRA

Traduction de «begriff des steuerpflichtigen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Begriff des Steuerpflichtigen

begrip belastingplichtige


Liste tiermedizinischer Begriffe zur Meldung von Ereignissen im Rahmen der Pharmakovigilanz | Veterinärmedizinisches Wörterbuch für Arzneimittelaufsichtsbehörden | Wörterbuch zulassungsrelevanter tiermedizinischer Begriffe | VEDDRA [Abbr.]

lijst diergeneeskundige begrippen voor de melding van bijwerkingen in het kader van de geneesmiddelenbewaking | VEDDRA


jährliche Liste der steuerpflichtigen Kunden

jaarlijkse opgave der afnemers-belastingplichtigen


Kategorie von Steuerpflichtigen

categorie van belastingplichtigen


Überführung der steuerpflichtigen Erzeugnisse in den freien Verkehr

in het vrije verkeer brengen van de belastbare producten


Übereinkommen zur Vereinheitlichung gewisser Begriffe des materiellen Rechts der Erfindungspatente

Verdrag betreffende de eenmaking van enige beginselen van het octrooirecht


Peak flow | 1.Höchstwert des Ausatmungsstromes 2. Begriff der Lun

peak flow | hoogste uitademingssnelheid


einheitliche Terminologie bereitstellen | IuK-Terminologie verwenden | IKT-spezifische Begriffe verwenden | IKT-Terminologie verwenden

ICT-terminologie uitlijnen | terminologie toepassen | ICT-terminologie ontwikkelen | ICT-terminologie toepassen


Bingo-Begriffe | Bingo-Ausdrücke | Bingo-Terminologie

bingoterminologie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Artikel 185bis und 198 Absatz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 in der für die Steuerjahre 2010 und 2011 geltenden Fassung, dahin ausgelegt, dass die in der letztgenannten Bestimmung erwähnte Gesellschaftssteuer unter den in der erstgenannten Bestimmung erwähnten Begriff « nicht als Werbungskosten abzugsfähige Ausgaben und Kosten » fällt, so dass sie zur steuerpflichtigen Grundlage der betreffenden Investmentgesellsc ...[+++]

De artikelen 185bis en 198, eerste lid, 1°, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, zoals van toepassing voor de aanslagjaren 2010 en 2011, aldus geïnterpreteerd dat de vennootschapsbelasting, bedoeld in de laatstgenoemde bepaling, ressorteert onder de notie « niet als beroepskosten aftrekbare uitgaven en kosten », bedoeld in de eerstgenoemde bepaling, zodat zij tot de belastbare grondslag van de betrokken beleggingsvennootschappen behoort, schenden de artikelen 10 en 11 van de Grondwet niet.


Der vorlegende Richter leitet aus diesen Bestimmungen ab, dass die Gesellschaftssteuer im Sinne von Artikel 198 Absatz 1 Nr. 1 des EStGB 1992 im Begriff « nicht als Werbungskosten abzugsfähige Ausgaben und Kosten » im Sinne von Artikel 185bis § 1 desselben Gesetzbuches erfasst sei, sodass sie zur steuerpflichtigen Grundlage der betreffenden Investmentgesellschaften gehöre.

De verwijzende rechter leidt uit die bepalingen af dat de vennootschapsbelasting, bedoeld in artikel 198, eerste lid, 1°, van het WIB 1992, ressorteert onder de notie « niet als beroepskosten aftrekbare uitgaven en kosten », bedoeld in artikel 185bis, § 1, van hetzelfde Wetboek, zodat zij tot de belastbare grondslag van de betrokken beleggingsvennootschappen behoort.


Daraus geht hervor, dass der Dekretgeber mit der angefochtenen Bestimmung der Rechtsunsicherheit ein Ende setzen wollte, die bei der Bestimmung des Steuerpflichtigen entstanden war, wenn die Person, die dingliche Rechte an dem Betriebsgebäude besitzt, nicht der Eigentümer des Grundstücks ist, auf dem dieses Gebäude errichtet wurde, wobei diese Rechtsunsicherheit sich aus der zuvor im Dekret vom 19. April 1995 enthaltenen Definition des Begriffs « Eigentü ...[+++]

Daaruit blijkt dat de decreetgever met de bestreden bepaling een einde heeft willen maken aan de rechtsonzekerheid die was gerezen bij het bepalen van de belastingplichtige wanneer de persoon die zakelijke rechten heeft op het bedrijfsgebouw, niet de eigenaar is van de grond waarop dat gebouw is gevestigd, rechtsonzekerheid die voortvloeide uit de voorheen in het decreet van 19 april 1995 vervatte definitie van « eigenaar ».


Vorabentscheidungsersuchen — Administrativen sad — Varna — Auslegung der Art. 62 Abs. 1, 63, 73 und 80 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem (ABl. L 347, S. 1) — Nationale Regelung, die vorsieht, dass jede Lieferung oder Leistung, deren Gegenleistung vollständig oder teilweise aus Gegenständen oder Dienstleistungen besteht, als zwei im Gegenseitigkeitsverhältnis stehende Lieferungen oder Leistungen anzusehen ist — Regelung, die den Zeitpunkt für den Eintritt des Steuertatbestands der Mehrwertsteuer für im gegenseitigen Austauschverhältnis stehende Umsätze auf den Zeitpunkt de ...[+++]

Verzoek om een prejudiciële beslissing — Administrativen sad — Varna — Uitlegging van de artikelen 62, lid 1, 63, 73 en 80, van richtlijn 2006/112/EG van de Raad van 28 november 2006 betreffende het gemeenschappelijke stelsel van belasting over de toegevoegde waarde (PB L 347, blz. 1) — Nationale wettelijke regeling volgens welke elke levering of prestatie waarvan de tegenprestatie volledig of gedeeltelijk bestaat uit goederen of diensten wordt geacht twee leveringen of desbetreffende prestaties te omvatten — Wettelijke regeling volgens welke belastbaar feit voor in wederkerigheidsverhouding staande ruilhandelingen zich voordoet op datum van als eerste verrichte levering al heeft de tegenprestatie van ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus der Analyse der Begriffe der Lieferung von Gegenständen und der Dienstleistung sowie des Steuerpflichtigen und der wirtschaftlichen Tätigkeit wird deutlich, dass diese Begriffe, die die nach der Sechsten Richtlinie steuerbaren Umsätze definieren, sämtlich objektiven Charakter haben und unabhängig von Zweck und Ergebnis der betroffenen Umsätze anwendbar sind.

Uit de analyse van de begrippen “levering van goederen” en “dienstverrichtingen”, alsook van “belastingplichtige” en “economische activiteit”, blijkt dat deze begrippen, die de krachtens de Zesde richtlijn belastbare handelingen omschrijven, alle een objectief karakter hebben en onafhankelijk van het oogmerk of het resultaat van de betrokken handelingen worden gehanteerd.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'begriff des steuerpflichtigen' ->

Date index: 2023-04-07
w