Diese Anpassung, die sich auf die Genehmigungspolitik bezog (Artikel 145bis des Dekrets
vom 18. Mai 1999), wurde hinsichtlich der Rechtsdurchsetzungspolitik (Artikel 146 des Dekrets vom 18. Mai 1999) fortgesetzt durch Artikel 2 des Dekrets vom 27. März 2009 zur Anpassung und Ergänzung der Raumplanungs-, Genehmigungs- und Rechtsdurchsetzung
spolitik, wobei der Begriff « besonders wertvolle Agrargebiete » nicht mehr in die Liste der raumordnerisch
gefährdeten Gebiete aufgenommen ...[+++] wurde, die in Artikel 2 § 1 Nr. 16 des Dekrets vom 18. Mai 1999 eingefügt und bei der Koordinierung in den Flämischen Raumordnungskodex sowie in die nunmehr fragliche Bestimmung von Artikel 1.1.2 Nr. 10 aufgenommen wurde.Die aanpassing, die betrekking had op het vergunningenbeleid (artikel 145bis van het decreet van 18 mei 1999), is wat he
t handhavingsbeleid betreft (artikel 146 van het decreet van 18 mei 1999) doorgetrokken bij artikel 2 van het decreet van 27 maart 2009 tot aanpassing en aanvulling van het ruimtelijke plannings-, vergunningen- en handhavingsbeleid, waarbij de notie « agrarische gebieden met bijzondere waar
de » niet meer werd opgenomen in de lijst van de ruimtelijk kwetsbare gebieden die in artikel 2, § 1, 16°, van het decreet van 18
...[+++] mei 1999 werd ingevoegd en die bij de coördinatie in de VCRO is opgenomen in de thans in het geding zijnde bepaling van artikel 1.1.2, 10°.