Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Admi-Euro-Programm
EURO-2002-Kampagne
Euro-2002-Informationskampagne
Euro-Dollar-Markt
Euro-Emission
Euro-Gebiet
Euro-Geldmarkt
Euro-Raum
Euro-Schuldverschreibung
Euro-Umstellung
Euro-Währungsgebiet
Euro-Währungsraum
Euro-Zone
Eurobond
Euroland
Euromarkt
Kommissar für Wirtschaft und Währung
Übergang zum Euro

Vertaling van "befragten euro " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Euro-Währungsgebiet [ Euro-Gebiet | Euroland | Euro-Raum | Euro-Währungsraum | Euro-Zone ]

eurozone [ eurogebied | Euroland ]


Euro-Geldmarkt [ Euro-Dollar-Markt | Euromarkt ]

Euromarkt


Euro-Gebiet | Euroland | Euro-Raum | Euro-Währungsgebiet | Euro-Währungsraum | Euro-Zone

eurogebied | eurozone | EZ [Abbr.]


Euro-Emission [ Eurobond | Euro-Schuldverschreibung ]

Euro-emissie [ Euro-obligatie ]


für Wirtschaft und Währung zuständiges Kommissionsmitglied | für Wirtschaft und Währung zuständiges Mitglied der Kommission | für Wirtschaft, Währung und den Euro zuständiges Kommissionsmitglied | für Wirtschaft, Währung und den Euro zuständiges Mitglied der Kommission | Kommissar für Wirtschaft und Währung | Kommissar für Wirtschaft, Währung und den Euro

Commissaris voor Economische en Monetaire Zaken | lid van de Commissie dat belast is met Economische en Monetaire Zaken


Euro-2002-Informationskampagne | EURO-2002-Kampagne

Euro 2002 Informatiecampagne








IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Diese positiven Entwicklungen werden auch im neuen heute veröffentlichten „Flash-Eurobarometer“ über das Euro-Währungsgebiet bestätigt, in dem 64 % der Befragten den Euro für eine gute Sache für ihr Land halten – dies ist der höchste verzeichnete Wert seit Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen im Jahr 2002.

Deze positieve ontwikkelingen worden ook bevestigd in een nieuwe Flash Eurobarometer over de eurozone die vandaag is gepubliceerd. Daarin stelt 64% van de respondenten dat de euro voor hun land een goede zaak is - dat is het beste resultaat dat ooit is opgetekend sinds de invoering van eurobiljetten en -munten in 2002.


Im Euroraum unterstützen drei Viertel der Befragten den Euro (74 %, +1) – so viele, wie seit 2004 nicht mehr.

In de eurozone steunt drie kwart van de ondervraagden de euro (74 %, + 1 punt), wat een nieuw record is sinds 2004.


Gemäß einer heute veröffentlichten Eurobarometer-Erhebung zum Euro-Währungsgebiet sind 64 % der Befragten der Ansicht, dass der Euro gut für ihr Land ist.

Uit een nieuwe Flash Eurobarometer over de eurozone die vandaag is gepubliceerd blijkt dat 64% van de respondenten verklaart dat de euro voor hun land een goede zaak is.


Im Euro-Raum unterstützen fast drei Viertel der Befragten den Euro (73 %, +3 Punkte), das ist der höchste Wert seit Herbst 2004.

In de eurozone steunt bijna drie kwart van de ondervraagden de euro (73 %, +3 punten), het grootste aandeel sinds het najaar van 2004.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Mehr als die Hälfte – 52 % – der befragten Litauer (1029) war im Mai 2013 gegen einen Beitritt Litauens zum Euro-Währungsgebiet, 40 % dafür und 8 % unentschieden.

Meer dan de helft – 52 % – van de ondervraagde Litouwers (1029) was in mei 2013 tegen toetreding tot de eurozone, 40 % was vóór en 8 % had geen mening.


Umfragedaten vom Februar 2013 (TNS) zeigen, dass 63 % der befragten lettischen Bürger gegenüber dem Euro entweder sehr negativ oder eher negativ eingestellt sind, während 33 % eine sehr positive oder eher positive Einstellung haben.

Peilingen uit februari 2013 (TNS) wijzen uit dat 63% van de Letse burgers een zeer of tamelijk negatieve mening heeft over de euro, en 33% een zeer of tamelijk positief standpunt over de munt.


Knapp die Hälfte (48 %, -1 pp) aller Befragten begrüßt, dass der Euro ihre Landeswährung ersetzen wird , während dies 41 % der Befragten (+3 pp) missfällt .

Iets minder dan de helft van de respondenten (48 %, -1pp) verklaart blij te zijn met de vervanging van de nationale munt door de euro ; 41 % (+3pp) is dat naar eigen zeggen niet .


Eine relative Mehrheit der Befragten erwartet jeweils, dass sich der Euro für ihr Land (49 %, -3 pp) und für sie persönlich (unverändert 48 %) positiv auswirken wird; mit negativen Auswirkungen rechnen 37 % (+2pp) bzw. 39 % (+1pp) der Befragten.

Een relatieve meerderheid van de respondenten verwacht dat de invoering van de euro positieve gevolgen zal hebben voor hun land (49 %, -3pp) en voor henzelf (48 %, geen verandering); respectievelijk 37 % (+2pp) en 39 % (+1pp) verwacht negatieve gevolgen.


Die Ergebnisse der Konsultationen zum Euro-VI-Vorschlag haben gezeigt, dass die Befragten dem Vorschlag größtenteils zustimmen.

De resultaten van de raadpleging over het Euro 6 voorstel tonen aan dat de geraadpleegden grotendeels akkoord gaan met het voorstel.


Bei der jüngsten Eurobarometer-Umfrage zur öffentlichen Meinung zum Euro befürchteten nach wie vor 74 % der Befragten, die Euro-Umstellung werde mit Preiserhöhungen einhergehen.[7] Dies stellt gegenüber April 2007, als 78 % der Befragten diese Befürchtung äußerten[8], nur eine geringfügige Veränderung dar.

Volgens de laatste Eurobarometer waarmee de publieke opinie over de euro werd gepeild, vreest nog steeds 74% van de respondenten in Cyprus prijsverhogingen ter gelegenheid van de overschakeling op de euro[7]. Dit cijfer is slechts licht gewijzigd ten opzichte van april 2007, toen 78% deze vrees deelde[8].




Anderen hebben gezocht naar : admi-euro-programm     euro-2002-kampagne     euro-dollar-markt     euro-emission     euro-gebiet     euro-geldmarkt     euro-raum     euro-umstellung     euro-währungsgebiet     euro-währungsraum     euro-zone     eurobond     euroland     euromarkt     kommissar für wirtschaft und währung     übergang zum euro     befragten euro     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'befragten euro' ->

Date index: 2024-08-04
w