Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "beeinträchtigung ihres eigentumsrechtes " (Duits → Nederlands) :

« Das rechtmäßige Ziel des Schutzes des Natur- oder Kulturerbes, so wichtig es auch ist, befreit den Staat jedoch nicht von seiner Verpflichtung, die Betroffenen zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung ihres Eigentumsrechtes übertrieben ist.

« Het gewettigd doel inzake de bescherming van het natuurlijk of cultureel erfgoed, hoe belangrijk het ook is, stelt de Staat echter niet vrij van zijn verplichting om de betrokkenen te vergoeden wanneer de aantasting van hun eigendomsrecht overdreven is.


Schließlich stellt das Gericht zu der von den Klägern behaupteten Beeinträchtigung ihres Eigentumsrechts an den erbeuteten Robben klar, dass die Grundverordnung das Inverkehrbringen von Robbenerzeugnissen nicht verbietet, wenn sie aus einer traditionsgemäß betriebenen Jagd stammen.

Ten slotte antwoordt het Gerecht op een door verzoekers gestelde schending van hun eigendomsrecht op de gevangen zeehonden dat de basisverordening niet verbiedt dat zeehondenproducten die afkomstig zijn van de traditioneel beoefende jacht, op de markt worden gebracht.


Die angefochtenen Bestimmungen stellten eine unverhältnismäßige Beeinträchtigung der unternehmerischen Freiheit und des Eigentumsrechts der Klägerin dar, da sie nicht geeignet seien, um ihre Ziele zu erreichen (und damit auch nicht erforderlich) und in jedem Fall Belastungen auferlegten, die jeden möglichen Nutzen bei weitem überwögen.

De bestreden bepalingen vormen voor verzoekende partij een onevenredige inbreuk op haar vrijheid van ondernemerschap en haar recht op eigendom, omdat zij niet geschikt zijn om hun doelstellingen te bereiken (en derhalve ook niet nodig zijn) en in elk geval lasten opleggen die volstrekt niet opwegen tegen de mogelijke voordelen.


38. weist erneut auf die Probleme hin, vor die sich die Unionsbürger gestellt sehen, die ihr Niederlassungsrecht gemäß Artikel 49 AEUV wahrgenommen und rechtmäßig Immobilien in Spanien erworben haben und die im Nachhinein in eine Situation der Illegalität gebracht wurden; fordert unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Eigentumsrechte nicht in den Zuständigkeitsbereich der EU fallen, da sie dem in den Verträgen verankerten Subsidiaritätsprinzip unterliegen, die spanischen Behörden auf, die Art und Weise, wie das Küstengesetz („Ley de Costas“) durchgeführt wird, gründlich zu revidieren, um eine ...[+++]

38. vestigt nogmaals de aandacht op de problemen die EU-burgers ontmoeten die besloten gebruik te maken van hun recht van vrije vestiging ingevolge artikel 49 VWEU en wettig vastgoed hebben gekocht in Spanje, dat vervolgens illegaal werd verklaard; dringt er bij de Spaanse autoriteiten op aan, de manier waarop de kustwet („Ley de Costas”) wordt uitgevoerd, grondig te herzien, zodat geen inbreuk wordt gemaakt op de rechten van individuele onroerend-goedeigenaren, rekening houdend met het feit dat eigendomsrecht geen EU-bevoegdheid is en onderworpen is aan het subsidiariteitsbeginsel vastgelegd in de verdragen;


38. weist erneut auf die Probleme hin, vor die sich die Unionsbürger gestellt sehen, die ihr Niederlassungsrecht gemäß Artikel 49 AEUV wahrgenommen und rechtmäßig Immobilien in Spanien erworben haben und die im Nachhinein in eine Situation der Illegalität gebracht wurden; fordert unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Eigentumsrechte nicht in den Zuständigkeitsbereich der EU fallen, da sie dem in den Verträgen verankerten Subsidiaritätsprinzip unterliegen, die spanischen Behörden auf, die Art und Weise, wie das Küstengesetz („Ley de Costas“) durchgeführt wird, gründlich zu revidieren, um eine ...[+++]

38. vestigt nogmaals de aandacht op de problemen die EU-burgers ontmoeten die besloten gebruik te maken van hun recht van vrije vestiging ingevolge artikel 49 VWEU en wettig vastgoed hebben gekocht in Spanje, dat vervolgens illegaal werd verklaard; dringt er bij de Spaanse autoriteiten op aan, de manier waarop de kustwet („Ley de Costas”) wordt uitgevoerd, grondig te herzien, zodat geen inbreuk wordt gemaakt op de rechten van individuele onroerend-goedeigenaren, rekening houdend met het feit dat eigendomsrecht geen EU-bevoegdheid is en onderworpen is aan het subsidiariteitsbeginsel vastgelegd in de verdragen;


38. weist erneut auf die Probleme hin, vor die sich die Unionsbürger gestellt sehen, die ihr Niederlassungsrecht gemäß Artikel 49 AEUV wahrgenommen und rechtmäßig Immobilien in Spanien erworben haben und die im Nachhinein in eine Situation der Illegalität gebracht wurden; fordert unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Eigentumsrechte nicht in den Zuständigkeitsbereich der EU fallen, da sie dem in den Verträgen verankerten Subsidiaritätsprinzip unterliegen, die spanischen Behörden auf, die Art und Weise, wie das Küstengesetz („Ley de Costas“) durchgeführt wird, gründlich zu revidieren, um eine ...[+++]

38. vestigt nogmaals de aandacht op de problemen die EU-burgers ontmoeten die besloten gebruik te maken van hun recht van vrije vestiging ingevolge artikel 49 VWEU en wettig vastgoed hebben gekocht in Spanje, dat vervolgens illegaal werd verklaard; dringt er bij de Spaanse autoriteiten op aan, de manier waarop de kustwet (‘Ley de Costas’) wordt uitgevoerd, grondig te herzien, zodat geen inbreuk wordt gemaakt op de rechten van individuele onroerend-goedeigenaren, rekening houdend met het feit dat eigendomsrecht geen EU-bevoegdheid is en onderworpen is aan het subsidiariteitsbeginsel vastgelegd in de verdragen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'beeinträchtigung ihres eigentumsrechtes' ->

Date index: 2025-06-22
w