25
. unterstreicht die Bedeutung eines koordinierten Ansatzes zwischen dem neu geschaffenen Europäischen Ausschuss für Systemrisiken und dem Ausschuss für Finanzaufsicht, vor allem bei der Definition, Regulierung und Überwachung von Finanzinstituten, die “zum Scheitern zu groß“ (too big to fail) sind; erinnert daran, dass die Finanzwelt trotz struktureller Unterschiede
zwischen den Finanzmärkten derart globalisiert ist, dass die politischen Entscheidungsträger auf der ganzen Welt diese Tatsache nicht länger ignorieren können; vertrit
...[+++]t die Ansicht, dass die Koordinierung zwischen den zuständigen Behörden der EU und der USA in diesem Bereich beispielhaft sein sollte;