Die Aus
nahme zugunsten von Beantragern garantierter Familienleistungen für - unter anderem - ein Kind belgischer Staatsangehörigkeit wurde durch Artikel 34 des Gesetzes vom 30. Dezember 2009 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen eingeführt, nachdem der Gerichtshof in seinem Entscheid Nr. 62/2009 vom 25. März 2009 erkannt hatte, dass « Artikel 1 Absatz 6 des Gesetzes vom 20. Juli 1971 zur Einführung garantierter Familienleistungen [.] gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung [verstösst], insofern er auf einen ausländischen Antragsteller auf garantierte Familienleistungen anwendbar ist, dem es erlaubt oder gestattet ist, sich in Belg
...[+++]ien aufzuhalten oder sich dort niederzulassen und der die in Absatz 7 dieses Artikels erwähnten Befreiungen nicht geniessen kann, während das Kind, das er zu seinen Lasten hat, Belgier ist und tatsächlich in Belgien wohnt ».De uitzondering
ten voordele van de aanvrager van gewaarborgde gezinsbijslag ten behoeve van, onder meer, een kind van Belgische nationaliteit werd ingevoerd door artikel 34 van de wet van 30 december 2009 houdende diverse bepalingen nadat het Hof in zijn arrest nr. 62/2009 van 25 maart 2009 had geoordeeld dat « artikel 1, zesde lid, van de wet van 20 juli 1971 tot instelling van gewaarborgde gezinsbijslag [.] de artikelen 10 en 11 van de Grondwet [schendt] in zoverre het van toepassing is op de buitenlandse aanvrager van gewaarborgde gezinsbijslag die toegelaten of gemachtigd is om in België te verblijven of er zich te vestigen en die d
...[+++]e in het zevende lid van dat artikel bedoelde vrijstellingen niet kan genieten, terwijl het kind dat hij ten laste heeft Belg is en werkelijk in België verblijft ».