Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Anwendung des EU-Rechts
Anwendung des Gemeinschaftsrechts
Anwendung des Rechts der Europäischen Union
CELEX
Darf
EU-Recht - nationales Recht
Gegenüber der Straftat nicht unverhältnismässig sein
Gemeinschaftsrecht
Gemeinschaftsrecht—nationales Recht
Innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht
KAROLUS
Nationale Vollstreckungsmaßnahme
Nationales Recht - Recht der Europäischen Union
Nationales Recht—Gemeinschaftsrecht
Recht der Europäischen Union - nationales Recht
Unter
Unter Beachtung
Unter Berücksichtigung
Verletzung des EU-Rechts
Verletzung des Gemeinschaftsrechts
Verletzung des Rechts der Europäischen Union
Verstoß gegen EG-Vertrag
Verstoß gegen EU-Recht
Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht
Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht
Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union
Vorbehaltlich
».
Übertreten des Gemeinschaftsrechts

Vertaling van "beachtung des gemeinschaftsrechts " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Anwendung des EU-Rechts [ Anwendung des Gemeinschaftsrechts | Anwendung des Rechts der Europäischen Union | nationale Vollstreckungsmaßnahme | Übertreten des Gemeinschaftsrechts | Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht ]

toepassing van het EU-recht [ toepassing van het communautaire recht | toepassing van het recht van de Europese Unie ]


EU-Recht - nationales Recht [ Gemeinschaftsrecht—nationales Recht | innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht | nationales Recht—Gemeinschaftsrecht | nationales Recht - Recht der Europäischen Union | Recht der Europäischen Union - nationales Recht ]

EU-recht - nationaal recht [ communautair recht-intern recht | communautair recht-nationaal recht | nationaal recht - recht van de Europese Unie | recht van de Europese Unie - nationaal recht ]


Interinstitutionelles System für die automatisierte Dokumentation des Gemeinschaftsrechts | Interinstitutionelles System für die automatisierte Dokumentation über das Gemeinschaftsrecht | CELEX [Abbr.]

interinstitutioneel geautomatiseerd documentatiesysteem inzake het gemeenschapsrecht | Interinstitutioneel systeem van geautomatiseerde documentatie voor het Gemeenschapsrecht | CELEX [Abbr.]


Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der Durchführung der zur Verwirklichung des Binnenmarkts erforderlichen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der zur Verwirklichung des Binnenmarktes erforderlichen Durchführung des Gemeinschaftsrechts betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der zur Verwirklichung des Binnenmarkts erforderlichen Du ...[+++]

actieprogramma voor de uitwisseling tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | actieprogramma voor de uitwisseling, tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | KAROLUS [Abbr.]


Verstoß gegen EU-Recht [ Verletzung des EU-Rechts | Verletzung des Gemeinschaftsrechts | Verletzung des Rechts der Europäischen Union | Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union | Verstoß gegen EG-Vertrag | Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht ]

schending van het EU-recht [ inbreuk op het communautaire recht | inbreuk op het EU-recht | inbreuk op het recht van de Europese Unie | schending van het communautaire recht | schending van het EG-verdrag | schending van het recht van de Europese Unie ]


unter | unter Beachtung | unter Berücksichtigung | vorbehaltlich

behoudens


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
24. Diese müssen von dieser Zuständigkeit jedoch unter Beachtung des Gemeinschaftsrechts, insbesondere der Vertragsbestimmungen über die jedem Unionsbürger zuerkannte Freiheit, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten, Gebrauch machen (Urteil Tas-Hagen und Tas, Randnr. 22).

24. De lidstaten moeten bij de uitoefening van deze bevoegdheid evenwel het gemeenschapsrecht eerbiedigen, met name de verdragsbepalingen betreffende het aan elke burger van de Unie toegekende recht om vrij op het grondgebied van de lidstaten te reizen en te verblijven (arrest Tas-Hagen en Tas, reeds aangehaald, punt 22).


Der Gerichtshof weist vorab darauf hin, dass das Gemeinschaftsrecht die den Mitgliedstaaten vorbehaltlich der Beachtung des Gemeinschaftsrechts zustehende Zuständigkeit zur Ausgestaltung ihrer Systeme der sozialen Sicherheit und insbesondere zum Erlass von Vorschriften zur Regulierung des Arzneimittelverbrauchs im Hinblick auf die Erhaltung des finanziellen Gleichgewichts ihrer Krankenversicherungssysteme unberührt lässt.

Vooraf wijst het Hof erop dat het gemeenschapsrecht niet afdoet aan de bevoegdheid van de lidstaten om, met eerbiediging van het gemeenschapsrecht, hun socialezekerheidsstelsels in te richten, en met name om met het oog op het financiële evenwicht van hun stelsels van ziektekostenverzekering maatregelen te nemen ter regulering van het verbruik van farmaceutische producten.


Info: Verbundene Rechtssachen C-11/06, Rhiannon Morgan gegen Bezirksregierung Köln, und C-12/06, Iris Bucher gegen Landrat des Kreises Düren, Urteil vom 23. Oktober 2007 Der Europäische Gerichtshof stellte fest, dass die Mitgliedstaaten zwar für die Lehrinhalte und die Gestaltung ihrer jeweiligen Bildungssysteme zuständig sind, dass diese Zuständigkeit jedoch unter Beachtung des Gemeinschaftsrechts ausgeübt werden muss, und zwar insbesondere unter Beachtung des Rechts, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen, das in Artikel 18 Absatz 1 EG-Vertrag festgeschrieben ist.

Info: Gevoegde zaken C-11/06 Rhiannon Morgan v Bezirksregierung Köln en C-12/06 Iris Bucher v Landrat des Kreises Düren, arrest van 23 oktober 2007 Het Europees Hof van Justitie stelde dat, hoewel de inhoud van het onderwijs en de opzet van de respectieve onderwijssystemen tot de bevoegdheid van de lidstaten behoren, deze bevoegdheid niettemin moet worden uitgeoefend met eerbiediging van het Gemeenschapsrecht, in het bijzonder in overeenstemming met het in artikel 18 van het EG-Verdrag neergelegde recht van vrij verkeer voor burgers v ...[+++]


Die Mitgliedstaaten sind also verpflichtet, diese Befugnis unter Beachtung des Gemeinschaftsrechts und seiner allgemeinen Grundsätze und somit unter Wahrung des Verhältnismässigkeitsgrundsatzes auszuüben, der insbesondere in Artikel 49 Absatz 3 der am 7. Dezember 2000 in Nizza proklamierten Charta der Grundrechte der Europäischen Union erwähnt ist und wonach « das Strafmass [.] gegenüber der Straftat nicht unverhältnismässig sein [darf] ».

De lidstaten moeten die bevoegdheid dus uitoefenen met inachtneming van het gemeenschapsrecht en de algemene beginselen daarvan en, bijgevolg, met inachtneming van het evenredigheidsbeginsel dat inzonderheid wordt vermeld in artikel 49, lid 3, van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie, afgekondigd te Nice op 7 december 2000, volgens hetwelk « de zwaarte van de straf [.] niet onevenredig [mag] zijn aan het strafbare feit ».


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In seinem heutigen Urteil erinnert der Gerichtshof daran, dass zwar die Mitgliedstaaten für die Festlegung der Lehrinhalte und die Gestaltung ihrer jeweiligen Bildungssysteme zuständig sind, dass diese Zuständigkeit jedoch unter Beachtung des Gemeinschaftsrechts, insbesondere der Freizügigkeit der Unionsbürger, ausgeübt werden muss.

In zijn arrest van vandaag herinnert het Hof eraan dat de lidstaten weliswaar bevoegd zijn de inhoud van het onderwijs en de opzet van hun respectieve onderwijssystemen te regelen, maar deze bevoegdheid moeten uitoefenen met eerbiediging van het gemeenschapsrecht, in het bijzonder het vrije verkeer van de burgers van de Unie.


Die Mitgliedstaaten sind also verpflichtet, diese Befugnis unter Beachtung des Gemeinschaftsrechts und seiner allgemeinen Grundsätze und somit unter Wahrung des Verhältnismässigkeitsgrundsatzes auszuüben, der insbesondere in Artikel 49 Absatz 3 der am 7. Dezember 2000 in Nizza proklamierten Charta der Grundrechte der Europäischen Union (Amtsblatt C 364, S. 1) erwähnt ist und wonach « das Strafmass [.] gegenüber der Straftat nicht unverhältnismässig sein [darf] ».

De lidstaten moeten die bevoegdheid dus uitoefenen met inachtneming van het gemeenschapsrecht en de algemene beginselen daarvan en, bijgevolg, met inachtneming van het evenredigheidsbeginsel dat inzonderheid wordt vermeld in artikel 49, lid 3, van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie, afgekondigd te Nice op 7 december 2000 (Publicatieblad C 364, p. 1), volgens hetwelk « de zwaarte van de straf [.] niet onevenredig [mag] zijn aan het strafbare feit ».


Zum französisch-niederländischen Abkommen erinnert der Gerichtshof daran, dass die Mitgliedstaaten in Ermangelung gemeinschaftlicher Harmonisierungsmaßnahmen unter Beachtung des Gemeinschaftsrechts für die Besteuerung der Einkünfte zuständig bleiben und gegebenenfalls im Wege eines Abkommens Doppelbesteuerungen vermeiden und die Anknüpfungspunkte für die Aufteilung der Steuerhoheit zwischen den Mitgliedstaaten festlegen können.

Met betrekking tot het Frans-Nederlands verdrag herinnert het Hof eraan dat bij gebreke van communautaire harmonisatiemaatregelen de lidstaten met inachtneming van het gemeenschapsrecht bevoegd blijven ter zake van de belasting van de inkomsten en, in voorkomend geval door het sluiten van een overeenkomst, dubbele belastingen kunnen vermijden en de aanknopingsfactoren ter verdeling van de heffingsbevoegdheid tussen de lidstaten kunnen vaststellen.


Pflicht der Mitgliedstaaten zur Beachtung des Gemeinschaftsrechts

De verplichting van de lidstaten om zich naar het communautair recht te schikken


Einzelnen Mitgliedstaaten bleibt es freigestellt, besondere Maßnahmen (außerhalb der Universaldienstverpflichtungen) aufzuerlegen und sie unter Beachtung des Gemeinschaftsrechts zu finanzieren, nicht jedoch durch Beiträge der Marktbeteiligten.

Het staat elke lidstaat afzonderlijk vrij bijzondere maatregelen in te voeren (buiten de reikwijdte van universeledienstverplichtingen) en deze te financieren overeenkomstig het Gemeenschapsrecht, maar niet door middel van bijdragen van de marktpartijen.


das Ziel einer allmählichen Einbeziehung privater Unternehmen zu bestätigen und darüber hinaus zu bekräftigen, daß - angesichts der notwendigen Beachtung des Gemeinschaftsrechts bei nationaler Nutzung der flexiblen Mechanismen - ein Gemeinschaftsrahmen zum Schutz des Binnenmarktes wünschenswert wäre;

- de doelstelling van de geleidelijke integratie van particuliere instanties te onderschrijven en te verklaren dat, aangezien het inzetten van de flexibele mechanismen op nationaal niveau dient te geschieden in overeenstemming met het Gemeenschapsrecht, een communautair kader ter bescherming van de interne markt wenselijk is;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'beachtung des gemeinschaftsrechts' ->

Date index: 2024-01-10
w