In seinen Schlussfolgerungen vom 27. Mai 2011 zum Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen betonte der Rat der Europäischen Union die dringende Notwendigkeit, die Informatiksysteme und ‑netze gegen
unbeabsichtigte wie beabsichtigte Störungen aller Art widerstandsfähig zu machen und abzusichern, in der gesamten EU eine hohe Abwehrbereitschaft, Sicherheit und Robustheit zu entwickeln, die fachlichen Kompetenzen zu erhöhen, damit sich Europa der Herausforderung des Schutzes der Netze und Informationsinfrastrukturen stellen kann, und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten durch Einrichtung von Kooperationsmechanismen für Siche
...[+++]rheitsvorfälle zu verbessern.In zijn conclusies van 27 mei 2011 over bescherming van kritieke informatie‑infrastructuur beklemtoont de Raad van de Europese Unie de noodzaak om IT‑systemen en ‑netwerken voldoende robuust te maken en ze
te beveiligen tegen alle mogelijke accident
ele of opzettelijke verstoringen, om in de EU een hoge mate van paraatheid, veiligheid en robuustheid te ontwikkelen, om de technische bekwaamheid te vergroten opdat Europa de uitdaging kan aangaan om de netwerken en de informatie‑infrastructuur te beveiligen, en om samenwerking tussen de lidstaten te bevorderen door regelingen voo
...[+++]r samenwerking tussen de lidstaten bij incidenten uit te werken.