Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abhängig Beschäftigter
Allgemeines Baugewerbe
Arbeitnehmer
Baugewerbe
Bauhauptgewerbe
Bauindustrie
Baukontrolleur
Beschäftigter Arbeitsloser
Empfehlung zur Sicherheit und Gesundheit im Baugewerbe
Gehaltsempfänger
Hoch- und Tiefbau
Hochbau
Lohnempfänger
Nicht ständig beschäftigte Arbeitskräfte
Sicherheitskontrolleur im Baugewerbe
Sicherheitskontrolleurin im Baugewerbe
Steuer auf das beschäftigte Personal
Zeitweise beschäftigte Arbeitskräfte

Traduction de «baugewerbe beschäftigt » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Baukontrolleur | Sicherheitskontrolleurin im Baugewerbe | Baukontrolleur/Baukontrolleurin | Sicherheitskontrolleur im Baugewerbe

bouwkundig opzichter | inspecteur monumentenzorg | bouwkundig inspecteur | technicus gebouwen


allgemeines Baugewerbe | Baugewerbe | Hoch- und Tiefbau

bouwnijverheid


nicht ständig beschäftigte Arbeitskräfte | zeitweise beschäftigte Arbeitskräfte

tijdelijke arbeiders | tijdelijke arbeidskrachten






Steuer auf das beschäftigte Personal

belasting op tewerkgesteld personeel


Bauindustrie [ Baugewerbe | Bauhauptgewerbe | Hochbau ]

bouwnijverheid [ woningbouw ]


Empfehlung zur Sicherheit und Gesundheit im Baugewerbe

Aanbeveling inzake de veiligheid en gezondheid in het bouwbedrijf


Beschäftigte bei der Bedienung von Tanksäulen beaufsichtigen

toezicht houden op werknemers die brandstofpompen bedienen


Arbeitnehmer [ abhängig Beschäftigter | Gehaltsempfänger | Lohnempfänger ]

werknemer in loondienst [ betaalde arbeidskracht ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In Gelderland waren etwa 60 000 Personen, in Overijssel etwa 39 500 Personen im Baugewerbe beschäftigt, das entspricht 6,3 % bzw. 7,3 % der gesamten Erwerbsbevölkerung in diesen beiden Regionen.

Ongeveer 60 000 personen waren in Gelderland in de bouwsector werkzaam en 39 500 personen in Overijssel; deze aantallen vertegenwoordigen in deze regio’s respectievelijk 6,3 % en 7,3 % van de beroepsbevolking.


4. nimmt zur Kenntnis, dass sich die Entlassungen angesichts der Bedeutung des Baugewerbes für Gelderland sehr stark auswirken; im Baugewerbe arbeiten verhältnismäßig viele Personen (etwa 60 000 im Jahr 2011), verglichen mit anderen Branchen wie der chemischen Industrie (9 000 Beschäftigte), der Lebensmittelindustrie (15 000 Beschäftigte) und der Metall-/Elektroindustrie (40 300 Beschäftigte); die Arbeitslosenquote in Gelderland betrug im Jahr 2011 5,9 %, etwas höher als der niederländische Durchschnitt; im Jahr 2010 gingen im Baug ...[+++]

4. merkt op dat de ontslagen gezien het belang van de bouwsector in Gelderland hard aankomen; dat er relatief veel mensen in de bouw werken (bij benadering 60 000 in 2011) in vergelijking met andere industriesectoren, zoals de chemische sector (9 000), de levensmiddelensector (15 00) en de sectoren metaal/elektriciteit (40 300); dat de werkloosheid in Gelderland in 2011 5,9% bedroeg, iets boven het Nederlandse gemiddelde; dat in 2010 in de bouwsector 4 100 banen verloren gingen (wat neerkomt op een daling met 6,5%); en dat de jeugdwerkloosheid in 2011 steeg met 10%;


4. nimmt zur Kenntnis, dass sich die Entlassungen angesichts der Bedeutung des Baugewerbes für Gelderland sehr stark auswirken; im Baugewerbe arbeiten verhältnismäßig viele Personen (etwa 60 000 im Jahr 2011), verglichen mit anderen Branchen wie der chemischen Industrie (9 000 Beschäftigte), der Lebensmittelindustrie (15 000 Beschäftigte) und der Metall-/Elektroindustrie (40 300 Beschäftigte); die Arbeitslosenquote in Gelderland betrug im Jahr 2011 5,9 %, etwas höher als der niederländische Durchschnitt; im Jahr 2010 gingen im Baug ...[+++]

4. merkt op dat de ontslagen gezien het belang van de bouwsector in Gelderland hard aankomen; er werken relatief veel mensen in de bouw (bij benadering 60 000 in 2011) in vergelijking met andere industriesectoren, zoals de chemische sector (9 000), de levensmiddelensector (15 000) en de sectoren metaal/elektriciteit (40 300); de werkloosheid bedroeg in Gelderland in 2011 5,9%, iets boven het Nederlandse gemiddelde; in 2010 gingen in de bouwsector 4 100 banen verloren (wat neerkomt op een daling met 6,5%); de jeugdwerkloosheid steeg in 2011 met 10%;


Im Baugewerbe arbeiten verhältnismäßig viele Personen (etwa 60 000 im Jahr 2011), verglichen mit anderen Branchen wie der chemischen Industrie (9 000 Beschäftigte), der Lebensmittelindustrie (15 000 Beschäftigte) und der Metall-/Elektroindustrie (40 300 Beschäftigte).

Er werken relatief veel mensen in de bouw (bij benadering 60 000 in 2011) in vergelijking met andere industriesectoren, zoals de chemische sector (9 000), de levensmiddelensector (15 000) en de sectoren metaal/elektriciteit (40 300).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
3. weist darauf hin, dass bereits im Baugewerbe entlassene beschäftigte aus dem EGF unterstützt wurden: EGF/2009/017 LT/Hochbau, EGF/2010/019 IE/Hochbau 41, EGF/2011/002 IT/Trentino-Alto Adige/Südtirol Hochbau;

3. stelt vast dat het EFG al steun heeft verleend voor ontslagen werknemers in de bouwsector: EGF/2009/017 LT/bouw van gebouwen, EGF/2010/019 IE/bouwnijverheid 41, EGF/2011/002 IT/Trentino-Alto Adige/Südtirol bouw van gebouwen;


In den vergangenen 30 Jahren ist die Zahl der Hautkrebsfälle um das Siebenfache gestiegen, und es steht außer Zweifel, dass die Hautkrebsgefahr für diejenigen, die beispielsweise im Baugewerbe oder in der Landwirtschaft beschäftigt sind, wesentlich höher liegt.

Het aantal gevallen van huidkanker is de laatste dertig jaar verzevenvoudigd en het lijdt geen enkele twijfel dat het risico om huidkanker te krijgen veel hoger is voor werknemers in bijvoorbeeld de bouwsector of de landbouw.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'baugewerbe beschäftigt' ->

Date index: 2022-09-05
w