21. betont die Notwendigkeit, die Entwicklungshilfe und humanitäre Hilfe der EU, die in Bezug auf klimabedingte Krisen und Naturkatastrophen auf Anpassung, Abmilderung, Bewältigung, Widerstandsfähigkeit, Unterstützung und Entwicklung im Anschluss an die Krise abzielt, fortzusetzen und zu verstärken; weist auf die Bedeutung von Initiativen wie der zur Verringerung der Katastrophengefahr und zur Verbindung von Hilfe, Wiederaufbau und Entwicklung hin und fordert
die Kommission auf, diese Programme und Maßnahmen durchgängig in ihre humanitären Hilfs
programme und insbesondere ihrer Entwicklungshilfe
programme ...[+++] einzubinden; begrüßt die vorgeschlagene größere Rolle des EU-Verfahrens für den Katastrophenschutz, insbesondere außerhalb der Europäischen Union; 21. benadrukt het belang van de voortzetting en uitbreiding van de humanitaire en ontwikkelingshulp van de EU die gericht is op het aanpassen aan, verzachten van, reage
ren op en weerstand bieden aan klimaatgedreven crises en natuurrampen en daarmee verband houdende hulpverlening en opbouw na dergelijke crises; erkent het belang van initiatieven als beperking van het rampenrisico en onderlinge koppeling van hulpverlening, opbouw en ontwikkeling en verzoekt d
e Commissie om deze programma's en activiteiten horizontaal in haar humanitair
...[+++]e en met name in haar ontwikkelingshulp te integreren; is ingenomen met het voorstel om het EU-mechanisme voor civiele bescherming een grotere rol toe te kennen, met name buiten de Europese Unie;