Ziel der Maßnahmen ist bei gleichzeitiger Einbeziehung eines gleichst
ellungsorientierten Ansatzes ein besseres Verständnis der psychologischen, verhaltensbezogenen
und soziologischen Auswirkungen von Online-Technologien auf Kinder, sowie der Folgen, die sich aus der Einwirkung schädlicher Inhalte und Verhaltensweisen ergeben, sowie von „Grooming“ und „C
yber-Bullying“ über unterschiedliche Plattformen hinweg, vom Computer über Mobil
...[+++]telefone bis zu Spielkonsolen und anderen neuen Technologien.
Met deze acties beoogt men vanuit een genderspecifieke benadering een beter inzicht te krijgen in de psychologische, gedrags- en sociologische gevolgen van onlinetechnologieën voor kinderen, variërend van de gevolgen van blootstelling aan schadelijke inhoud en gedrag tot kinderlokkerij en onlinepesten, via verschillende platforms, van computers en mobiele telefoons tot spelconsoles en andere nieuwe technologieën.