Der Europäische Rat hat sich im Stockholmer Programm[1] dafür ausgesprochen, dass Europol „zu einem Knotenpunkt des Inf
ormationsaustauschs zwischen den Strafverfolgungsbehörden der Mitgliedstaaten, einem Diensteanbieter und einer Plattform für Strafverfolgungsdienste werden“ sollte, dass auf nationaler Ebene und auf EU-Ebene europäische Aus- und
Fortbildungs- sowie Austauschprogramme für das entsprechende Personal von Strafverfolgungsbehörden aufgelegt werden sollten, und dass die CEPOL dabei eine zentrale Rolle übernehmen sollte, dam
...[+++]it sichergestellt wird, dass die Aus- und Fortbildungsmaßnahmen eine europäische Dimension aufweisen.De Europese Raad riep Europol in “Het programma van Stockholm – Een open en veilig Europa ten dienste en ter bescherming van de burger”[1] op te evolueren en “een knooppunt [te] worden voor informatie-uitwisseling tussen de rechtshandhavingsautoriteiten van de lidstaten, een dienstverlener en een platform voor rechtshandhavingsdiensten”. De Europese Raad riep verder op tot het ontwikkelen van Europese opleidings- en uitwisselingsprogramma’s voor wie beroepsmatig betrokkenen is bij de rechtshandhaving op nationaal en Europees niveau.