Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Behörde der Europäischen Union
Dachverordnung
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EG-Ministerrat
EU-Behörde
EU-Strategie
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäischer Ministerrat
Europäisches Amt
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
Protokoll der Aussprachen
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen

Traduction de «aussprachen des europäischen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Protokoll der Aussprachen

notulen van de beraadslagingen


Dachverordnung | Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates | Verordnung mit gemeins ...[+++]

GB-verordening | Verordening (EU) Nr. 1303/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 17 december 2013 houdende gemeenschappelijke bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds, het Europees Landbouwfonds voor plattelandsontwikkeling en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij en algemene bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij, en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1083/2006 van de Raad | verordening gemeenschappelijke bepalingen


EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


Vertrag über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, des Königreichs Norwegen und des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften), dem Königreich Dänemark, Irland, dem Königreich Norwegen und dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, de ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van het Koninkrijk Denemarken, Ierland, het Koninkrijk Noorwegen en het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]


Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

Publicatieblad van de Europese Gemeenschappen


Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Verdrag houdende oprichting van de Europese Economische Gemeenschap


Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften

Ministerraad van de Europese Gemeenschappen


Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol tot opneming van het Schengenacquis in het kader van de Europese Unie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Obwohl sich während der Tagung der Minister aus den Bewerberländern, die im Februar 2001 unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments stattfand, die meisten Länder für eine größere Rolle der Nicht-Regierungsorganisationen aussprachen, wollten nur vier (Slowenien, Bulgarien, Estland und Ungarn) der zehn begünstigen Länder diese Möglichkeit in ihrer Vereinbarung für 2002 verankert sehen.

Hoewel de meeste landen het vergroten van de rol van niet-gouvernementele organisaties ondersteunden tijdens de bijeenkomst van ministers van kandidaat-lidstaten die in februari 2001 onder auspiciën van het Europees Parlement werd gehouden, verzochten slechts vier van de tien voor steun in aanmerking komende landen (Slovenië, Bulgarije, Estland en Hongarije) om opneming van deze mogelijkheid in hun overeenkomst voor 2002.


In ihrem Vorschlag zu einem strategischen Rahmen für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 2014-2020 berücksichtigte die Kommission gebührend verschiedene Beiträge, die sich alle für eine strategische Politikinitiative aussprachen, insbesondere die Beiträge des Europäischen Parlaments[8], des Beratenden Ausschusses für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (ACSH)[9] sowie des Ausschusses Hoher Arbeitsaufsichtsbeamter (SLIC).[10]

In haar voorstel voor een strategisch kader inzake gezondheid en veiligheid op het werk voor 2014-2020 heeft de Commissie terdege rekening gehouden met verschillende bijdragen die zich alle uitspreken voor het lanceren van een strategisch beleidsinitiatief. Dit betreft met name de bijdragen van het Europees Parlement[8], het Raadgevend Comité voor veiligheid en gezondheid op de werkplek (ACSH)[9] en het Comité van hoge functionarissen van de arbeidsinspectie (SLIC)[10].


in Kenntnis der Erklärungen der Kommission, der eingereichten parlamentarischen Anfragen sowie der Aussprachen im Europäischen Parlament am 8. Oktober 2009 zur Informationsfreiheit in Italien und am 8. September 2010 sowie der Diskussionen während der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE-Ausschuss) und des Ausschusses für Kultur und Bildung (CULT-Ausschuss) am 17. Januar 2011 betreffend das ungarische Mediengesetz,

gezien de verklaringen van de Commissie, de ingediende parlementaire vragen en de debatten in het Europees Parlement op 8 oktober 2009, over de vrijheid van informatie in Italië, en op 8 september 2010, en de discussies op 17 januari 2011 in de gezamenlijke vergadering van de Commissie burgerlijke vrijheden, justitie en binnenlandse zaken en de Commissie cultuur en onderwijs over de mediawet in Hongarije,


(2) Auf einen mit qualifizierter Mehrheit gefassten Beschluss des Rates oder des AStV führt der Rat öffentliche Aussprachen über wichtige Fragen, die die Interessen der Europäischen Union und ihrer Bürger berühren.

2. Op grond van een door de Raad of het Coreper met gekwalificeerde meerderheid van stemmen genomen besluit houdt de Raad openbare debatten over gewichtige aangelegenheden die de belangen van de Europese Unie en haar burgers betreffen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
die künftigen jährlichen Aussprachen des Europäischen Parlaments über den Europäischen Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts auch Gelegenheit bieten sollten, den Schutz der Grundrechte in der Union zu bewerten, und zwar auf der Grundlage der spezifischen Themenberichte, die zu diesem Zweck einerseits von der Kommission im Rahmen des gemäß Artikel 212 des EG-Vertrags vorgesehenen Gesamtberichts und andererseits von der Agentur für Grundrechte verfasst werden, entsprechend dem in seiner Entschließung vom 26. Mai 2005 zur Förderung und zum Schutz der Grundrechte: die Rolle der nationalen und der europäischen Institutionen, einsc ...[+++]

de jaarlijkse parlementaire debatten over de RVVR te baat worden genomen om tevens de bescherming van de grondrechten in de Unie te evalueren op basis van specifieke thematische verslagen die hiertoe, enerzijds, door de Commissie in het kader van het in artikel 212 van het EG-Verdrag voorziene verslag en, anderzijds, door het Bureau voor de grondrechten zijn samengesteld, overeenkomstig het voorstel hierover in zijn resolutie van 26 mei 2005 over bevordering en bescherming van de grondrechten: de rol van de nationale en Europese instellingen, met inbegrip van het Bureau voor de grondrechten ;


Im Rahmen des durch den Beschluss 2001/527/EG der Kommission eingesetzten Ausschusses der europäischen Wertpapierregulierungsbehörden (AEWRB) haben die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten am 30. Juni 2006 eine Stellungnahme für die Kommission verabschiedet, in der sie sich dafür aussprachen, die Speichersysteme durch ein einfaches elektronisches Netz zu verbinden.

Op 30 juni 2006 hebben de bevoegde autoriteiten in het kader van het bij Besluit 2001/527/EG van de Commissie ingestelde Comité van Europese effectenregelgevers (CEER) aan de Commissie een advies uitgebracht waarin zij hun voorkeur hebben uitgesproken voor een eenvoudig elektronisch netwerk dat de opslagmechanismen met elkaar verbindt.


Im Rahmen des durch den Beschluss 2001/527/EG der Kommission (4) eingesetzten Ausschusses der europäischen Wertpapierregulierungsbehörden (AEWRB) haben die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten am 30. Juni 2006 eine Stellungnahme für die Kommission verabschiedet, in der sie sich dafür aussprachen, die Speichersysteme durch ein einfaches elektronisches Netz zu verbinden.

Op 30 juni 2006 hebben de bevoegde autoriteiten in het kader van het bij Besluit 2001/527/EG van de Commissie (4) ingestelde Comité van Europese effectenregelgevers (CEER) aan de Commissie een advies uitgebracht waarin zij hun voorkeur hebben uitgesproken voor een eenvoudig elektronisch netwerk dat de opslagmechanismen met elkaar verbindt.


(2) Auf einen mit qualifizierter Mehrheit gefassten Beschluss des Rates oder des AStV führt der Rat öffentliche Aussprachen über wichtige Fragen, die die Interessen der Europäischen Union und ihrer Bürger berühren.

2. Op grond van een door de Raad of het Coreper met gekwalificeerde meerderheid van stemmen genomen besluit houdt de Raad openbare debatten over gewichtige aangelegenheden die de belangen van de Europese Unie en haar burgers betreffen.


Obwohl sich während der Tagung der Minister aus den Bewerberländern, die im Februar 2001 unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments stattfand, die meisten Länder für eine größere Rolle der Nicht-Regierungsorganisationen aussprachen, wollten nur vier (Slowenien, Bulgarien, Estland und Ungarn) der zehn begünstigen Länder diese Möglichkeit in ihrer Vereinbarung für 2002 verankert sehen.

Hoewel de meeste landen het vergroten van de rol van niet-gouvernementele organisaties ondersteunden tijdens de bijeenkomst van ministers van kandidaat-lidstaten die in februari 2001 onder auspiciën van het Europees Parlement werd gehouden, verzochten slechts vier van de tien voor steun in aanmerking komende landen (Slovenië, Bulgarije, Estland en Hongarije) om opneming van deze mogelijkheid in hun overeenkomst voor 2002.


e) Erklärungen der Europäischen Union, die vom Vorsitz in der allgemeinen Aussprache und in den Aussprachen in den drei Hauptausschüssen abgegeben werden.

e) verklaringen die het voorzitterschap namens de Europese Unie tijdens de algemene discussie en tijdens de besprekingen in de drie hoofdcommissies zal afleggen.


w