Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «august 2003 gegen » (Allemand → Néerlandais) :

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 13. Mai 2015 in Sachen der « Jetair » AG, der « Jetaircenter » AG, der « Tui Airlines Belgium » AG, der « Tuifly Academy Brussels » AG, der « Tech4jets » AG, der « Pats » AG und der « Tui Travel Belgium » AG, die gemeinsam die Mehrwertsteuereinheit « BTWE Travel4you » bilden, gegen den FÖD Finanzen, dessen Ausfertigung am 21. Mai 2015 in der ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 13 mei 2015 in zake de nv « Jetair », de nv « Jetaircenter », de nv « Tui Airlines Belgium », de nv « Tuifly Academy Brussels », de nv « Tech4jets », de nv « Pats » en de nv « Tui Travel Belgium », samen vormende de btw-eenheid « BTWE Travel4you », tegen de FOD Financiën, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 21 mei 2015, heeft de ...[+++]


Aus diesen Gründen: Der Gerichtshof erkennt für Recht: Insofern, als er eine Bestätigung des königlichen Erlasses vom 28. Dezember 1999 zur Abänderung des Mehrwertsteuergesetzbuches beinhaltet, verstößt Artikel 3 Nr. 6 des Programmgesetzes vom 5. August 2003 nicht gegen die Artikel 170 § 1 und 172 Absatz 2 der Verfassung.

Om die redenen, het Hof zegt voor recht : Artikel 3, 6°, van de programmawet van 5 augustus 2003, in zoverre het een bekrachtiging inhoudt van het koninklijk besluit van 28 december 1999 tot wijziging van het Wetboek van de belasting over de toegevoegde waarde, schendt de artikelen 170, § 1, en 172, tweede lid, van de Grondwet niet.


52. bringt erneut seine nachhaltige Unterstützung für den IStGH und dessen Hauptziel der Bekämpfung der Straflosigkeit für Genozid, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Ausdruck; begrüßt, dass Bangladesch, die Seychellen, St. Lucia und Moldau im März, August bzw. Oktober 2010 das Römische Statut ratifiziert haben, wodurch sich die Gesamtzahl der Vertragsstaaten auf 114 erhöht hat; betont, dass das Römische Statut von allen EU-Mitgliedstaaten als wesentlicher Bestandteil der demokratischen Grundsätze und Werte ...[+++]

52. betuigt nogmaals zijn nadrukkelijke steun aan het Internationaal Strafhof (ICC) en diens voornaamste doelstelling, namelijk de bestrijding van straffeloosheid met betrekking tot genocide, oorlogsmisdaden en misdaden tegen de menselijkheid; is verheugd dat met de ratificaties van het Statuut van Rome door Bangladesh, de Seychellen, Saint Lucia en Moldavië in maart, augustus en oktober 2010 het totaal aantal partijen bij het verdrag op 114 is gekomen; benadrukt dat het Statuut van Rome van het ICC door alle lidstaten is geratifice ...[+++]


« Verstösst Artikel 33 des Programmgesetzes vom 5. August 2003 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er Artikel 5 des Gesetzes vom 16. Juli 2002 hinsichtlich des Inkrafttretens von Artikel 3 des Gesetzes vom 16. Juli 2002 abändert und somit dazu führt, dass zwei unterschiedliche Verfahrensregelungen zum selben Zeitpunkt Anwendung finden auf Angeklagte, die gleichzeitig vor möglicherweise demselben Richter und wegen möglicherweise auf gleiche Art qualifizierter Straftaten abgeurteilt werden, je nachdem, ob diese Straftaten vor oder nach dem 1. September 2003 begangen wurden?

« Schendt artikel 33 van de programmawet van 5 augustus 2003 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het artikel 5 van de wet van 16 juli 2002 wijzigt wat de inwerkingtreding van artikel 3 van de wet van 16 juli 2002 betreft, en aldus tot gevolg heeft dat twee verschillende procedureregelingen op hetzelfde ogenblik van toepassing zijn op beklaagden die gelijktijdig worden berecht voor mogelijkerwijs dezelfde rechter en voor mogelijkerwijs op dezelfde wijze gekwalificeerde feiten, naargelang die feiten vó ...[+++]


« Verstossen die Artikel 3 und 5 Nr. 2 des Gesetzes vom 16. Juli 2002 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen insbesondere zur Verlängerung der Verjährungsfristen für Verbrechen, die nicht zu Vergehen umgestuft werden können, ergänzt durch Artikel 33 des Programmgesetzes vom 5. August 2003, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern diese Bestimmungen beinhalten, dass die Verjährung der Strafverfolgung bezüglich einer Straftat, die vor dem 1. September 2003 begangen wurde, infolge des früheren Artikels 24 des einleitenden Titels des Strafprozessgesetzbuches ab der Einleitungssitzung a ...[+++]

« Schenden de artikelen 3 en 5, 2), van de wet van 16 juli 2002 tot wijziging van verschillende bepalingen teneinde inzonderheid de verjaringstermijn voor de niet-correctionaliseerbare misdaden te verlengen, zoals aangevuld door artikel 33 van de programmawet van 5 augustus 2003, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre deze bepalingen inhouden dat de verjaring van de strafvordering wegens een misdrijf dat gepleegd werd voor 1 september 2003 geschorst wordt vanaf de inleidingszitting ...[+++]


« Verstossen die Artikel 3 und 5 Nr. 2 des Gesetzes vom 16. Juli 2002 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen insbesondere zur Verlängerung der Verjährungsfristen für Verbrechen, die nicht zu Vergehen umgestuft werden können, ergänzt durch Artikel 33 des Programmgesetzes vom 5. August 2003, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern diese Bestimmungen beinhalten, dass die Verjährung der Strafverfolgung bezüglich einer Straftat, die bis zum 1. September 2003 begangen wurde, infolge des Artikels 24 Nr. 1 des Strafprozessgesetzbuches, wie vorgesehen durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. D ...[+++]

« Schenden de artikelen 3 en 5, 2), van de wet van 16 juli 2002 tot wijziging van verschillende bepalingen teneinde inzonderheid de verjaringstermijnen voor de niet-correctionaliseerbare misdaden te verlengen, zoals aangevuld door artikel 33 van de programmawet van 5 augustus 2003, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre deze bepalingen inhouden dat de verjaring van de strafvordering wegens een misdrijf dat gepleegd werd tot 1 september 2003 geschorst wordt vanaf de inleidingszitting ...[+++]


1. In dem Wunsch, die Strategie des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien zu unterstützen, hatte der UNO-Sicherheitsrat am 28. August 2003 die Mitgliedstaaten unter anderem aufgefordert, „die Verhängung von Maßnahmen gegen Personen, Gruppen oder Organisationen zu erwägen, die den auf freiem Fuß befindlichen Angeklagten helfen, sich weiterhin der Justiz zu entziehen, und zwar namentlich Reisebeschränkungen gegen solche Personen, Gruppen oder Organisationen zu verhängen und ihre Vermögensw ...[+++]

1. Conform de strategie van het Internationaal Oorlogstribunaal voor het voormalige Joegoslavië heeft de Veiligheidsraad van de Verenigde Naties op 28 augustus 2003 de VN-lidstaten verzocht zich o.a. te beraden op maatregelen die moeten worden getroffen jegens personen, groeperingen of organisaties die nog niet gearresteerde aangeklaagden helpen zich te blijven onttrekken aan de justitie, inzonderheid met het oogmerk hen het reizen te beletten en hun tegoeden te bevriezen (zesde overweging van resolutie 1503 (2003 ...[+++]


« Verstossen die Artikel 3 und 5 Nr. 2 des Gesetzes vom 16. Juli 2002 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen insbesondere zur Verlängerung der Verjährungsfristen für Verbrechen, die nicht zu Vergehen umgestuft werden können, ergänzt durch Artikel 33 des Programmgesetzes vom 5. August 2003, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern diese Bestimmungen beinhalten, dass die Verjährung der Strafverfolgung bezüglich einer Straftat, die bis zum 1. September 2003 begangen wurde, infolge des früheren Artikels 24 des einleitenden Titels des Strafprozessgesetzbuches ab der Einleitungssitzung a ...[+++]

« Schenden de artikelen 3 en 5, 2), van de wet van 16 juli 2002 tot wijziging van verschillende bepalingen teneinde inzonderheid de verjaringstermijn voor de niet-correctionaliseerbare misdaden te verlengen, zoals aangevuld door artikel 33 van de programmawet van 5 augustus 2003, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre deze bepalingen inhouden dat de verjaring van de strafvordering wegens een misdrijf dat gepleegd werd voor 1 september 2003 geschorst wordt vanaf de inleidingszitting ...[+++]


« Verstossen die Artikeln 3 und 5 Nr. 2 des Gesetzes vom 16. Juli 2002 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen insbesondere zur Verlängerung der Verjährungsfristen für Verbrechen, die nicht zu Vergehen umgestuft werden können, ergänzt durch Artikel 33 des Programmgesetzes vom 5. August 2003, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern diese Bestimmungen beinhalten, dass die Verjährung der Strafverfolgung bezüglich einer noch nicht verjährten Straftat, die bis zum 1. September 2003 begangen wurde, infolge des Artikels 24 Nr. 1 des Strafprozessgesetzbuches, wie vorgesehen durch Artikel 3 ...[+++]

« Schenden de artikelen 3 en 5.2, van de wet van 16 juli 2002 tot wijziging van verschillende bepalingen teneinde inzonderheid de verjaringstermijn voor de niet-correctionaliseerbare misdaden te verlengen, zoals aangevuld door artikel 33 van de programmawet van 5 augustus 2003, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre deze bepalingen inhouden dat de verjaring van de strafvordering wegens een misdrijf dat gepleegd werd tot 1 september 2003 geschorst wordt vanaf de inleidingszitting ing ...[+++]


Mit Schreiben vom 1. August 2003 konsultierte der Rat das Europäische Parlament gemäß Artikel 37 des EG-Vertrags zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Festlegung von Maßnahmen gegen Walbeifänge in der Fischerei und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 88/98 (KOM(2003) 451 – 2003/0163(CNS)).

Bij schrijven van 1 augustus 2003 verzocht de Raad, overeenkomstig artikel 37 van het EG-Verdrag, het Parlement om advies inzake het voorstel voor een verordening van de Raad tot vaststelling van maatregelen betreffende de incidentele vangsten van walvisachtigen bij de visserij en tot wijziging van Verordening (EG) Nr. 88/98 (COM(2003) 451 - 2003/0163(CNS)).




D'autres ont cherché : vom 5 august     august     gegen     nicht gegen     gemeinsamen standpunkt     verbrechen gegen     vom 5 august 2003 gegen     vom 5 august     august 2003 gegen     von maßnahmen gegen     vom 1 august     august 2003 gegen     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'august 2003 gegen' ->

Date index: 2021-05-19
w