Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allgemeine Verordnung
Aufnahmeland
Aufnahmeland
Chemikalien-Verordnung
Delegierte Verordnung
Delegierte Verordnung der Kommission
ESF-Verordnung
Empfangsland
Gastland
Gastland
REACH
Rechtsvorschriften über Chemikalien
Rechtsvorschriften über chemische Stoffe
Verordnung
Verordnung
Verordnung EG
Verordnung der Europäischen Zentralbank
Verordnung der Kommission
Verordnung des Europäischen Parlaments
Verordnung des Rates
Verordnung über chemische Stoffe
Verordnung über den Europäischen Sozialfonds
örtliche Verordnung

Traduction de «aufnahmelandes verordnung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Verordnung (EU) [ Verordnung der Europäischen Zentralbank | Verordnung der Kommission | Verordnung des Europäischen Parlaments | Verordnung des Rates | Verordnung EG ]

verordening (EU) [ communautaire verordening | verordening van de Commissie | verordening van de Europese Centrale Bank | verordening van de Raad | verordening van het Europees Parlement ]


ESF-Verordnung | Verordnung (EU) Nr. 1304/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über den Europäischen Sozialfonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1081/2006 des Rates | Verordnung über den Europäischen Sozialfonds

ESF-verordening | Verordening (EU) nr. 1304/2013 van het Europees Parlement en van de Raad van 17 december 2013 betreffende het Europees Sociaal Fonds en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1081/2006 van de Raad | verordening betreffende het Europees Sociaal Fonds


Aufnahmeland | Empfangsland | Gastland

gastland | land van ontvangst | land van opname




delegierte Verordnung [ Delegierte Verordnung der Kommission ]

gedelegeerde verordening [ gedelegeerde verordening van de Commissie ]


Rechtsvorschriften über Chemikalien [ Chemikalien-Verordnung | REACH | Rechtsvorschriften über chemische Stoffe | Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe | Verordnung über chemische Stoffe ]

wetgeving inzake chemische producten [ REACH | Registratie en beoordeling van en autorisatie en beperkingen ten aanzien van chemische stoffen | verordening inzake chemische producten ]


Kundenanfragen im Rahmen der REACH-Verordnung 1907/2006 bearbeiten

verzoeken van klanten verwerken op basis van de REACH-verordening | verzoeken van klanten verwerken op basis van REACH-verordening nr. 1907/2006






TRADUCTIONS EN CONTEXTE
[1] Dies ergibt sich aus dem Urteil Mutsch (Rs. 137/84, Slg. 1985, 2681), in dem der Gerichtshof festgestellt hat, daß das Recht, sich in einem Gerichtsverfahren seiner eigenen Sprache zu bedienen, in besonderem Maße zur Integration des Wanderarbeitnehmers in die Lebensverhältnisse des Aufnahmelandes beiträgt und daher unter den Begriff der "sozialen Vergünstigung" im Sinne des Artikels 7 Absatz 2 der Verordnung 1612/68 fällt.

[1] Dit vloeit voort uit het arrest-Mutsch (zaak 137/84, Jurispr. 1985 2681-2697), waarin het Hof van Justitie heeft bepaald dat het recht om een gerechtelijke procedure in de eigen taal te voeren aanzienlijk bijdraagt tot de integratie van de migrerende werknemer in het land van ontvangst en daarom moet worden beschouwd als een "sociaal voordeel" in de zin van artikel 7, lid 2, van Verordening 1612/68.


30. vertritt die Ansicht, dass eine Überarbeitung der Verordnung über die europäische Bürgerinitiative dringend geboten ist, um die administrativen und technischen Anforderungen zu vereinfachen, die Online-Systeme zum Sammeln von Unterschriften benutzerfreundlicher und für Menschen mit Behinderungen besser zugänglich zu machen, das Verfahren zur Überprüfung der Unterstützungserklärungen in allen Mitgliedstaaten zu harmonisieren, für stärkeren Rechtsschutz für die Bürgerausschüsse zu sorgen, die Möglichkeit der Finanzierung europäischer Bürgerinitiativen aus dem EU-Haushalt zu prüfen, eine ordnungsgemäße Weiterbehandlung einer erfolgreich ...[+++]

30. wil dat spoed wordt gezet achter een herziening van de EBI-regels om de administratieve en technische vereisten minder streng te maken en dringt erop aan de systemen voor het online verzamelen van handtekeningen te hervormen zodat ze gebruiksvriendelijk worden en toegankelijk voor mensen met een handicap, het mechanisme voor de controle van steun in elke lidstaat te harmoniseren, te zorgen voor versterking van de rechtsbescherming van de burgercomités, zich te beraden over financiering van EBI's door de EU-begroting, een passende follow-up voor een geslaagd EBI mogelijk te maken en niet-nationale onderdanen die in de EU wonen de moge ...[+++]


– eine Überarbeitung der Verordnung über die europäische Bürgerinitiative, um die technischen Anforderungen zu vereinfachen, die Online-Systeme zum Sammeln von Unterschriften zu vereinheitlichen, das Verfahren zur Überprüfung der Unterstützungserklärungen in allen Mitgliedstaaten zu harmonisieren und es EU-Ausländern, die in einem anderen Mitgliedstaat wohnhaft sind, zu ermöglichen, die Initiative im Aufnahmeland zu unterzeichnen;

– de herziening van de verordening betreffende het Europese burgerinitiatief om de technische voorschriften minder streng te maken, de systemen voor het online verzamelen van handtekeningen uniform te maken, het mechanisme van controle van steun in elke lidstaat te harmoniseren en niet-nationale onderdanen die in de EU wonen de mogelijkheid te bieden in het gastland te ondertekenen;


H. in der Erwägung, dass der Grundsatz der Gleichbehandlung oder Nichtdiskriminierung bedeutet, dass alle EU-Bürger die gleichen Rechte und Pflichten haben wie die Staatsangehörigen des Aufnahmelandes (die Verordnung (EG) 883/2004 und die Verordnung (EG) 987/2009 basieren auf diesem Grundsatz); in der Erwägung, dass allen Mitgliedstaaten im Rahmen dieser Grundsätze die Entscheidung darüber freigestellt ist, welche Sozialleistungen sie gewähren und an welche Bedingungen sie dies knüpfen; in der Erwägung, dass die EU-Vorschriften zur ...[+++]

H. overwegende dat het beginsel van gelijke behandeling en non-discriminatie betekent dat alle EU-burgers dezelfde rechten en verplichtingen hebben als de onderdanen van het gastland (op dit beginsel zijn de Verordeningen (EG) nr. 883/2004 en (EG) nr. 987/2009 gestoeld); overwegende dat alle lidstaten met inachtneming van deze beginselen vrij kunnen bepalen welke sociale uitkeringen zij willen verstrekken en onder welke voorwaarden; overwegende dat op grond van de voorschriften over de coördinatie op het gebied van de socialezekerheidsstelsels geen discriminatie bij uitkeringen is toegestaan in het geval van EU-onderdanen die werkneme ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Mitgliedstaaten entscheiden zwar über den Standort der Agentur, jedoch sollte eine vorherige finanzielle Bewertung mit besonderem Bezug auf die physische Niederlassung im Aufnahmeland bestimmen, wo die geringsten Zusatzkosten im Zusammenhang mit der Errichtung der Agentur entstehen, und die in Artikel 19 der Verordnung festgelegten Bedingungen sollten berücksichtigt werden.

Aangezien de lidstaten over de locatie van het agentschap beslissen, moet via een voorafgaande financiële evaluatie, met speciale verwijzing naar de fysieke vestiging in de lidstaat van vestiging, worden vastgesteld waar de minste extra kosten worden gemaakt met betrekking tot de oprichting van het agentschap, rekening houdend met de voorwaarden als bedoeld in artikel 19 van de verordening.


geeignete Maßnahmen zu ergreifen, damit insbesondere privat krankenversicherte Studierende ihre Ansprüche im Aufnahmeland geltend machen können, sofern sie nicht durch die Verordnung (EWG) Nr. 1408/71, geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 307/1999( ) abgedeckt sind ;

passende maatregelen te nemen opdat studenten die over een particuliere verzekering beschikken, met name voor medische verzorging, de voordelen daarvan naar het gastland kunnen overdragen, voorzover zij niet onder verordening (EEG) nr. 1408/71, zoals gewijzigd bij verordening (EG) nr. 307/1999 vallen;


[1] Dies ergibt sich aus dem Urteil Mutsch (Rs. 137/84, Slg. 1985, 2681), in dem der Gerichtshof festgestellt hat, daß das Recht, sich in einem Gerichtsverfahren seiner eigenen Sprache zu bedienen, in besonderem Maße zur Integration des Wanderarbeitnehmers in die Lebensverhältnisse des Aufnahmelandes beiträgt und daher unter den Begriff der "sozialen Vergünstigung" im Sinne des Artikels 7 Absatz 2 der Verordnung 1612/68 fällt.

[1] Dit vloeit voort uit het arrest-Mutsch (zaak 137/84, Jurispr. 1985 2681-2697), waarin het Hof van Justitie heeft bepaald dat het recht om een gerechtelijke procedure in de eigen taal te voeren aanzienlijk bijdraagt tot de integratie van de migrerende werknemer in het land van ontvangst en daarom moet worden beschouwd als een "sociaal voordeel" in de zin van artikel 7, lid 2, van Verordening 1612/68.


Im Sinne dieser Verordnung sind "Verbindungsbeamte für Einwanderungsfragen" Vertreter eines Mitgliedstaats, die von der Einwanderungsbehörde oder einer anderen zuständigen Behörde entsandt werden, um Kontakte zu den Behörden des Aufnahmelandes herzustellen und aufrechtzuerhalten mit dem Ziel, zur Verhinderung und Bekämpfung der illegalen Einwanderung, zur Rückkehr illegaler Einwanderer und zur Steuerung der legalen Wanderung beizutragen.

Een "immigratieverbindingsfunctionaris" in de zin van de verordening is een vertegenwoordiger van een lidstaat die door de immigratiedienst of een andere bevoegde autoriteit van deze lidstaat is gedetacheerd, teneinde contacten met de autoriteiten van het ontvangende land te leggen en te onderhouden met het oog op de preventie en de bestrijding van illegale immigratie, de terugkeer van illegale immigranten en het beheer van legale immigratie.


w